XRP-Kursprognose: Wackelige Lage – steht ein tieferer Rücksetzer unter 2 US-Dollar bevor?

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • XRP hat am Wochenende im Zuge breiter Abverkäufe die entscheidende Unterstützung bei 2,00 US-Dollar verloren – ein technisches Bild, das zunehmend düster erscheint.


  • Die Zahl der aktiven Adressen ist jedoch auf 1,48 Millionen gestiegen, was auf solide Fundamentaldaten und anhaltende Netzwerkaktivität hinweist.


  • Trotz schwacher kurzfristiger Indikatoren wie einem fallenden RSI und einem Verkaufssignal im MACD nutzen sogenannte Ripple-Wale den Kursrückgang, um Positionen auszubauen.


Ripple (XRP) weitet seine Verluste aus und fiel unter das kritische Niveau der Vorwoche bei 2,00 US-Dollar, nachdem US-Präsident Donald Trump seine harte Linie bei den Zöllen bekräftigt hatte. Er betonte, dass die USA das Handelsdefizit beheben müssten, bevor ein neues Abkommen abgeschlossen werden könne. Der Token für internationale Zahlungsabwicklungen notiert am späten Montagvormittag in der asiatischen Sitzung bei 1,82 US-Dollar – ein Rückgang von 10,7 % innerhalb von 24 Stunden und ein Wochenverlust von insgesamt rund 10 %.


XRP-Wale kaufen den Dip trotz Chaos am Kryptomarkt


XRP steht unter zunehmendem Verkaufsdruck, der sich durch die von Ex-US-Präsident Donald Trump am 2. April angekündigten Gegenzölle noch verschärft hat. Am Wochenende bekräftigte Trump gegenüber Journalisten, dass die Zölle bestehen bleiben sollen, bis die USA ihr Handelsdefizit behoben haben. Die globalen Märkte gerieten daraufhin weiter unter Druck – sowohl Aktien als auch Kryptowährungen verzeichneten am Sonntag deutliche Verluste. Bitcoin und Ethereum korrigierten bis Montagmorgen auf 78.400 bzw. 1.576 US-Dollar.


Während viele Anleger panisch reagieren, nutzen sogenannte XRP-Wale die Kursschwäche, um ihre Bestände zu vergrößern. Daten von Santiment zeigen einen spürbaren Anstieg bei Wallets mit 100.000 bis 1 Million XRP – deren Anteil am Gesamtangebot stieg von 5,189 % auf 5,267 %. Auch Investoren mit 10 bis 100 Millionen XRP haben ihre Positionen ausgebaut und halten nun 3,406 % der Umlaufmenge (zuvor 3,046 %).



XRP supply distribution | Source: Santiment 


Parallel dazu nahm die Netzwerkaktivität von XRP deutlich zu: Die Zahl der aktiven Adressen in den letzten 30 Tagen stieg von 78.811 (am 7. März) auf aktuell rund 82.000. Der Anstieg aktiver Adressen deutet auf eine zunehmende Nutzung des Netzwerks hin, etwa durch mehr Transaktionen oder eine intensivere Nutzung dezentraler Anwendungen (dApps).


XRP Active Addresses | Source: Santiment


Wie tief kann XRP noch fallen? Technische Indikatoren im Fokus


XRP hat zuletzt die untere Begrenzung seines fallenden Dreiecks durchbrochen – eine Formation, die laut unserer Analyse aus der Vorwoche ein Rückschlagspotenzial von bis zu 68 % signalisiert. Nachdem die Unterstützung bei 2,00 US-Dollar gefallen ist, haben Verkäufer nun mehr Spielraum, weiteren Abwärtsdruck auszuüben.


Technische Indikatoren wie der Relative-Stärke-Index (RSI) fallen weiter und nähern sich dem überverkauften Bereich. Setzt sich dieser Trend fort, könnten die nächsten Kursziele bei 1,50 und 1,00 US-Dollar liegen – mit einem theoretischen Projektionstief bei 0,67 US-Dollar aus dem Dreiecksbruch.


Auch der MACD auf 12-Stunden-Basis sendet weiterhin ein Verkaufssignal, was viele Trader dazu veranlassen dürfte, auf fallende Kurse zu setzen und den Druck weiter zu erhöhen.


XRP/USDT 12-hour chart


Laut Coinglass-Daten ist das offene Interesse an XRP-Derivaten in den letzten 24 Stunden auf 3,07 Milliarden US-Dollar gefallen – ein Rückgang von 16 %. Im selben Zeitraum wurden Positionen im Gesamtwert von 38,33 Millionen US-Dollar liquidiert, darunter 34,63 Millionen US-Dollar an Long- und 3,70 Millionen US-Dollar an Short-Positionen.


