SEC vs. Ripple: Regulierungsstreit bleibt ungelöst, während XRP weiter fällt

XRP hat seit Wochenbeginn schwere Verluste erlitten und ist um fast 15 % gefallen, da der Kryptomarkt seine Verluste weiter ausweitet.
Mitglieder der Ripple-Community hoffen weiterhin auf ein Ende des mehrjährigen Rechtsstreits mit der SEC, da die Behörde eine weitere Untersuchung abschließt.
XRP könnte die Unterstützung nahe der 2,18-USD-Marke halten und auf eine Erholung abzielen, um den Widerstand eines fallenden Dreiecks anzugreifen.
Ripples XRP fiel am Mittwoch in Richtung der 2-USD-Marke, da Trumps Zolldrohungen gegenüber internationalen Handelspartnern in den letzten drei Tagen zweistellige Verluste bei den führenden Kryptowährungen auslösten.
Unterdessen erwarten Community-Mitglieder zunehmend, dass die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC ihre Klage gegen Ripple fallen lässt, da immer mehr Verfahren gegen Krypto-Unternehmen eingestellt werden.
SEC beschleunigt Fallrücknahmen gegen Krypto-Unternehmen, zögert aber im Ripple-Verfahren
In der vergangenen Woche hat die Krypto-Branche beobachtet, wie die neue SEC-Führung ihre Durchsetzungsmaßnahmen gegen Krypto-Unternehmen zurückgefahren hat.
Die neue Administration hat kürzlich mehrere rechtliche Verfahren eingestellt, darunter Ermittlungen und Vollstreckungsmaßnahmen.
Diese Verfahren wurden ursprünglich unter der Leitung des ehemaligen SEC-Vorsitzenden Gary Gensler eingeleitet, der von vielen als krypto-feindlich eingestuft wurde.
Die Behörde ließ am Freitag ihre mehrjährige Klage gegen die Kryptobörse Coinbase fallen und stellte das Verfahren gegen den NFT-Marktplatz OpenSea ohne weitere Anklagen ein.
Am Montag folgte Robinhood Crypto, nachdem die SEC ihre Untersuchung gegen das Unternehmen eingestellt hatte.
Am Dienstag war Uniswap an der Reihe, gefolgt von Gemini am Mittwoch.
Die Entscheidung der SEC, diese Fälle zu beenden, spiegelt den Versuch der Behörde wider, regulatorische Rahmenbedingungen zu schaffen, die Krypto-Unternehmen zugutekommen.
Unterdessen hofft auch die Krypto-Community auf ein Ende des langwierigen SEC-Prozesses gegen Ripple, insbesondere nach den jüngsten Entscheidungen der Behörde.
Der Fall „SEC vs. Ripple“ gehört zu den regulatorischen Auseinandersetzungen, die in den vergangenen Jahren große Aufmerksamkeit erregt haben.
Ein Ende des Verfahrens gegen Ripple könnte jedoch komplizierter sein als die kürzlich eingestellten Fälle. In diesem Fall hat ein Richter bereits ein Urteil gefällt, und die SEC hatte vor Genslers Rücktritt am 20. Januar Berufung eingelegt.
Daher lastet der andauernde Rechtsstreit weiterhin auf dem XRP-Kurs, der in den letzten Tagen stetig gefallen ist.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts notiert XRP mit einem Rückgang von über 4 % und weitet seine wöchentliche Performance auf ein zweistelliges Minus aus.
XRP könnte die 2,18-USD-Unterstützung trotz Krypto-Marktcrash halten
Laut Coinglass-Daten wurden in den letzten 24 Stunden XRP-Futures im Wert von 13,18 Millionen USD liquidiert. Dabei entfielen 10,18 Millionen USD auf Long-Positionen und 3 Millionen USD auf Short-Positionen.
Seit der Zurückweisung an der absteigenden Trendlinie eines fallenden Dreiecks ist XRP um über 15 % gefallen.
XRP/USDT daily chart
Der auf grenzüberschreitende Zahlungen spezialisierte Token versucht, die 2,18-USD-Marke als Unterstützung zu halten, nachdem der allgemeine Kryptomarkt unter starkem Verkaufsdruck geraten ist.
Sollte XRP dieses Niveau verteidigen, könnte der Kurs einen Aufwärtsimpuls erhalten und den Widerstand des Dreiecks testen. Ein nachhaltiger Ausbruch über diese Formation könnte den Markttrend für XRP ins Bullishe drehen.
Auf der Unterseite könnte XRP auf die 1,96-USD-Unterstützung zurückfallen, falls die 2,18-USD-Marke nicht gehalten wird. Ein Bruch unter 1,96 USD würde den Verkaufsdruck weiter verstärken.
Der Relative-Stärke-Index (RSI) und der Stochastik-Oszillator (Stoch) befinden sich nahe ihrer überverkauften Bereiche. Dies signalisiert eine dominante bärische Dynamik, könnte aber auch auf eine mögliche Trendumkehr hindeuten.
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.