Bitcoin-Bombe: Verrückter US-Plan gewinnt an Fahrt!

Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com – Bitcoin knackte endlich die magische Marke von 100.000 Dollar, doch wie es mit der größten Kryptowährung in Zukunft weitergeht, hängt auch davon ab, ob das waghalsige Unterfangen, eine staatliche US-Bitcoin-Reserve anzulegen, gelingt. Eine Idee, die viele als "verrückt" bezeichnen, doch in einer Welt voller Überraschungen bedeutet das nicht zwangsläufig, dass sie nicht in die Tat umgesetzt wird. Während die Vorbereitungen laufen und die Spekulationen ins Unermessliche steigen, fragen sich Investoren, ob dies das nächste große Kapitel in der Geschichte der Kryptowährungen sein könnte.


Kein Verkauf bei 100.000 Dollar: Die Warnung von Ki Young Ju


Inmitten des Rauschs rund um die 100.000-Dollar-Marke warnt Ki Young Ju, Gründer von CryptoQuant, eindringlich: Die Versuchung, Bitcoin bei diesem Preisniveau zu verkaufen, sei ein fataler Fehler. "Jetzt zu verkaufen, wäre unklug", sagt er und unterstreicht, dass sich Bitcoin in einer Preisfindungsphase befinde, die von vielen nicht richtig eingeschätzt wird.


Young Ju verweist auf seine eigenen Erfahrungen, als er bei eine über Jahre aufgebaute Long-Position auflöste und die folgenden enormen Gewinne verpasste. Diese Lehre sollte Investoren dazu verleiten, nicht vorschnell die Reißleine zu ziehen.


Peter Schiff: Ein skeptischer Prophet, der Unrecht hatte


Kritiker der Kryptowährung, wie der unermüdliche Finanzanalyst Peter Schiff, behalten ihre festgefahrene Skepsis bei. Schiff, der Bitcoin jahrelang als "Blase" bezeichnet hat, bleibt auch nach dem Überschreiten der 100.000-Dollar-Marke seiner Linie treu.


Bereits 2019 erklärte er, dass Bitcoin dieses Niveau niemals erreichen würde, was die Realität jetzt widerlegt. Schiff sieht die aktuelle Bewertung als Ergebnis von staatlichen Eingriffen und politischen Spielereien. Seine hartnäckigen Aussagen zeigen, dass selbst die kühnsten Skeptiker unter uns manchmal die Marktdynamik unterschätzen.


Jim Cramer, der in seiner Sendung "Mad Money" das Erreichen des Bitcoin-Meilensteins feierte, ist für Schiff ein klarer Indikator, dass das Hoch des Hypes nun endgültig erreicht ist. Ab hier kann es nur noch bergab gehen, ist er sich sicher.


Die verrückte Idee einer nationalen Bitcoin-Reserve


Der ehemalige US-Finanzminister Lawrence Summers hat die Vorstellung einer nationalen Bitcoin-Reserve als "verrückt" abgetan. "Es gibt keinen Grund, Bitcoin als staatliche Reserve zu führen", sagte er, und sieht darin nur ein Mittel, um politischen Interessen zu dienen. Immerhin sammelte Trump großzügige Wahlkampfspenden aus dem Kryptosektor ein, nachdem er in Aussicht gestellt hatte, dass es unter seiner Präsidentschaft eine Bitcoin-Reserve geben werde.


Summers, der von dieser Idee offenkundig nicht viel hält, erklärte aber auch, dass in den vergangenen Jahren eine Überregulierung des Sektors stattgefunden hat. Noch während Summers seinen Standpunkt erläutert, nehmen die Rufe nach einem rechtlichen Rahmen für Kryptowährungen zu, was die Diskussion über die staatliche Kontrolle von Bitcoin weiter anheizt.


David Sacks: Der „Crypto Czar“ und Optimist


Mit der Ernennung von David Sacks zum "Crypto Czar" durch Donald Trump nimmt die Diskussion um eine Bitcoin-Reserve an Brisanz zu. Sacks, ein langjähriger Investor in Bitcoin und Ethereum, könnte der Schlüssel zur Realisierung einer solchen Reserve sein.


Seine Nähe zu prominenten Köpfen wie Elon Musk und seine Sichtweise auf Kryptowährungen als digitale Vermögenswerte, die nicht der staatlichen Kontrolle unterliegen sollten, machen ihn zu einer kontroversen, aber einflussreichen Figur in dieser Debatte.


Bitcoin als digitales Gold? Die Meinung von Jerome Powell


In einem weiteren bemerkenswerten Kommentar hat der Fed-Vorsitzende Jerome Powell Bitcoin als "digitales Gold" bezeichnet, das ein direkter Konkurrent zu Gold sei. Diese Aussage nährt die Vorstellung, dass Bitcoin möglicherweise nicht nur ein vorübergehendes Phänomen ist, sondern eine ernsthafte Alternative zu traditionellen Wertspeichern darstellen könnte.


Die USA, als einer der größten Akteure auf den globalen Finanzmärkten, könnten ein großes Interesse daran haben, eine führende Rolle im Umgang mit dieser neuen Form von Währung einzunehmen.


Zwischen Wahnsinn und Möglichkeit


Die Diskussion um eine staatliche Bitcoin-Reserve ist zweifellos polarisiert und spiegelt die Spaltung in den Ansichten von Wirtschaftsexperten, Investoren und Politikern wider. Während einige die Vorstellung als absurd und unpraktisch abtun, sehen andere darin die nächste Evolutionsstufe für die Finanzmärkte.


