Solana: Trotz Rücksetzer stabil über 200 US-Dollar – Was steckt dahinter?

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Am Dienstag hielt sich der Solana-Kurs (SOL) trotz eines allgemein schwächeren Kryptomarkts stabil über der Marke von 200 US-Dollar. Grund für die nervöse Marktstimmung waren die aktuellen JOLTs-Arbeitsmarktdaten aus den USA, die auf einen robusten Arbeitsmarkt hinweisen und den Anlegern Sorgen über mögliche weitere Zinserhöhungen bereiteten. Aber wie lange kann Solana der erhöhten Volatilität standhalten? Ein genauer Blick auf die Zahlen und Entwicklungen verrät, warum der Kurs trotz Gegenwind nicht eingebrochen ist.


Sol


Solana bleibt standhaft trotz Marktrückgang


Während viele große Kryptowerte am Dienstag deutliche Verluste verzeichneten, zeigte sich Solana relativ stabil. Zwar fiel der Kurs im Tagesverlauf um 6 % auf 204 US-Dollar, nachdem er noch bei 218 US-Dollar gestartet war, doch im Vergleich zu anderen Coins wie Avalanche oder Chainlink, die zweistellige Rücksetzer hinnehmen mussten, steht Solana immer noch besser da.


Solana zieht weiter neue Investoren an – Der KI-Hype als Zugpferd


Ein Grund für die Resilienz von Solana könnte im fortschreitenden Wachstum seines Netzwerks liegen. Trotz der Schwankungen auf dem Markt bleibt das Interesse an Projekten, die auf der Solana-Blockchain basieren, hoch. Vor allem Projekte wie Pudgy Penguins und das humorvolle Fartcoin (FART) haben in den sozialen Medien für viel Aufmerksamkeit gesorgt und neue Nutzer in das Solana-Ökosystem gezogen.


SOL


Die Daten sprechen eine klare Sprache: Am 6. Januar zählte die Solana-Blockchain laut Hellomoon insgesamt 5 Millionen neue Wallets, die zum ersten Mal mit dem Netzwerk interagierten – der höchste Wert seit zwei Wochen. Diese Zahlen zeigen, dass sich Solana weiterhin großer Beliebtheit erfreut, selbst in Phasen, in denen sich der Kryptomarkt generell schwächer präsentiert.


Netzwerk-Wachstum als Schutzschild gegen fallende Kurse?


Dass Solana trotz der Veröffentlichung der „falkenhaften“ US-Arbeitsmarktdaten relativ stabil bleibt, könnte auch mit den starken Kapitalzuflüssen aus neuen Nutzern zu tun haben. Denn diese Neu-Investitionen stützen den SOL-Kurs und wirken wie ein Puffer gegen stärkere Einbrüche.


So überrascht es nicht, dass die Bullen bislang verhindert haben, dass der Kurs unter die wichtige Unterstützung von 200 US-Dollar fällt – eine Marke, die psychologisch und technisch von großer Bedeutung ist.


Solana-Kurs: Schafft SOL die Trendwende?


Ein Blick auf den Tageschart zeigt: Solana bewegt sich aktuell bei 204 US-Dollar und hat damit ein Minus von 6,48 % verzeichnet. Ein bemerkenswerter Punkt: Die Bollinger-Bänder deuten auf eine verringerte Volatilität hin. Während der Kurs unter der oberen Begrenzung bei 220,52 US-Dollar bleibt, hält er sich über der unteren Grenze bei 174,15 US-Dollar – was auf eine mögliche Stabilisierung hindeuten könnte.


Total Strength Index (TSI): Trotz des Rückgangs zeigt der TSI mit einem Wert von 0,77, dass die Bullen noch nicht vollständig die Kontrolle abgegeben haben.


SOL


Was könnte jetzt passieren?


Bullishes Szenario:


Hält die Unterstützung bei 200 US-Dollar, könnten die Käufer die Chance nutzen, um eine Erholung einzuleiten.


Der nächste wichtige Widerstand liegt bei 220 US-Dollar, was auch durch den 50-Tage-Durchschnitt markiert wird.


Ein Ausbruch über diese Marke könnte den Kurs sogar in Richtung 240 US-Dollar katapultieren und den Optimismus der Anleger weiter stärken.


Bearishes Szenario:


Sollte die 200-US-Dollar-Marke jedoch brechen, droht ein Rückgang auf das untere Bollinger-Band bei 174 US-Dollar.


Ein Unterschreiten dieser Grenze könnte verstärkte Abverkäufe auslösen und die Hoffnung auf eine baldige Erholung dämpfen.


Fazit: Abwarten und beobachten


Solana hat in den letzten Monaten bewiesen, dass es mehr als nur ein Hype-Projekt ist. Das wachsende Interesse an KI-basierten Projekten und die steigende Zahl neuer Nutzer sorgen für eine solide Basis – selbst in einem von Zinsspekulationen geprägten Marktumfeld. Doch die Marke von 200 US-Dollar bleibt entscheidend. Schafft es Solana, diese Unterstützung zu halten, könnte der Kurs schon bald wieder Fahrt aufnehmen. Bleibt der Druck jedoch zu hoch, könnte eine Korrektur bis in den Bereich um 174 US-Dollar folgen.