XRP open interest | Source: Coinglass


Die Abwärtsdynamik könnte sich in dieser Woche fortsetzen, während die Märkte die Auswirkungen der Trump-Zölle verarbeiten. Gleichzeitig könnten die Käufe der Wale jedoch einen Teil des Verkaufsdrucks abfedern und XRP helfen, sich über der Unterstützung bei 1,80 US-Dollar zu stabilisieren – was mittelfristig eine Erholung über die 2-Dollar-Marke begünstigen könnte.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Tron-Kursprognose: Stablecoin-Aktivität auf TRX steigt innerhalb einer Woche auf 396 Millionen US-DollarDaten von Lookonchain zeigen, dass das Stablecoin-Volumen auf Tron (TRX) in den vergangenen sieben Tagen um 396 Millionen US-Dollar gestiegen ist – ein Hinweis auf die zunehmende Nutzung des Netzwerks.
Autor  FXStreet
vor 2 Stunden
Daten von Lookonchain zeigen, dass das Stablecoin-Volumen auf Tron (TRX) in den vergangenen sieben Tagen um 396 Millionen US-Dollar gestiegen ist – ein Hinweis auf die zunehmende Nutzung des Netzwerks.
placeholder
XRP-Kursprognose: XRP trotzt Zoll-Turbulenzen – MVRV-Indikator sendet KaufsignalRipple (XRP) sucht inmitten eines von makroökonomischen Faktoren – darunter Gegenzölle – geprägten volatilen Kryptomarktes nach Stabilität. Der Token für internationale Zahlungsabwicklungen fiel am Montag auf ein Tagestief von 1,64 US-Dollar, nachdem die Woche bei 1,92 US-Dollar eröffnet wurde – ein Rückgang von 14,5 % innerhalb eines Tages.
Autor  FXStreet
vor 2 Stunden
Ripple (XRP) sucht inmitten eines von makroökonomischen Faktoren – darunter Gegenzölle – geprägten volatilen Kryptomarktes nach Stabilität. Der Token für internationale Zahlungsabwicklungen fiel am Montag auf ein Tagestief von 1,64 US-Dollar, nachdem die Woche bei 1,92 US-Dollar eröffnet wurde – ein Rückgang von 14,5 % innerhalb eines Tages.
placeholder
Ethereum-Kursprognose: ETH droht Rückfall auf 1.000 US-Dollar – Verkaufsdruck durch DeFi-Liquidationen steigtEthereum (ETH) erlitt in den vergangenen 48 Stunden einen Einbruch von über 27 % und fiel dabei zwischenzeitlich auf ein Zwei-Jahres-Tief von 1.410 US-Dollar, bevor sich der Kurs am Montag wieder über die Marke von 1.500 US-Dollar erholen konnte.
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Ethereum (ETH) erlitt in den vergangenen 48 Stunden einen Einbruch von über 27 % und fiel dabei zwischenzeitlich auf ein Zwei-Jahres-Tief von 1.410 US-Dollar, bevor sich der Kurs am Montag wieder über die Marke von 1.500 US-Dollar erholen konnte.
placeholder
Trumps Zölle erschüttern Kryptomärkte – wohin steuern Bitcoin und Meme-Coins?Die Kurse von Bitcoin (BTC) und Altcoins zeigten sich am Montag extrem volatil, während Händler die jüngsten Entwicklungen rund um die Zollpolitik einordneten.
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Die Kurse von Bitcoin (BTC) und Altcoins zeigten sich am Montag extrem volatil, während Händler die jüngsten Entwicklungen rund um die Zollpolitik einordneten.
placeholder
Dogecoin durchbricht Unterstützung bei 0,15 US-Dollar – Angst vor „Schwarzem Montag“ belastet MärkteDogecoin (DOGE) befindet sich – wie die meisten Kryptowährungen – am Montag im freien Fall. Die führende Meme-Währung brach innerhalb der letzten 24 Stunden um 19,7 % ein und notiert zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei 0,1354 US-Dollar.
Autor  FXStreet
Gestern 09: 46
Dogecoin (DOGE) befindet sich – wie die meisten Kryptowährungen – am Montag im freien Fall. Die führende Meme-Währung brach innerhalb der letzten 24 Stunden um 19,7 % ein und notiert zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei 0,1354 US-Dollar.