Vor dem Hintergrund von Preisrekorden, unerbittlicher Kritik und unerwarteter politischer Unterstützung bleibt eines klar: Bitcoin polarisiert weiterhin die Massen und lässt niemanden unberührt. Ob es sich um eine geniale Investition oder eine riskante Blase handelt, wird sich erst in den kommenden Jahren zeigen. Bis dahin bleibt die Diskussion heiß und die Zukunft ungewiss.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Krypto heute: BTC, Solana und XRP im FokusDer Bitcoin-Preis hat sich am Mittwoch in einer längeren Konsolidierungsphase stabilisiert und notiert aktuell über 103.500 US-Dollar. Spannend: Die Bitcoin-ETFs haben bereits den vierten Tag in Folge Mittelzuflüsse verzeichnet – allein an diesem Tag kamen beeindruckende 802 Millionen US-Dollar hinzu.
Autor  FXStreet
Fr. 24.Jan
Der Bitcoin-Preis hat sich am Mittwoch in einer längeren Konsolidierungsphase stabilisiert und notiert aktuell über 103.500 US-Dollar. Spannend: Die Bitcoin-ETFs haben bereits den vierten Tag in Folge Mittelzuflüsse verzeichnet – allein an diesem Tag kamen beeindruckende 802 Millionen US-Dollar hinzu.
placeholder
Ripple-Hammer: XRP bald als CME-Future handelbar?Ein spannender Leak auf einer Testseite der Chicago Mercantile Exchange (CME) sorgt aktuell für Aufsehen in der Kryptoszene. Offenbar plant die weltweit führende Terminbörse, Futures auf Ripple (XRP) und Solana (SOL) einzuführen. Ein inzwischen gelöschter Beitrag auf einer Beta-Website der CME enthüllte Details darüber, wie der Handel mit diesen beiden Kryptowährungen ablaufen könnte.
Autor  FXStreet
Fr. 24.Jan
Ein spannender Leak auf einer Testseite der Chicago Mercantile Exchange (CME) sorgt aktuell für Aufsehen in der Kryptoszene. Offenbar plant die weltweit führende Terminbörse, Futures auf Ripple (XRP) und Solana (SOL) einzuführen. Ein inzwischen gelöschter Beitrag auf einer Beta-Website der CME enthüllte Details darüber, wie der Handel mit diesen beiden Kryptowährungen ablaufen könnte.
placeholder
Toncoin knackt die 5-Dollar-Marke – Trump-Begnadigung sorgt für KurssprungToncoin (TON) hat am Mittwoch die Marke von 5,30 US-Dollar überschritten. Auslöser für den kräftigen Kursanstieg waren positive Entwicklungen rund um datenschutzorientierte Kryptowährungen. Besonders die Begnadigung von Ross Ulbricht, dem Gründer des legendären Silk Road-Marktplatzes, durch Ex-Präsident Donald Trump sorgte für Aufwind. Doch ein genauerer Blick zeigt, dass Großinvestoren bereits Tage zuvor aktiv wurden.
Autor  FXStreet
Fr. 24.Jan
Toncoin (TON) hat am Mittwoch die Marke von 5,30 US-Dollar überschritten. Auslöser für den kräftigen Kursanstieg waren positive Entwicklungen rund um datenschutzorientierte Kryptowährungen. Besonders die Begnadigung von Ross Ulbricht, dem Gründer des legendären Silk Road-Marktplatzes, durch Ex-Präsident Donald Trump sorgte für Aufwind. Doch ein genauerer Blick zeigt, dass Großinvestoren bereits Tage zuvor aktiv wurden.
placeholder
Ripple: Kommt der XRP-ETF jetzt?Ripple (XRP) konnte am Mittwoch um 3 % zulegen, nachdem die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC die Gründung einer neuen Krypto-Taskforce angekündigt hat. Diese Einheit soll einen klareren regulatorischen Rahmen für digitale Vermögenswerte entwickeln. Gleichzeitig steigt das Interesse institutioneller Anleger – mehrere Vermögensverwalter haben ihre Anträge für einen XRP-ETF verstärkt.
Autor  FXStreet
Do. 23.Jan
Ripple (XRP) konnte am Mittwoch um 3 % zulegen, nachdem die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC die Gründung einer neuen Krypto-Taskforce angekündigt hat. Diese Einheit soll einen klareren regulatorischen Rahmen für digitale Vermögenswerte entwickeln. Gleichzeitig steigt das Interesse institutioneller Anleger – mehrere Vermögensverwalter haben ihre Anträge für einen XRP-ETF verstärkt.
placeholder
Litecoin rutscht auf 117 US-Dollar – Gerichtsurteil zu Tornado Cash sorgt für Bewegung am KryptomarktDer Litecoin-Kurs hat am Mittwoch nachgegeben und fiel auf 117 US-Dollar, nachdem ein US-Gericht die bundesweiten Sanktionen gegen das Krypto-Mischprotokoll Tornado Cash aufgehoben hat. Diese Entscheidung könnte weitreichende Folgen für datenschutzfreundliche Kryptowährungen wie Litecoin (LTC) haben. Doch während einige Privacy-Coins von der Nachricht profitieren, bleibt Litecoin überraschend zurückhaltend. Warum?
Autor  FXStreet
Do. 23.Jan
Der Litecoin-Kurs hat am Mittwoch nachgegeben und fiel auf 117 US-Dollar, nachdem ein US-Gericht die bundesweiten Sanktionen gegen das Krypto-Mischprotokoll Tornado Cash aufgehoben hat. Diese Entscheidung könnte weitreichende Folgen für datenschutzfreundliche Kryptowährungen wie Litecoin (LTC) haben. Doch während einige Privacy-Coins von der Nachricht profitieren, bleibt Litecoin überraschend zurückhaltend. Warum?