Ethereum: Deutsche Bank startet 2025 eigene Finanzplattform

Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com – Ethereum, das unangefochtene Rückgrat für dezentrale Applikationen und digitale Vermögenswerte, steht an der Schwelle zu einer neuen Ära. Bis 2025 strebt die  Deutsche Bank  an, ihre revolutionäre Layer-2-Lösung auf Basis von Ethereum in den Finanzdienstleistungssektor zu integrieren. Dieses kühne Vorhaben dürfte die Art und Weise, wie Finanzgeschäfte weltweit abgewickelt werden, vollkommen umkrempeln.


Die Zukunft von Ethereum: Aufstieg aus dem Schatten


Laut Juan Leon, Senior Investment Strategist bei Bitwise Asset Management, ist Ethereum für eine bemerkenswerte Wiedergeburt im Jahr 2025 prädestiniert. Obwohl Blockchain 2024 im Schatten von Bitcoin und Solana stand, könnte Ethereum mit dem monumentalen Marktpotenzial realer Vermögenswerte von 100 Billionen Dollar eine satte Rendite erzielen. Leon betont, dass Ethereum lange im Hinblick auf die Tokenisierung realer Vermögenswerte unterschätzt wurde, eine Technologie, die Transaktionen schneller, günstiger und effizienter gestaltet.


Während Bitcoin durch Spot-ETFs und historische Kapitalzuflüsse im Jahr 2024 eine Rendite von 130 % erzielte, verblasste Ethereum mit einem Anstieg von 66 %. Doch in den vergangenen Wochen zeichnet sich eine entscheidende Wende ab: Spot Ethereum ETFs verzeichnen plötzlich einen imposanten Zufluss von 2 Milliarden Dollar, ein dramatischer Anstieg im Vergleich zu den mageren 250 Millionen Dollar der vorangegangenen vier Monate.


Ethereum: Die neue Basis für tokenisierte Vermögenswerte


Leon argumentiert, dass Ethereums Rolle bei der Tokenisierung realer Vermögenswerte der zentrale Motor für sein Comeback sein wird. Große Finanzinstitutionen wie BlackRock (NYSE:BLK) und UBS (SIX:UBSG) sind bereits Vorreiter in der On-Chain-Integration von Vermögenswerten. BlackRock beispielsweise verwaltet einen tokenisierten Treasury-Fonds im Wert von 578 Millionen Dollar, und Leon prognostiziert, dass tokenisierte Fondsvermögen 2025 eine dreifache Steigerung erfahren werden, wobei Ethereum im Zentrum dieser Expansion steht.


Leon weist darauf hin, dass Ethereum 81 % des Marktanteils bei tokenisierten Vermögenswerten hält und damit die bevorzugte Plattform für Vermögensverwalter ist. Diese Dominanz verdankt Ethereum seiner beispiellosen Sicherheit, der Dezentralisierung und seinem bewährten Track Record seit seiner Einführung im Jahr 2015.


Deutsche Bank und Ethereum: Eine Allianz (ETR:ALVG) für die Zukunft


Die Deutsche Bank plant, genau auf diesen Trend aufzuspringen. Mit ihrer innovativen Layer-2 Lösung auf Basis von Ethereum zielt sie darauf ab, den Compliance-Herausforderungen öffentlicher Blockchains zu begegnen, ohne die gewaltigen Effizienzvorteile zu vernachlässigen. Das im Rahmen des Projekts Dama 2 entwickelte Protokoll strebt an, Transaktionen auf Ethereum nicht nur sicherer, sondern auch kosteneffizienter zu gestalten.


Dieses ehrgeizige Vorhaben erfolgt als Teil des Projekts Guardian der Monetary Authority of Singapore, das 24 führende Finanzinstitutionen zusammenbringt, um die Technologie der Vermögens-Tokenisierung voranzutreiben. Das Layer-2 Protokoll der Deutschen Bank (ETR:DBKGn) umfasst fortschrittliche Technologien wie ZKsync, die die Transaktionssicherheit und -effizienz drastisch verbessern können.


Revolutionäre Innovationen für regulatorischen Fortschritt


Ein besonders bemerkenswertes Merkmal dieser Initiative sind die "Super-Administratoren-Rechte" für Regulierungsbehörden. Diese bieten den Aufsichtsbehörden die exklusive Möglichkeit, bei Bedarf einen tiefen Einblick in den Fondsverkehr zu erhalten. „Mit zwei Chains sollte es möglich sein, eine Reihe dieser regulatorischen Bedenken zu erfüllen. Dieser Ansatz ermöglicht es uns, einen kuratierten und konformen Rahmen zu schaffen, während wir die Vorteile öffentlicher Blockchain-Netzwerke nutzen“, so Boon-Hiong Chan, Leiter der innovationsgetriebenen Lösungen der Deutschen Bank in der Asien-Pazifik-Region.


