NZD/USD Kursprognose: Erreicht neues Wochenhoch nahe 0,5700

Quelle Fxstreet
  • NZD/USD erreicht neues Wochenhoch nahe 0,5700; nachlassende Risiken eines globalen Handelskriegs erhöhen Nachfrage nach sicheren Häfen.
  • Der USD versucht nach den positiven US-Arbeitsmarktdaten für Januar Boden gutzumachen.
  • Die neuseeländische Wirtschaft dürfte ebenfalls die Auswirkungen des Handelskonflikts zwischen den USA und China zu spüren bekommen.

NZD/USD erreichte am Mittwoch im nordamerikanischen Handel ein neues Wochenhoch bei 0,5700. Die Kiwi-Paarung gewann an Stärke, da der US-Dollar (USD) aufgrund des abnehmenden Risikos eines globalen Handelskriegs unter Druck blieb.

Die Anleger gehen davon aus, dass der Handelskrieg zwischen den USA und China andauern wird, da China als Reaktion auf die Entscheidung von Präsident Donald Trump, alle Importe aus China mit einem Zoll von 10 % zu belegen, Zölle auf eine Reihe von Produkten der US-Wirtschaft verhängt hat.

Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars gegenüber sechs Hauptwährungen anzeigt, erreichte ein neues Wochentief bei 107,40. Der Greenback erfuhr jedoch etwas Kaufinteresse nach der Veröffentlichung der ADP-Beschäftigungsdaten, die zeigten, dass der private Sektor im Januar 183.000 neue Mitarbeiter eingestellt hatte, was über den Schätzungen von 150.000 und den zuvor veröffentlichten 176.000 lag, die von 122.000 deutlich nach oben korrigiert wurden.

US-Dollar KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung des US-Dollars (USD) gegenüber den wichtigsten Währungen am heutigen Tag. Die stärkste Aufwertung erfuhr der US-Dollar gegenüber dem Kanadischen Dollar.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   -0.21% -0.26% -0.78% -0.19% -0.28% -0.51% -0.22%
EUR 0.21%   -0.05% -0.59% 0.02% -0.06% -0.29% -0.01%
GBP 0.26% 0.05%   -0.56% 0.07% -0.02% -0.25% 0.04%
JPY 0.78% 0.59% 0.56%   0.61% 0.52% 0.27% 0.57%
CAD 0.19% -0.02% -0.07% -0.61%   -0.08% -0.32% -0.03%
AUD 0.28% 0.06% 0.02% -0.52% 0.08%   -0.23% 0.05%
NZD 0.51% 0.29% 0.25% -0.27% 0.32% 0.23%   0.29%
CHF 0.22% 0.01% -0.04% -0.57% 0.03% -0.05% -0.29%  

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

Unterdessen bleibt der Ausblick des neuseeländischen Dollars (NZD) unsicher, da die Auswirkungen eines Handelskriegs zwischen den USA und China auch von der neuseeländischen Wirtschaft getragen werden, da sie einer der führenden Handelspartner Chinas ist.

Auf der geldpolitischen Seite erwarten die Marktteilnehmer, dass die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) ihren Leitzins weiter senken wird, um die zunehmenden Risiken einer Unterschreitung ihres Inflationsziels von 2% zu verringern.

NZD/USD erholt sich stark von der Unterstützungszone um 0,5500 auf wöchentlicher Basis. Der Ausblick des Kiwi-Paares bleibt jedoch bärisch, da der 20-Wochen exponentiell gleitende Durchschnitt (EMA) nahe 0,5800 abwärts geneigt ist.

Der 14-Wochen Relative Strength Index (RSI) versucht, in den Bereich von 40,00-60,00 zurückzukehren. Ein neues bärisches Momentum würde ausgelöst, wenn der RSI dies nicht schafft.

Das Kiwi-Paar könnte auf die runden Unterstützungsniveaus von 0,5400 und 0,5300 fallen, wenn es unter das 13-Jahres-Tief von 0,5470 fällt.

Auf der anderen Seite könnte ein entscheidender Durchbruch über das Hoch vom 29. November bei 0,5930 das Paar zum Hoch vom 15. November bei 0,5970 und zum psychologischen Widerstand von 0,6000 treiben.

NZD/USD Wochen-Chart

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Marktausblick heute: Stehen die Märkte nach dem Ende des chinesischen Neujahrs vor einer neuen Bewegung?Dies sind die heute wichtigen Wirtschaftsereignisse, auf die man achten sollte:
Autor  Mitrade Team
Gestern 07: 40
Dies sind die heute wichtigen Wirtschaftsereignisse, auf die man achten sollte:
placeholder
ASML Q4 2024 Ergebnisse: Kann der europäische Chip-Riese zurückschlagen?Nach den Ergebnissen für das dritte Quartal 2024 stürzte die Aktie von ASML innerhalb von nur zwei Tagen um fast 20% ab. Seitdem hat sich der Kurs etwas erholt und ist um 10% gestiegen. Ein weiterer großer Test steht jedoch bevor, wenn ASML nächsten Mittwoch (29. Januar) die Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 bekannt gibt.
Autor  Mitrade Team
Gestern 07: 11
Nach den Ergebnissen für das dritte Quartal 2024 stürzte die Aktie von ASML innerhalb von nur zwei Tagen um fast 20% ab. Seitdem hat sich der Kurs etwas erholt und ist um 10% gestiegen. Ein weiterer großer Test steht jedoch bevor, wenn ASML nächsten Mittwoch (29. Januar) die Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 bekannt gibt.
placeholder
Marktausblick heute: Chinesische Märkte bleiben geschlossen, wichtige Daten aus Europa und den USADies sind die heute wichtigen Wirtschaftsereignisse, auf die man achten sollte:
Autor  Mitrade Team
Mo. 03.Feb
Dies sind die heute wichtigen Wirtschaftsereignisse, auf die man achten sollte:
placeholder
Ausblick auf den JOLTS-Bericht für Dezember: Wird sich der Arbeitsmarkt abkühlen oder bleibt er heiß?Investoren, die auf mögliche Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) blicken, analysieren eine Vielzahl an eingehenden Daten. Eines der vielen wichtigen Indizien ist der JOLTS-Bericht (Job Openings and Labor Turnover Survey) für Dezember 2024, der für die Veröffentlichung am 4. Februar 2024 geplant ist.
Autor  Mitrade Team
Mo. 03.Feb
Investoren, die auf mögliche Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) blicken, analysieren eine Vielzahl an eingehenden Daten. Eines der vielen wichtigen Indizien ist der JOLTS-Bericht (Job Openings and Labor Turnover Survey) für Dezember 2024, der für die Veröffentlichung am 4. Februar 2024 geplant ist.
placeholder
PCE-Inflation: Was erwartet der Markt vor der Veröffentlichung wichtiger Daten?Inflation beherrscht die Schlagzeilen, da die Märkte jede Entscheidung der US-Notenbank (Fed) in Bezug auf die Zinssätze genau beobachten.
Autor  Mitrade Team
Fr. 31.Jan
Inflation beherrscht die Schlagzeilen, da die Märkte jede Entscheidung der US-Notenbank (Fed) in Bezug auf die Zinssätze genau beobachten.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote