Die EZB wird ihren Leitzins heute voraussichtlich um 25 Basispunkte senken, so Shaun Osborne, Chef-Devisenstratege der Scotiabank.
"Es gab genügend Kommentare von eher aggressiven Entscheidungsträgern, die darauf hindeuten, dass es angesichts der aktuell erhöhten Unsicherheit eine lebhafte Debatte über die Politik geben wird. Präsidentin Lagarde wird wahrscheinlich keine großen Hinweise auf den weiteren Zinspfad geben“.
„Die Zinsdifferenzen sind nach wie vor eine starke Stütze für den USD, und die heutige Zinssenkung der EZB wird den negativen Spread des EUR gegenüber dem USD nach der gestrigen Zinserhöhung der Fed aufrechterhalten. Allerdings dürften die USD-Gewinne vorerst nicht allzu stark ausfallen. Das Haupthindernis für eine Aufwertung des USD bleibt die Positionierung; alle scheinen bereits long zu sein. Das BIP der Eurozone blieb im 4. Quartal unverändert, etwas schwächer als die Konsenserwartung eines Anstiegs um 0,1 %, und stieg um 0,9 %“.
„Der Kassakurs verharrt in einer engen Bandbreite um 1,04. Die Umkehr des EUR vom Hoch bei 1,0533 am Montag signalisierte eine kurzfristige Spitze/Umkehr des Kassakurses, so dass vorerst Verluste wahrscheinlicher sind als Gewinne, da der EUR seine Erholung von 1,0178 in der zweiten Monatshälfte korrigiert. Die Verluste könnten sich kurzfristig bis in den unteren/mittleren Bereich von 1,03 ausweiten.