Die Hauptwährungspaare bewegen sich am frühen Donnerstag in relativ engen Bandbreiten, da die Anleger auf den nächsten fundamentalen Katalysator warten. Auf dem US-Wirtschaftskalender stehen die wöchentlichen Daten zu den Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe sowie eine Auktion des US-Finanzministeriums von 10-jährigen inflationsgeschützten Wertpapieren (TIPS). Außerdem wird die Europäische Kommission vorläufige Daten zum Verbrauchervertrauen für Januar veröffentlichen.
Die nachstehende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung des US-Dollars (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen in dieser Woche. Gegenüber dem Euro war der US-Dollar am schwächsten.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -1.30% | -1.19% | 0.19% | -0.55% | -1.25% | -1.30% | -0.74% | |
EUR | 1.30% | 0.05% | 1.40% | 0.65% | 0.12% | -0.11% | 0.44% | |
GBP | 1.19% | -0.05% | 1.27% | 0.59% | 0.07% | -0.17% | 0.39% | |
JPY | -0.19% | -1.40% | -1.27% | -0.73% | -1.37% | -1.57% | -1.09% | |
CAD | 0.55% | -0.65% | -0.59% | 0.73% | -0.63% | -0.76% | -0.20% | |
AUD | 1.25% | -0.12% | -0.07% | 1.37% | 0.63% | -0.32% | 0.24% | |
NZD | 1.30% | 0.11% | 0.17% | 1.57% | 0.76% | 0.32% | 0.38% | |
CHF | 0.74% | -0.44% | -0.39% | 1.09% | 0.20% | -0.24% | -0.38% |
Die Heatmap zeigt die prozentualen Veränderungen der wichtigsten Währungen zueinander. Die Basiswährung wird in der linken Spalte ausgewählt, die Notierungswährung in der oberen Zeile. Wenn Sie beispielsweise den US-Dollar in der linken Spalte auswählen und entlang der horizontalen Linie zum japanischen Yen gehen, entspricht die im Feld angezeigte prozentuale Veränderung dem Verhältnis USD (Basiswährung)/JPY (Kurs).
Der US-Dollar (USD) Index konnte am Mittwoch nur schwer an Boden gewinnen, da die sich verbessernde Risikostimmung es dem USD schwer machte, Nachfrage zu finden. Die US-Aktienindex-Futures werden am frühen Donnerstag etwas niedriger gehandelt, was auf eine vorsichtige Haltung des Marktes hindeutet, während sich der USD-Index stabil über 108,00 hält. US-Präsident Donald Trump kündigte am späten Mittwoch an, dass er harte Sanktionen gegen Russland verhängen und Importzölle erheben werde, sollte keine Einigung zur Beendigung des Krieges in der Ukraine erzielt werden.
USD/CAD schloss im positiven Bereich und setzte seinen Aufwärtstrend in Richtung 1,4400 während des asiatischen Handels am Donnerstag fort. Später am Tag wird Statistics Canada die Einzelhandelsumsätze für November veröffentlichen.
Die Daten aus Japan zeigten am Donnerstag, dass die Exporte im Dezember im Jahresvergleich um 2,8 Prozent stiegen, während die Importe im gleichen Zeitraum um 1,8 Prozent zulegten. Am frühen Freitag wird die Bank of Japan ihre geldpolitischen Entscheidungen bekannt geben und die Märkte erwarten eine Zinserhöhung um 25 Basispunkte. Im Vorfeld dieses wichtigen Ereignisses handelt USD/JPY in einer engen Spanne um 156,50.
EUR/USD schwankt weiterhin in einem engen Kanal knapp über 1,0400, nachdem das Paar am Mittwoch etwas schwächer geschlossen hatte.
GBP/USD korrigierte am Mittwoch nach unten, konnte sich aber über der Marke von 1,2300 stabilisieren. Zuletzt wurde die Paarung unverändert um 1,2315 gehandelt.
Gold schloss am Mittwoch den dritten Tag in Folge im Plus und erreichte mit über $ 2.760 den höchsten Stand seit Ende Oktober. XAU/USD befindet sich zu Beginn des Donnerstags weiterhin in einer Konsolidierungsphase und wird knapp über $2.750 gehandelt.