EUR/GBP pendelt um 0,8400 und bleibt unter Zweimonatshoch vom Montag

Quelle Fxstreet
  • EUR/GBP notiert am Dienstag zum fünften Mal in Folge im Plus, wenn auch nicht nachhaltig. 
  • Stagflationsängste und fiskalische Sorgen in Großbritannien belasten weiterhin den GBP und stützen das Währungspaar.
  • Händler erwarten eine Rede des BoE-Mitglieds Breeden, um kurzfristige Chancen zu nutzen.

Die EUR/GBP-Paarung zog am Dienstag einige Dip-Käufer an und stoppte den bescheidenen Pullback vom Vortag in der Nähe des 200-Tage-SMA oder eines Zweieinhalbmonatshochs. Zum fünften Mal in Folge drehten die Kassakurse während des europäischen Handels ins Plus, da die Bullen versuchten, den Intraday-Anstieg über die Marke von 0,8400 auszubauen. 

Das britische Pfund (GBP) setzt seine relative Underperformance fort, da das Risiko einer Stagflation - eine Kombination aus hoher Inflation und schwachem Wirtschaftswachstum - besteht. Darüber hinaus trübt die Sorge um die Finanzlage Großbritanniens angesichts steigender Kreditkosten im Vereinigten Königreich die Stimmung gegenüber dem GBP und erweist sich als Schlüsselfaktor, der dem Währungspaar EUR/GBP Auftrieb verleiht. 

Die Gemeinschaftswährung hingegen hat aufgrund der dovishen Haltung der Europäischen Zentralbank (EZB) und der Sorgen um die schwächelnde Wirtschaft der Eurozone Schwierigkeiten, nennenswert an Boden zu gewinnen. Tatsächlich hat die EZB im Dezember die Zinsen zum vierten Mal gesenkt und die Tür für eine weitere Lockerung im Jahr 2025 offen gelassen. Dies wiederum hält die Bullen davon ab, neue Wetten auf das Währungspaar EUR/GBP abzuschließen. 

Am Dienstag werden keine marktbewegenden Wirtschaftsdaten aus Großbritannien oder der Eurozone veröffentlicht. Der Fokus wird daher auf der Rede der stellvertretenden Gouverneurin der Bank of England (BoE), Sarah Breeden, liegen, die den GBP beeinflussen und dem EUR/GBP vor der Veröffentlichung der britischen Verbraucherpreise am Mittwoch einen wichtigen Impuls geben wird.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
XRP-ETFs: 65% Genehmigungschance im Rennen um Krypto-ETFs 2025Ripple (XRP) verzeichnete am Montag einen Anstieg von 3 %, nachdem die Bloomberg-Analysten Eric Balchunas und James Seyffart eine Liste der wahrscheinlichsten Krypto-ETF-Anträge veröffentlichten, die von der US-Börsenaufsicht SEC genehmigt werden könnten.
Autor  FXStreet
Di. 11.Feb
Ripple (XRP) verzeichnete am Montag einen Anstieg von 3 %, nachdem die Bloomberg-Analysten Eric Balchunas und James Seyffart eine Liste der wahrscheinlichsten Krypto-ETF-Anträge veröffentlichten, die von der US-Börsenaufsicht SEC genehmigt werden könnten.
placeholder
Wie wird der Dogecoin-Kurs auf Elon Musks Untersuchung der US-SEC reagieren?Der Dogecoin-Kurs erreichte am Dienstag 0,25 USD und stürzte innerhalb von 48 Stunden um 10 % ab, da der Markt auf regulatorische Auseinandersetzungen zwischen Elon Musks D.O.G.E. und der US-SEC reagierte.
Autor  FXStreet
Mi. 19.Feb
Der Dogecoin-Kurs erreichte am Dienstag 0,25 USD und stürzte innerhalb von 48 Stunden um 10 % ab, da der Markt auf regulatorische Auseinandersetzungen zwischen Elon Musks D.O.G.E. und der US-SEC reagierte.
placeholder
Stellar-Prognose: Gesamter gesperrter Wert von XLM überschreitet 62 Millionen US-DollarStellar (XLM) bewegt sich innerhalb eines Kanalmusters – ein Ausbruch signalisiert bullischen Schwung.
Autor  FXStreet
Do. 20.Feb
Stellar (XLM) bewegt sich innerhalb eines Kanalmusters – ein Ausbruch signalisiert bullischen Schwung.
placeholder
Bitcoin bleibt hinter Gold und S&P 500 zurück, die Rekordhöhen erreichenBitcoin (BTC) wurde am Donnerstag über 98.000 $ gehandelt und setzte seine seitwärts gerichtete Bewegung fort, während traditionelle Anlagen wie Gold und der S&P 500 neue Höchststände erreichten.
Autor  FXStreet
Gestern 02: 22
Bitcoin (BTC) wurde am Donnerstag über 98.000 $ gehandelt und setzte seine seitwärts gerichtete Bewegung fort, während traditionelle Anlagen wie Gold und der S&P 500 neue Höchststände erreichten.
placeholder
Top 3 Preisprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC bereitet sich auf Volatilität vor, während ETH und XRP um Stabilität kämpfenDer Bitcoin-Kurs (BTC) bewegt sich seit Anfang Februar zwischen 94.000 und 100.000 US-Dollar in einer Konsolidierungsphase; diese Phase könnte bald zu Ende gehen.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 05
Der Bitcoin-Kurs (BTC) bewegt sich seit Anfang Februar zwischen 94.000 und 100.000 US-Dollar in einer Konsolidierungsphase; diese Phase könnte bald zu Ende gehen.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote