Solana-Kursprognose für April 2025: FTX-Rückzahlungen ab 30. Mai setzen SOL-Trader unter Druck – droht Umkehr bei 120 USD?

Der Solana-Kurs verharrte am Dienstag unterhalb von 130 US-Dollar, obwohl BTC, XRP und ADA in den letzten 24 Stunden jeweils über 3 % zulegen konnten.
Nach mehreren Transaktionen, bei denen im März Vermögenswerte auf Börsen-Wallets verschoben wurden, soll die FTX-Insolvenzmasse ab dem 30. Mai mit größeren Rückzahlungen beginnen.
Laut Daten von Arkham befinden sich 61 % der On-Chain-Bestände von FTX – insgesamt 800 Millionen US-Dollar – auf Solana, weitere 39 % auf Ethereum.
Der Solana-Kurs konsolidierte unter 130 US-Dollar und sieht sich im April wachsendem Verkaufsdruck ausgesetzt, da Anleger bevorstehende Token-Verkäufe durch FTX fürchten.
Solana (SOL) bleibt hinter Markterholung zurück – Bitcoin übernimmt Führungsrolle
Der Solana-Kurs verharrte am Dienstag unter der Marke von 130 US-Dollar, obwohl sich der Gesamtmarkt erholte. Während Bitcoin (BTC), Ripple (XRP) und Cardano (ADA) jeweils Kursgewinne von über 3 % verbuchten, zeigte sich SOL deutlich schwächer.
Solana price analysis | SOLUSD
Laut Daten von TradingView notierte SOL zuletzt bei 126 US-Dollar und konnte die Marke von 130 US-Dollar nicht zurückerobern.
Wenn ein systemrelevanter Vermögenswert wie Solana bei einer breiten Markterholung zurückbleibt, deutet dies auf interne bearishe Faktoren hin, die das Anlegervertrauen dämpfen.
Solana vor volatilen April – FTX startet Rückzahlungen am 30. Mai
Medienberichten zufolge hängt die verhaltene Kursentwicklung von Solana mit den laufenden Rückzahlungsplänen der insolventen Kryptobörse FTX zusammen.
Nach mehreren Transaktionen im März, bei denen Vermögenswerte in Börsen-Wallets verschoben wurden, soll die FTX-Insolvenzmasse am 30. Mai mit größeren Rückzahlungen an Gläubiger beginnen.
Laut aktuellen Daten von Arkham Intelligence entfallen 61 % der On-Chain-Bestände von FTX – insgesamt rund 800 Millionen US-Dollar – auf Solana, die restlichen 39 % auf Ethereum.
FTX On-chain Holdings as of April 1, 2025 | Source: Arkham
Besonders relevant: Die Rückzahlungen müssen laut Gerichtsbeschluss in US-Dollar erfolgen, nicht in Kryptowährungen.
Das bedeutet, dass die On-Chain-Bestände vor der Auszahlung liquidiert werden müssen – ein potenzieller Verkaufsdruck in Milliardenhöhe, der sowohl die Solana- als auch Ethereum-Ökosysteme belasten könnte.
Der drohende Abverkauf sorgt für eine spürbare Belastung im Solana-Kursverlauf der kommenden Wochen.
Die Aussicht auf großvolumige, zwangsweise Liquidierungen könnte dazu führen, dass SOL und ETH im April gegenüber anderen Top-Altcoins unterdurchschnittlich abschneiden.
Anleger beobachten nun genau, ob Solana die kritische Unterstützungszone um 120 US-Dollar halten kann – vor allem, wenn die aktuelle Markterholung nachlässt.
Solana-Kursprognose: Bären visieren 120 USD an – FTX-Verkäufe drücken auf Stimmung
Der Solana-Kurs bleibt anfällig und kämpft weiterhin damit, verlorenes Terrain zurückzuerobern – insbesondere vor dem Hintergrund einer allgemein unsicheren Marktlage.
Laut Daten von TradingView notiert SOL derzeit bei 125,55 US-Dollar und liegt weiterhin unter wichtigen gleitenden Durchschnitten.
Sowohl der 5-Tage- als auch der 8-Tage-SMA haben den 13-Tage-SMA nach unten gekreuzt – ein technisches Signal für anhaltenden Abgabedruck.
Solana Price Forecast | SOLUSD
Solche negativen SMA-Kreuzungen deuten historisch auf eine verstärkte Verkaufsdynamik hin, was die Rückeroberung der 130-Dollar-Marke erschwert.
Auch der MACD-Indikator bestätigt das bearishe Bild: Die MACD-Linie liegt mit -5,16 unterhalb der Signallinie bei -5,69 – ein klares Abwärtssignal.
Ein schwaches Histogramm weist zusätzlich auf nachlassende Kaufaktivität hin und erschwert eine nachhaltige Erholung.
Ohne positive Impulse dürfte der Solana-Kurs weiter unter Druck bleiben – mit 120 US-Dollar als nächstem wichtigen Unterstützungsbereich.
Für eine Trendumkehr müssten die Bullen zunächst den kurzfristigen Widerstand bei 128,93 US-Dollar überwinden.
Ein Rückfall unter 125,23 US-Dollar würde das Risiko tieferer Verluste deutlich erhöhen – insbesondere angesichts der bevorstehenden FTX-bedingten Liquiditätsrisiken im Mai.
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.