Solana Policy Institute gegründet – neue Impulse für Regulierung dezentraler Netzwerke

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Das Solana Policy Institute verfolgt das Ziel, politische Entscheidungsträger über dezentrale Netzwerke wie Solana aufzuklären.


  • Die Initiative möchte Stimmen aus dem gesamten Solana-Ökosystem bündeln, um die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Vorteile der Technologie sichtbar zu machen – insbesondere vor dem Hintergrund laufender Debatten über Dezentralisierung und Zuverlässigkeit.


  • Geleitet wird das Solana Policy Institute von Miller Whitehouse-Levine, einem prominenten Vertreter der Krypto-Branche.


Das am Montag gegründete Solana Policy Institute (SPI) versteht sich als Schnittstelle zwischen Technologie und Politik und will zur fundierten Regulierung dezentraler Infrastrukturen beitragen.


Solana Policy Institute stärkt die SOL-Blockchain


Das Solana Policy Institute, eine überparteiliche und gemeinnützige Organisation, wurde am Montag ins Leben gerufen, um mit politischen Entscheidungsträgern in den USA in den Dialog zu treten. Ziel ist es, über die Rolle dezentraler Netzwerke in der digitalen Wirtschaft aufzuklären und sich gezielt für die Interessen der Solana-Blockchain in Washington einzusetzen.


Geleitet wird die Initiative von Miller Whitehouse-Levine, einem führenden Fürsprecher der Kryptoindustrie. Das SPI möchte Stimmen aus dem gesamten Solana-Ökosystem bündeln, um die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Vorteile der Technologie sichtbar zu machen – vor dem Hintergrund anhaltender Debatten über Dezentralisierungsgrad und Netzwerkausfälle.


„Wir sind überzeugt, dass jetzt der Moment gekommen ist, um klare Regeln für die Kryptoindustrie zu schaffen. Innovatoren verdienen die notwendige rechtliche Klarheit, um eine reibungslose, internetbasierte Weltwirtschaft aufzubauen“, schrieb das SPI in einem Beitrag auf X (ehemals Twitter).


Solana, eine Blockchain, die seit ihrem Start im Jahr 2020 mit bis zu 65.000 Transaktionen pro Sekunde überzeugt, stand zuletzt wegen Netzwerkausfällen und Zentralisierungskritik unter Beobachtung – Themen, denen sich das SPI künftig aktiv widmen könnte.


Auch das politische und institutionelle Umfeld in den USA entwickelt sich weiter: US-Präsident Donald Trump kündigte im März die Idee einer „Crypto Strategic Reserve“ an und erwähnte dabei auch Solana neben anderen Altcoins. Im Anschluss daran zeigten mehrere Vermögensverwalter wachsendes Interesse an der Solana-Plattform. BlackRock etwa legte seinen USD Institutional Digital Liquidity Fund (BUIDL) auf der Solana-Blockchain auf, während Fidelity bei Cboe Global Markets einen Antrag für einen börsengehandelten Solana-Spot-ETF einreichte.


In diesem sich wandelnden Umfeld könnte das SPI eine zentrale Rolle dabei spielen, Solana regulatorisch zu positionieren und politisch Rückhalt aufzubauen.


Kurzfristig dürfte die Gründung des Solana Policy Institute der Blockchain und dem SOL-Token Auftrieb geben – durch mehr Sichtbarkeit, Glaubwürdigkeit und verbessertes Investorenvertrauen. Langfristig könnte das SPI durch klare, technologiefreundliche Regulierungen dazu beitragen, das Solana-Ökosystem zu vergrößern – mit mehr Entwicklern, Projekten und Nutzern. Dies wiederum könnte einen positiven Preistrend begünstigen.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Immer mehr börsennotierte Unternehmen setzen auf Bitcoin: Gamestop sammelt 1,5 Milliarden US-Dollar ein, Metaplanet kauft 160 BTCImmer mehr börsennotierte Unternehmen wandeln Teile ihrer Bilanz in Bitcoin-Reserven um.
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Immer mehr börsennotierte Unternehmen wandeln Teile ihrer Bilanz in Bitcoin-Reserven um.
placeholder
Grayscale reicht S-3-Antrag für ETF auf digitalen Large-Cap-Index mit Bitcoin, Ethereum, XRP, Solana und Cardano einNYSE Arca reichte im Oktober 2024 ein 19b-4-Formular ein, um den GDLC zur Notierung und zum Handel zuzulassen.
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
NYSE Arca reichte im Oktober 2024 ein 19b-4-Formular ein, um den GDLC zur Notierung und zum Handel zuzulassen.
placeholder
Top 3 Kursprognosen für Bitcoin, Ethereum und Ripple: BTC, ETH und XRP erwarten Volatilität im Vorfeld von Trumps 'Befreiungstag'Der Bitcoin-Kurs (BTC) ist am Mittwoch in der Nähe des Widerstandsbereichs bei 85.000 US-Dollar leicht unter Druck geraten, nachdem er am Vortag um 3,16 % zugelegt hatte.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Der Bitcoin-Kurs (BTC) ist am Mittwoch in der Nähe des Widerstandsbereichs bei 85.000 US-Dollar leicht unter Druck geraten, nachdem er am Vortag um 3,16 % zugelegt hatte.
placeholder
Top-Krypto-News: VanEck deutet BNB-ETF an – Circle reicht S-1-Antrag für Börsengang einDer Vermögensverwalter VanEck hat am Dienstag einen BNB Trust im US-Bundesstaat Delaware registriert und damit seine Absicht signalisiert, bei der US-Börsenaufsicht SEC ein börsengehandeltes Produkt (ETF) zu beantragen.
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
Der Vermögensverwalter VanEck hat am Dienstag einen BNB Trust im US-Bundesstaat Delaware registriert und damit seine Absicht signalisiert, bei der US-Börsenaufsicht SEC ein börsengehandeltes Produkt (ETF) zu beantragen.
placeholder
Solana-Kursprognose für April 2025: FTX-Rückzahlungen ab 30. Mai setzen SOL-Trader unter Druck – droht Umkehr bei 120 USD?Der Solana-Kurs bewegte sich am Dienstag unterhalb der Marke von 130 US-Dollar seitwärts und sieht sich im April zunehmendem Gegenwind ausgesetzt, da Anleger angesichts bevorstehender FTX-Verkäufe vorsichtiger agieren.
Autor  FXStreet
vor 15 Stunden
Der Solana-Kurs bewegte sich am Dienstag unterhalb der Marke von 130 US-Dollar seitwärts und sieht sich im April zunehmendem Gegenwind ausgesetzt, da Anleger angesichts bevorstehender FTX-Verkäufe vorsichtiger agieren.