Ethereum-Kursprognose: ETH droht Rückfall auf 1.000 US-Dollar – Verkaufsdruck durch DeFi-Liquidationen steigt

Ethereum-Kurs heute:
Kurzfristige Ethereum-Anleger haben die jüngste Verkaufswelle angeführt und allein am Montag Verluste in Höhe von über 500 Millionen US-Dollar realisiert.
Steigende DeFi-Liquidationen könnten den Abwärtstrend von ETH beschleunigen und weitere Liquidationen nach sich ziehen.
Sollte ETH die untere Begrenzung eines fallenden Kanals durchbrechen, droht ein Rückfall bis auf 1.000 US-Dollar.
Ethereum (ETH) erlitt in den vergangenen 48 Stunden einen Einbruch von mehr als 27 % und fiel dabei zwischenzeitlich auf ein Zwei-Jahres-Tief bei 1.410 US-Dollar, bevor sich der Kurs am Montag wieder über die Marke von 1.500 US-Dollar erholen konnte. Laut Coinglass-Daten führte der Rückgang zu Liquidationen im Umfang von 257,87 Millionen US-Dollar auf dem ETH-Derivatemarkt.
On-Chain-Daten von Santiment zeigen zudem, dass viele Anleger kapitulieren: Realisierte Verluste von über 500 Millionen US-Dollar deuten auf eine starke Reaktion von Kurzzeithaltern hin – insbesondere bei Coins, die innerhalb des letzten Monats erworben wurden.
Auch länger gehaltene Coins (1–2 Jahre) gelangen nun vermehrt in den Umlauf, allerdings in gemäßigtem Tempo. Sollte der Verkaufsdruck aus dieser Gruppe zunehmen, könnte dies einen weiteren Kursrückgang begünstigen, da ein Großteil der „Buy-the-Dip“-Aktivität auf Adressen dieser Kohorte zurückzuführen ist.
ETH spent coins age band. Source: Santiment
Weitere Abwärtsrisiken für ETH bei anhaltenden DeFi-Liquidationen
Die wachsenden Liquidationen in dezentralen Finanzprotokollen (DeFi) haben den Preisverfall von ETH zusätzlich beschleunigt.
Laut Daten von Lookonchain wurde beim Protokoll Sky – vormals Maker – eine Großposition in Höhe von 53.074 ETH im Wert von 74 Millionen US-Dollar liquidiert.
Sky erlaubt es Nutzern, den Stablecoin DAI gegen ETH als Sicherheit zu minten. Sinkt der Wert der hinterlegten Sicherheiten unter eine bestimmte Schwelle, erfolgt eine automatische Liquidation der Position.
Ein weiterer Großinvestor mit 220.000 ETH als Sicherheit hinterlegte zusätzlich 10.000 ETH und 3,52 Millionen DAI, um seine Liquidationsschwelle auf 1.119 US-Dollar zu senken. Sollte ETH unter diesen Wert fallen, droht der vollständige Verlust der Sicherheit.
Ähnliche Liquidationen lassen sich auch bei der Lending-Plattform Aave beobachten, wo laut @KARTOD (Dune-Dashboard) allein am Montag Sicherheiten im Wert von über 162 Millionen US-Dollar liquidiert wurden.
Ethereum-Kursprognose: ETH droht Rückfall auf 1.000 US-Dollar bei anhaltendem Verkaufsdruck
Ethereum kämpft derzeit mit der Unterstützung bei etwa 1.522 US-Dollar, nachdem der Kurs kurzzeitig an der unteren Begrenzung eines seit Dezember bestehenden Abwärtskanals abgeprallt war. Sollte dieser Bereich unterschritten werden, droht ein Rücksetzer bis in den Bereich um 1.000 US-Dollar.
ETH/USDT daily chart
Auf der Oberseite liegt ein potenzieller Widerstand bei 1.800 US-Dollar, verstärkt durch eine zentrale fallende Trendlinie – hier könnte eine Erholung ins Stocken geraten.
Der MACD-Histogramm zeigt negative Werte unterhalb der Nulllinie, während der Relative-Stärke-Index (RSI) sich im überverkauften Bereich befindet. Dies deutet auf anhaltende bärische Dynamik hin, signalisiert jedoch auch die Möglichkeit einer technischen Gegenbewegung.
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.