XRP-Kursprognose: Wie Ripples Positionierung im 18,9-Billionen-Dollar-Tokenisierungsboom den XRP-Kurs beeinflussen könnte

Ein gemeinsamer Bericht von Ripple und der Boston Consulting Group (BCG) prognostiziert, dass der globale Tokenisierungsmarkt von derzeit 0,6 Billionen US-Dollar im Jahr 2025 auf 18,9 Billionen US-Dollar bis 2033 anwachsen wird.
Ripple plant, das XRP Ledger gezielt für nahtlose grenzüberschreitende Zahlungen und Abwicklungen einzusetzen – ein Schritt, der die institutionelle und private Nutzung von XRP fördern soll.
Ein Anstieg des Open Interest um 1,4 % auf 3,08 Milliarden US-Dollar sowie ein positives Long-/Short-Verhältnis deuten auf wachsendes bullisches Potenzial hin.
XRP konnte die Unterstützung oberhalb des 200-Tage-EMA zurückerobern, während die Bullen am Freitag eine kurzfristige Bewegung in Richtung 2,25 US-Dollar anvisieren.
Ripple (XRP) näherte sich während der asiatischen Handelssitzung am Freitag der kritischen 2,00-US-Dollar-Marke, nachdem eine leichte Korrektur am Vortag die höhere Unterstützung bei 1,95 US-Dollar gefestigt hatte. Die durch die Zollpause ausgelöste Erholung hatte XRP am Mittwoch bis auf 2,09 US-Dollar steigen lassen, doch die Aufwärtsdynamik verlor an Schwung, als die globalen Märkte die Auswirkungen der US-Zollpolitik einpreisten. Der Ripple-BCG-Bericht beleuchtet den aktuellen Stand der Tokenisierung, das prognostizierte Wachstum in den kommenden fünf bis acht Jahren und erklärt, warum jetzt der richtige Zeitpunkt für First Mover – insbesondere institutionelle Akteure – ist, den Markt aktiv mitzugestalten.
Ripple positioniert XRP als Brückenwährung im wachsenden Tokenisierungsmarkt
Die globale Finanzwelt operiert laut dem Bericht „Approaching the Tokenisation Tipping Point“ seit Jahrzehnten auf einer fragmentierten und veralteten Infrastruktur – weitgehend abgekoppelt vom tatsächlichen Marktverhalten, den Bedürfnissen institutioneller Kunden und dem modernen Kapitalfluss.
Token haben sich längst von einfachen Kryptowährungen hin zu komplexen Finanz- und Nicht-Finanzinstrumenten entwickelt – darunter Wertpapiere, Immobilien und Fonds. Sie ermöglichen unter anderem Bruchteilsbesitz, sofortige Übertragungen und Abwicklungen sowie regulatorische Konformität.
Laut dem Bericht wird der Markt für die Tokenisierung realer Vermögenswerte von 0,6 Billionen US-Dollar im Jahr 2025 auf 18,9 Billionen US-Dollar bis 2033 wachsen – eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 53 %. Die USA gelten schon jetzt als Vorreiter in der Skalierung tokenisierter Fonds, Staatsanleihen und Sicherheiten. Die aktuelle Regierung unter Präsident Donald Trump dürfte diesen Trend durch regulatorische Klarheit im Bereich digitaler Vermögenswerte weiter beschleunigen.
In einem historischen Schritt unterzeichnete Trump am Donnerstag ein Gesetz, das der US-Steuerbehörde IRS den Zugriff auf Daten dezentraler Krypto-Plattformen für steuerliche Meldezwecke untersagt.
Estimated tokenization growth through 2033 | Source: Ripple-BCG report
Der gemeinsame Bericht von Ripple und der Boston Consulting Group (BCG) macht deutlich, dass Tokenisierung mehr ist als ein technologisches Phänomen – sie ist ein Zusammenspiel aus technischer Reife, regulatorischem Fortschritt und institutioneller Anpassung. Dieses Zusammenspiel schafft ein ideales Umfeld für den Einsatz von XRP, da immer mehr Finanzakteure nach skalierbaren, regulatorisch anschlussfähigen Blockchain-Lösungen suchen.
„Der Wandel zur tokenisierten Wirtschaft verwandelt Finanzinstrumente von statischen Produkten in dynamische Softwarelösungen. Tokenisierung ist keine digitale Ergänzung, sondern eine komplette Neugestaltung der Infrastrukturebene, auf der Finanzinstitutionen seit Jahrzehnten aufbauen“, heißt es im Bericht von Ripple und BCG.
XRP-Kurs stabilisiert sich vor möglichem Wochenend-Ausbruch
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung am Freitag pendelte XRP um die Marke von 2,00 US-Dollar. Der 200-Tage-EMA bei 1,95 US-Dollar bietet kurzfristige Unterstützung – ein Zeichen dafür, dass die Bullen aktuell im Vorteil sind.
Der Relative-Stärke-Index (RSI) verläuft zwar unterhalb einer absteigenden Trendlinie, konnte sich aber von überverkauften Niveaus auf 43,62 erholen – ein Hinweis auf zunehmende bullische Dynamik.
Ein Tagesschlusskurs oberhalb der Schlüsselmarke von 2,00 US-Dollar würde die sich festigende technische Struktur von XRP bestätigen und voraussichtlich weitere Käufer anziehen. Ein anschließender Ausbruch in Richtung 2,25 US-Dollar – einem Schnittpunkt von 50- und 100-Tage-EMA – ist dann wahrscheinlich.
XRP/USD daily chart
Liquidationsdaten auf Vier-Stunden-Basis zeigen eine auffällige Asymmetrie: Long-Positionen im Wert von 241.800 US-Dollar wurden liquidiert, deutlich weniger als Short-Positionen im Umfang von 336.810 US-Dollar – ein Hinweis darauf, dass die Bären anfälliger für einen weiteren Kursanstieg sind. Gleichzeitig signalisiert ein Anstieg des Open Interest um 1,4 % auf 3,08 Milliarden US-Dollar zunehmende Kapitalzuflüsse und ein verbessertes Marktumfeld.
XRP derivatives analysis data | Source: Coinglass
Allerdings notiert XRP weiterhin unterhalb eines absteigenden Trendlinienwiderstands – ausgehend vom lokalen Jahreshoch bei 3,39 US-Dollar – sowie unter dem 50- und dem 100-Tage-EMA. Diese Widerstände müssen überwunden werden, um einen nachhaltigen Aufwärtstrend einzuleiten.
Zudem ist XRP nicht immun gegenüber makroökonomischen Spannungen, insbesondere angesichts der eskalierenden Zollkonflikte zwischen den USA und China. Präsident Trump kündigte zwar am Mittwoch eine 90-tägige Zollpause an, doch Experten warnen vor möglichen weitreichenden Auswirkungen, da viele Länder aktuell über neue, günstigere Handelsbedingungen verhandeln – was sich letztlich auch auf die Kursentwicklung von XRP auswirken könnte.
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.