Ethereum-Kursprognose: Trumps Zollpause beflügelt ETH, während SEC Optionshandel für Ether-ETFs genehmigt

Ethereum-Kurs aktuell: 1.670 US-Dollar
Ethereum (ETH) legte am Mittwoch um 13 % zu, nachdem US-Präsident Donald Trump eine 90-tägige Zollpause für 75 Länder angekündigt hatte.
In der Folge genehmigte die US-Börsenaufsicht SEC die Anträge von Fidelity, BlackRock, Bitwise und Grayscale auf Zulassung des Optionshandels für deren Spot-Ether-ETFs.
Bemerkenswert ist zudem, dass zwei gehebelte ETFs, die auf fallende Ethereum-Kurse setzen, bislang zu den erfolgreichsten ETF-Produkten des Jahres 2025 gehören.
Die bullischen Marktteilnehmer peilen nach der erfolgreichen Rückeroberung der 1.500-Dollar-Unterstützung nun das nächste Kursziel bei 1.800 US-Dollar an.
SEC genehmigt Optionshandel auf Ether-ETFs – Short-ETFs führen ETF-Rangliste 2025 an
Seit der Ankündigung von US-Präsident Trump, für 75 Länder vorübergehend auf Zölle zu verzichten, hat Ethereum spürbar an Kaufdynamik gewonnen. Die nach Marktkapitalisierung zweitgrößte Kryptowährung erholte sich von einem Zwei-Jahres-Tief bei 1.400 US-Dollar und notierte zuletzt oberhalb von 1.650 US-Dollar.
Parallel dazu genehmigte die SEC die Anträge von NYSE, Nasdaq und Cboe, Optionen auf Spot-Ether-ETFs von Bitwise, Grayscale, BlackRock und Fidelity zuzulassen.
Der Optionshandel könnte die Attraktivität dieser Produkte für institutionelle Investoren erhöhen, da er regulierte Instrumente für Risikomanagement und Hedging bietet – insbesondere in einem volatilen Marktumfeld wie dem aktuellen.
„Die SEC hat den Optionshandel auf Spot-Ether-ETFs freigegeben … ähnlich wie bei BTC-ETFs dürften nun verschiedene neue Produkte folgen – etwa Covered-Call-Strategien oder Buffer-ETFs“, schrieb Nate Geraci, Präsident von The ETF Store, am Mittwoch auf X.
Die Genehmigung erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem viele ETH-ETF-Anleger mit deutlichen Verlusten konfrontiert sind – laut Farside Investors sind diese seit Jahresbeginn um über 50 % gefallen. Seit dem 20. Februar gab es lediglich an vier Handelstagen Nettozuflüsse in Ether-ETFs.
Während klassische ETH-ETFs unter Druck stehen, verzeichnen inverse Produkte deutliche Gewinne: Zwei -2x Short-ETFs auf Ethereum – die eine zweifach gehebelte Short-Position auf ETH abbilden – zählen laut Bloomberg-Analyst Eric Balchunas derzeit zu den weltweit am besten performenden ETFs im Jahr 2025. Ihre Rendite übertrifft sogar Produkte, die auf Volatilität setzen.
Ethereum-Kursprognose: ETH-Bullen zurück über 1.500 US-Dollar – 1.800 im Visier
In den vergangenen 24 Stunden kam es laut Daten von Coinglass zu Ethereum-Futures-Liquidationen im Umfang von insgesamt 169,04 Millionen US-Dollar. Davon entfielen 63,28 Millionen auf Long-Positionen und 105,76 Millionen auf Short-Positionen.
ETH konnte sich nach einem Rebound an der unteren Begrenzung eines fallenden Trendkanals stabilisieren und die Unterstützung bei 1.500 US-Dollar zurückerobern. Sollte die aktuelle Aufwärtsbewegung anhalten, könnte der Kurs das Niveau von 1.800 US-Dollar ansteuern und möglicherweise die obere Begrenzung des Kanals testen. Auf der Unterseite bleibt die Marke von 1.500 US-Dollar ein kritisches Niveau bei etwaigen Rücksetzern.
ETH/USDT daily chart
Der Relative-Stärke-Index (RSI) sowie der Stochastic Oscillator (Stoch) tendieren derzeit nach oben, befinden sich jedoch noch unterhalb ihrer neutralen Zonen. Ein nachhaltiger Ausbruch über diese Schwelle würde den bullischen Impuls verstärken.
Ein Tagesschlusskurs unterhalb von 1.500 US-Dollar würde hingegen das bullische Szenario negieren.
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.