Die nächsten Tage dürften richtungsweisend sein – für Anleger könnte dies der Zeitpunkt sein, Solana ganz genau im Blick zu behalten.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Krypto heute: BTC, Solana und XRP im FokusDer Bitcoin-Preis hat sich am Mittwoch in einer längeren Konsolidierungsphase stabilisiert und notiert aktuell über 103.500 US-Dollar. Spannend: Die Bitcoin-ETFs haben bereits den vierten Tag in Folge Mittelzuflüsse verzeichnet – allein an diesem Tag kamen beeindruckende 802 Millionen US-Dollar hinzu.
Autor  FXStreet
Fr. 24.Jan
Der Bitcoin-Preis hat sich am Mittwoch in einer längeren Konsolidierungsphase stabilisiert und notiert aktuell über 103.500 US-Dollar. Spannend: Die Bitcoin-ETFs haben bereits den vierten Tag in Folge Mittelzuflüsse verzeichnet – allein an diesem Tag kamen beeindruckende 802 Millionen US-Dollar hinzu.
placeholder
Ripple-Hammer: XRP bald als CME-Future handelbar?Ein spannender Leak auf einer Testseite der Chicago Mercantile Exchange (CME) sorgt aktuell für Aufsehen in der Kryptoszene. Offenbar plant die weltweit führende Terminbörse, Futures auf Ripple (XRP) und Solana (SOL) einzuführen. Ein inzwischen gelöschter Beitrag auf einer Beta-Website der CME enthüllte Details darüber, wie der Handel mit diesen beiden Kryptowährungen ablaufen könnte.
Autor  FXStreet
Fr. 24.Jan
Ein spannender Leak auf einer Testseite der Chicago Mercantile Exchange (CME) sorgt aktuell für Aufsehen in der Kryptoszene. Offenbar plant die weltweit führende Terminbörse, Futures auf Ripple (XRP) und Solana (SOL) einzuführen. Ein inzwischen gelöschter Beitrag auf einer Beta-Website der CME enthüllte Details darüber, wie der Handel mit diesen beiden Kryptowährungen ablaufen könnte.
placeholder
Toncoin knackt die 5-Dollar-Marke – Trump-Begnadigung sorgt für KurssprungToncoin (TON) hat am Mittwoch die Marke von 5,30 US-Dollar überschritten. Auslöser für den kräftigen Kursanstieg waren positive Entwicklungen rund um datenschutzorientierte Kryptowährungen. Besonders die Begnadigung von Ross Ulbricht, dem Gründer des legendären Silk Road-Marktplatzes, durch Ex-Präsident Donald Trump sorgte für Aufwind. Doch ein genauerer Blick zeigt, dass Großinvestoren bereits Tage zuvor aktiv wurden.
Autor  FXStreet
Fr. 24.Jan
Toncoin (TON) hat am Mittwoch die Marke von 5,30 US-Dollar überschritten. Auslöser für den kräftigen Kursanstieg waren positive Entwicklungen rund um datenschutzorientierte Kryptowährungen. Besonders die Begnadigung von Ross Ulbricht, dem Gründer des legendären Silk Road-Marktplatzes, durch Ex-Präsident Donald Trump sorgte für Aufwind. Doch ein genauerer Blick zeigt, dass Großinvestoren bereits Tage zuvor aktiv wurden.
placeholder
Ripple: Kommt der XRP-ETF jetzt?Ripple (XRP) konnte am Mittwoch um 3 % zulegen, nachdem die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC die Gründung einer neuen Krypto-Taskforce angekündigt hat. Diese Einheit soll einen klareren regulatorischen Rahmen für digitale Vermögenswerte entwickeln. Gleichzeitig steigt das Interesse institutioneller Anleger – mehrere Vermögensverwalter haben ihre Anträge für einen XRP-ETF verstärkt.
Autor  FXStreet
Do. 23.Jan
Ripple (XRP) konnte am Mittwoch um 3 % zulegen, nachdem die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC die Gründung einer neuen Krypto-Taskforce angekündigt hat. Diese Einheit soll einen klareren regulatorischen Rahmen für digitale Vermögenswerte entwickeln. Gleichzeitig steigt das Interesse institutioneller Anleger – mehrere Vermögensverwalter haben ihre Anträge für einen XRP-ETF verstärkt.
placeholder
Litecoin rutscht auf 117 US-Dollar – Gerichtsurteil zu Tornado Cash sorgt für Bewegung am KryptomarktDer Litecoin-Kurs hat am Mittwoch nachgegeben und fiel auf 117 US-Dollar, nachdem ein US-Gericht die bundesweiten Sanktionen gegen das Krypto-Mischprotokoll Tornado Cash aufgehoben hat. Diese Entscheidung könnte weitreichende Folgen für datenschutzfreundliche Kryptowährungen wie Litecoin (LTC) haben. Doch während einige Privacy-Coins von der Nachricht profitieren, bleibt Litecoin überraschend zurückhaltend. Warum?
Autor  FXStreet
Do. 23.Jan
Der Litecoin-Kurs hat am Mittwoch nachgegeben und fiel auf 117 US-Dollar, nachdem ein US-Gericht die bundesweiten Sanktionen gegen das Krypto-Mischprotokoll Tornado Cash aufgehoben hat. Diese Entscheidung könnte weitreichende Folgen für datenschutzfreundliche Kryptowährungen wie Litecoin (LTC) haben. Doch während einige Privacy-Coins von der Nachricht profitieren, bleibt Litecoin überraschend zurückhaltend. Warum?