Der Euro (EUR) schaffte es über Nacht, sich etwas deutlicher über die Marke von 1,04 zu schieben, da die Zollsorgen vorerst nachließen und die PMI-Daten, die stärker als erwartet ausfielen, die soliden deutschen Dienstleistungsdaten widerspiegelten, so Shaun Osborne, Chief Currency Strategist bei der Scotiabank.
„Der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe in der Eurozone stieg im Januar um einen Punkt auf 46,1, während der Index für den Dienstleistungssektor leicht auf 51,4 zurückging, so dass der Gesamtindex auf 50,2 stieg. Die Kursgewinne des Euro werden von den sich verringernden, aber immer noch beträchtlichen Spreads unterstützt. Der Spread für zweijährige Kassaanleihen hat sich auf -198 Basispunkte verringert, den niedrigsten Stand seit Anfang November, was dazu beiträgt, dass sich der Kassakurs seinem fairen Wert (1,0592 nach unserer Messung) etwas annähert“.
"Der Kassakurs lag zuvor über 1,05, bevor er leicht zurückging, aber der entscheidende - technische - Punkt hier ist, dass die soliden Gewinne des EUR in dieser Woche (endlich, so scheint es) deutlicher über dem niedrigen Bereich von 1,04 liegen, der die jüngsten Gewinne begrenzte und auch den ursprünglichen Fibonacci-Retracement-Widerstand gegen den Rückgang des EUR bei 1,12 darstellt.
"Das nächste Retracement-Ziel liegt bei 1,0574 (38,2 %), wobei der niedrige Bereich von 1,06 ebenfalls einen starken Widerstand darstellen dürfte.