Der Siegeszug von Ethereum


Mit wachsender regulatorischer Klarheit und einer pro-krypto-freundlichen Politik der US Securities and Exchange Commission könnte sich Ethereum als herausragende Investitionsmöglichkeit mit erheblichen Renditen etablieren. Die Deutsche Bank und Ethereum könnten gemeinsam den Beginn einer neuen Finanzära einläuten, in der die Tokenisierung realer Vermögenswerte, stabile Sicherheitsstrukturen und rasante Innovation Hand in Hand gehen – und das Gesicht der globalen Finanzwelt für immer verändern.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Bitcoins Anstieg auf 94.000 US-Dollar zeigt eine Mischung aus makroökonomischem Optimismus und sich änderndem Anleger sentiment: GlassnodeBitcoin (BTC) wurde am Donnerstag über 93.000 US-Dollar gehandelt, nachdem Gerüchte über eine mögliche Zollsenkung zwischen den USA und China eine Preisrückkehr auslösten. Dies führte dazu, dass der Prozentsatz des Angebots, das bei den aktuellen Preisniveaus profitabel ist, auf 87,3 % anstieg – 5 % mehr als die 82,7 %, die im März verzeichnet wurden, laut Glassnode-Daten.
Autor  FXStreet
vor 58 Minuten
Bitcoin (BTC) wurde am Donnerstag über 93.000 US-Dollar gehandelt, nachdem Gerüchte über eine mögliche Zollsenkung zwischen den USA und China eine Preisrückkehr auslösten. Dies führte dazu, dass der Prozentsatz des Angebots, das bei den aktuellen Preisniveaus profitabel ist, auf 87,3 % anstieg – 5 % mehr als die 82,7 %, die im März verzeichnet wurden, laut Glassnode-Daten.
placeholder
Top 3 Preisprognosen Bitcoin, Ethereum, Ripple: BTC, ETH und XRP werden starke wöchentliche Gewinne konsolidierenDer Preis von Bitcoin (BTC) stabilisiert sich am Freitag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei etwa 93.000 US-Dollar, nachdem er in dieser Woche bereits um 9,5 % gestiegen ist. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) folgten der Bewegung von BTC und stiegen um 10 % bzw. 5 %.
Autor  FXStreet
vor 1 Stunde
Der Preis von Bitcoin (BTC) stabilisiert sich am Freitag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei etwa 93.000 US-Dollar, nachdem er in dieser Woche bereits um 9,5 % gestiegen ist. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) folgten der Bewegung von BTC und stiegen um 10 % bzw. 5 %.
placeholder
SEC verschiebt Entscheidung über mehrere Krypto-ETF-Anträge nach Amtsübernahme durch Paul AtkinsDie US-Börsenaufsichtsbehörde SEC veröffentlichte am Donnerstag mehrere Dokumente, in denen sie mitteilt, dass sie ihre Entscheidung über die Krypto-ETF-Anträge von Grayscale, Bitwise und Canary Capital verschiebt. Die Behörde benötigt mehr Zeit, um zu prüfen, ob sie die Anträge genehmigen oder ablehnen wird.
Autor  FXStreet
vor 3 Stunden
Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC veröffentlichte am Donnerstag mehrere Dokumente, in denen sie mitteilt, dass sie ihre Entscheidung über die Krypto-ETF-Anträge von Grayscale, Bitwise und Canary Capital verschiebt. Die Behörde benötigt mehr Zeit, um zu prüfen, ob sie die Anträge genehmigen oder ablehnen wird.
placeholder
Top 3 Gewinner TRUMP, Brett, Solayer: Warum Meme-Coins im Plus sind, während Bitcoin an Momentum verliertDer Kryptowährungsmarkt stieg am Dienstag und Mittwoch, unterstützt durch eine verbesserte Risikobereitschaft, nachdem US-Präsident Donald Trump seine Haltung gegenüber dem Vorsitzenden der US-Notenbank Jerome Powell und China entschärfte. Bitcoin (BTC) zog an und erreichte ein 51-Tage-Hoch von 94.696 US-Dollar.
Autor  FXStreet
vor 20 Stunden
Der Kryptowährungsmarkt stieg am Dienstag und Mittwoch, unterstützt durch eine verbesserte Risikobereitschaft, nachdem US-Präsident Donald Trump seine Haltung gegenüber dem Vorsitzenden der US-Notenbank Jerome Powell und China entschärfte. Bitcoin (BTC) zog an und erreichte ein 51-Tage-Hoch von 94.696 US-Dollar.
placeholder
Canary Capital beantragt gestakten SEI-ETF in DelawareDer Preis von Sei (SEI) stabilisiert sich am Donnerstag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei etwa 0,19 US-Dollar, nachdem er im Verlauf der Woche um über 10 % gestiegen ist. Der Anstieg erfolgte im Zuge einer verbesserten Risikobereitschaft, ausgelöst durch die gemäßigtere Haltung von US-Präsident Donald Trump gegenüber dem Vorsitzenden der US-Notenbank Jerome Powell und China.
Autor  FXStreet
vor 20 Stunden
Der Preis von Sei (SEI) stabilisiert sich am Donnerstag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei etwa 0,19 US-Dollar, nachdem er im Verlauf der Woche um über 10 % gestiegen ist. Der Anstieg erfolgte im Zuge einer verbesserten Risikobereitschaft, ausgelöst durch die gemäßigtere Haltung von US-Präsident Donald Trump gegenüber dem Vorsitzenden der US-Notenbank Jerome Powell und China.