Chainlink und Abu Dhabi Global Market kooperieren zur Förderung tokenisierter Vermögenswerte in den VAE

Der Chainlink-Kurs bewegt sich am Dienstag bei rund 15,15 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung am Vortag um 4,56 % zugelegt hatte.
Am Montag gaben Chainlink und der Abu Dhabi Global Market eine Partnerschaft bekannt, mit dem Ziel, den Einsatz tokenisierter Vermögenswerte in den VAE zu fördern und gleichzeitig regulatorische Vorgaben einzuhalten.
Zudem hat Chainlink mittlerweile ein Transaktionsvolumen von über 20 Billionen US-Dollar ermöglicht – ein Hinweis auf die zunehmende Verbreitung der Technologie im Bereich der On-Chain-Finanzierung.
Der Kurs von Chainlink (LINK) liegt am Dienstag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei rund 15,15 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung am Vortag um 4,56 % zugelegt hatte. Chainlink und der Abu Dhabi Global Market (ADGM) haben eine Partnerschaft geschlossen, um den praktischen Einsatz tokenisierter Vermögenswerte in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) zu fördern und dabei die Einhaltung regulatorischer Vorgaben sicherzustellen. Darüber hinaus hat Chainlink inzwischen ein kumuliertes Transaktionsvolumen von über 20 Billionen US-Dollar ermöglicht – ein deutliches Zeichen für die zunehmende Akzeptanz der Technologie im Bereich der On-Chain-Finanzierung.
Chainlink will den praktischen Einsatz tokenisierter Vermögenswerte in den VAE vorantreiben
Chainlink hat eine Partnerschaft mit dem Abu Dhabi Global Market (ADGM) geschlossen – dem führenden internationalen Finanzzentrum Abu Dhabis. Der ADGM unterzeichnete ein Memorandum of Understanding (MoU) mit Chainlink, das als Standardlösung im Bereich der On-Chain-Finanzierung gilt. Die Vereinbarung stellt einen wichtigen Schritt zur Entwicklung regelkonformer Tokenisierungsrahmenwerke dar.
„Diese Zusammenarbeit wird innovative Projekte unter der Zuständigkeit der ADGM Registration Authority unterstützen, indem sie Chainlinks technologische Expertise, Branchenkenntnis und eine Vielzahl fortschrittlicher Dienstleistungen nutzt, um den Nutzen tokenisierter Vermögenswerte zu maximieren und gleichzeitig regulatorische Anforderungen zu erfüllen“, heißt es in einer Pressemitteilung des ADGM.
Hamad Sayah Al Mazrouei, CEO der ADGM Registration Authority, erklärte: „Diese strategische Partnerschaft ist ein bedeutender Schritt zur weiteren Festigung der Führungsrolle des ADGM im Bereich Blockchain-Innovation und zur globalen Angleichung regulatorischer Ansätze. Durch die Zusammenarbeit mit Chainlink wollen wir einen globalen Maßstab setzen, der Transparenz, Sicherheit und Vertrauen im Blockchain-Sektor fördert.“
Laut On-Chain-Daten von Chainlink hat LINK inzwischen ein Transaktionsvolumen von über 20 Billionen US-Dollar ermöglicht – ein klares Zeichen für die rasch zunehmende Akzeptanz in der On-Chain-Finanzwelt. Partnerschaften mit namhaften Finanzakteuren wie dem in Frankfurt ansässigen Fintech-Unternehmen 21X, der Emirates NBD Bankengruppe sowie der US-amerikanischen Depository Trust & Clearing Corporation (DTCC) unterstreichen die wachsende Rolle von Chainlink als Brücke zwischen traditionellem Finanzwesen und Blockchain-Technologie – und treiben das TVE-Wachstum maßgeblich voran.
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.