EUR/GBP notiert vor Veröffentlichung der EMI-Daten für die Eurozone und Großbritannien bei 0,8450

Quelle Fxstreet
  • Die EUR/GBP-Paarung erfährt im Vorfeld der EMI-Daten aus der Eurozone, Deutschland und Großbritannien Unterstützung.
  • Der Euro könnte vor Herausforderungen stehen, da Händler eine Reihe von Zinssenkungen seitens der EZB erwarten.
  • Das Pfund Sterling könnte angesichts der jüngsten schwächeren Wirtschaftsdaten aus Großbritannien vor Herausforderungen stehen.

Die EUR/GBP-Paarung erholt sich von den Verlusten des Vortages und handelt am Freitag im frühen europäischen Handel um den Wert von 0,8440. Die EUR/GBP-Paarung gewinnt vor der Veröffentlichung der vorläufigen Januar-Ergebnisse des HCOB-Einkaufsmanagerindex (EMI) für die Eurozone und Deutschland an Boden. Händler erwarten auch die Veröffentlichung der vorläufigen S&P Global EMI-Daten für Großbritannien.

Der Euro legt im Vergleich zu seinen Währungsrivalen zu, unterstützt von einer verbesserten Risikostimmung nach den jüngsten Äußerungen von US-Präsident Donald Trump. Trump forderte eine sofortige Zinssenkung durch die US-Notenbank und begründete dies mit den fallenden Ölpreisen. „Wenn die Ölpreise fallen, werde ich verlangen, dass die Zinsen sofort gesenkt werden, und sie sollten überall auf der Welt fallen“, sagte Trump auf dem Weltwirtschaftsforum im schweizerischen Davos.

Der Aufwärtstrend des Euro könnte jedoch begrenzt sein, da die Märkte von der Europäischen Zentralbank (EZB) eine Reihe von Zinssenkungen erwarten, wobei bei jeder der nächsten vier Sitzungen mit einer Senkung um 25 Basispunkte gerechnet wird. Diese Erwartungen werden durch Sorgen über die wirtschaftlichen Aussichten der Eurozone und den gedämpften Inflationsdruck genährt.

Unterdessen steht das Pfund Sterling (GBP) nach enttäuschenden Daten aus Großbritannien, darunter eine schwächer als erwartete Inflation und Einzelhandelsumsätze im Dezember, eine rückläufige Nachfrage nach Arbeitskräften im November und ein schwaches BIP-Wachstum, vor Herausforderungen.

Die schwächeren Konjunkturdaten aus dem Vereinigten Königreich (UK) haben die Erwartung verstärkt, dass die Bank of England (BoE) im Februar die Zinsen um 25 Basispunkte senken wird, so dass die Märkte nun mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine Senkung des Leitzinses der BoE auf 4,5 % bei der nächsten Sitzung einpreisen. Das Aufwärtspotenzial für das Pfund Sterling dürfte daher kurzfristig begrenzt bleiben.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Marktausblick heute: Stehen die Märkte nach dem Ende des chinesischen Neujahrs vor einer neuen Bewegung?Dies sind die heute wichtigen Wirtschaftsereignisse, auf die man achten sollte:
Autor  Mitrade Team
Gestern 07: 40
Dies sind die heute wichtigen Wirtschaftsereignisse, auf die man achten sollte:
placeholder
ASML Q4 2024 Ergebnisse: Kann der europäische Chip-Riese zurückschlagen?Nach den Ergebnissen für das dritte Quartal 2024 stürzte die Aktie von ASML innerhalb von nur zwei Tagen um fast 20% ab. Seitdem hat sich der Kurs etwas erholt und ist um 10% gestiegen. Ein weiterer großer Test steht jedoch bevor, wenn ASML nächsten Mittwoch (29. Januar) die Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 bekannt gibt.
Autor  Mitrade Team
Gestern 07: 11
Nach den Ergebnissen für das dritte Quartal 2024 stürzte die Aktie von ASML innerhalb von nur zwei Tagen um fast 20% ab. Seitdem hat sich der Kurs etwas erholt und ist um 10% gestiegen. Ein weiterer großer Test steht jedoch bevor, wenn ASML nächsten Mittwoch (29. Januar) die Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 bekannt gibt.
placeholder
Marktausblick heute: Chinesische Märkte bleiben geschlossen, wichtige Daten aus Europa und den USADies sind die heute wichtigen Wirtschaftsereignisse, auf die man achten sollte:
Autor  Mitrade Team
Mo. 03.Feb
Dies sind die heute wichtigen Wirtschaftsereignisse, auf die man achten sollte:
placeholder
Ausblick auf den JOLTS-Bericht für Dezember: Wird sich der Arbeitsmarkt abkühlen oder bleibt er heiß?Investoren, die auf mögliche Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) blicken, analysieren eine Vielzahl an eingehenden Daten. Eines der vielen wichtigen Indizien ist der JOLTS-Bericht (Job Openings and Labor Turnover Survey) für Dezember 2024, der für die Veröffentlichung am 4. Februar 2024 geplant ist.
Autor  Mitrade Team
Mo. 03.Feb
Investoren, die auf mögliche Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) blicken, analysieren eine Vielzahl an eingehenden Daten. Eines der vielen wichtigen Indizien ist der JOLTS-Bericht (Job Openings and Labor Turnover Survey) für Dezember 2024, der für die Veröffentlichung am 4. Februar 2024 geplant ist.
placeholder
PCE-Inflation: Was erwartet der Markt vor der Veröffentlichung wichtiger Daten?Inflation beherrscht die Schlagzeilen, da die Märkte jede Entscheidung der US-Notenbank (Fed) in Bezug auf die Zinssätze genau beobachten.
Autor  Mitrade Team
Fr. 31.Jan
Inflation beherrscht die Schlagzeilen, da die Märkte jede Entscheidung der US-Notenbank (Fed) in Bezug auf die Zinssätze genau beobachten.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote