Grayscale reicht S-3-Antrag für ETF auf digitalen Large-Cap-Index mit Bitcoin, Ethereum, XRP, Solana und Cardano ein

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Grayscale strebt die Umwandlung seines Digital Large Cap (GDLC) Fonds in einen börsengehandelten Fonds (ETF) an, nachdem das Unternehmen ein S-3-Formular bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht hat.


  • NYSE Arca reichte bereits im Oktober 2024 ein Formular 19b-4 ein, um den GDLC an der Börse zu listen und handelbar zu machen.


  • Kryptoanleger rechnen im Vorfeld von US-Präsident Donald Trumps angekündigten „Liberation Day“-Zöllen mit deutlichen Marktschwankungen.


Grayscale – ein führender Vermögensverwalter für digitale Assets und Anbieter des börsengehandelten Bitcoin-Fonds GBTC – hat bei der US-Börsenaufsicht SEC ein S-3-Formular zur Genehmigung eines Digital Large Cap ETFs eingereicht. Damit soll der derzeit als privates Anlagevehikel geführte Digital Large Cap Fund (GDLC), der ein diversifiziertes Portfolio mit Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), Ripple (XRP), Solana (SOL) und Cardano (ADA) hält, in ein öffentlich gehandeltes Finanzprodukt umgewandelt werden.


Finale SEC-Entscheidung zur GDLC-19b-4-Anmeldung im Juli erwartet


Die NYSE Arca reichte im Oktober ein Formular 19b-4 bei der US-Börsenaufsicht SEC ein, um den GDLC-Fonds zur Notierung und zum Handel zuzulassen. Laut Nate Geraci, Präsident von ETF Store, sieht der Antrag eine Regeländerung gemäß NYSE Arca Rule 8.800-E vor, die die Zulassung von Indexfonds mit mehreren Krypto-Vermögenswerten ermöglichen soll.


Bloomberg-Analyst James Seyffart zeigt sich zuversichtlich, dass der Antrag von Grayscale mit dem Zeitplan der SEC für die Entscheidung über das 19b-4-Formular im Juli übereinstimmt – und damit den Weg für indexbasierte Krypto-ETFs noch vor Jahresende ebnen könnte. Die SEC begann ihre 240-tägige Prüfungsfrist am 4. November 2024.


Der GDLC-Fonds verfügt über ein verwaltetes Vermögen von mehr als 530 Millionen US-Dollar, das auf große Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), Ripple (XRP), Solana (SOL) und Cardano (ADA) verteilt ist. Sollte die Umwandlung in einen ETF genehmigt werden, könnte der Fonds künftig an regulären Börsen gehandelt werden – und somit sowohl privaten als auch institutionellen Anlegern deutlich leichter zugänglich gemacht werden.


Börsengehandelte Fonds gelten zunehmend als Zugangskanal für Liquidität am Kryptomarkt. Laut Daten von SoSoValue verzeichneten Krypto-ETFs seit ihrem Start im Januar 2024 einen Nettozufluss von insgesamt 36 Milliarden US-Dollar.



Bitcoin zeigt Bewegung vor Trumps „Liberation Day“


Nach der Ankündigung behielt Bitcoin als führende Kryptowährung eine überwiegend positive Tendenz bei und stieg innerhalb von 24 Stunden um 2 % auf 84.584 US-Dollar, wie aktuelle Daten von CoinGecko zeigen. Ethereum legte in der späten asiatischen Handelssitzung am Mittwoch um 2,3 % zu und übertraf damit leicht die Entwicklung von BTC – der Kurs erreichte 1.876 US-Dollar.


XRP, Solana und Cardano reagierten hingegen kaum auf die Nachricht – ein Hinweis auf Zurückhaltung unter Anlegern im Vorfeld des sogenannten „Liberation Day“ von Ex-Präsident Donald Trump. Das Weiße Haus kündigte umfassende Gegenzölle an, die voraussichtlich alle wichtigen Handelspartner betreffen werden.


Die globalen Märkte reagierten nervös: Das Verbrauchervertrauen fiel auf den niedrigsten Stand seit zwölf Jahren. Laut dem aktuellen Wochenbericht von QCP könnte eine weitere Eskalation der Zölle besonders die Aktienmärkte belasten, die bereits einen Wochenverlust von 4 bis 5 % verzeichnen.


„Die Krypto-Volatilität bleibt trotz der Verkaufswelle erstaunlich stabil“, so die Analysten von QCP. „An unserem Handelstisch zeigte sich am asiatischen Morgen eine bullische Tendenz – mit Käufen von Call-Optionen im Bereich von 85.000 bis 90.000 US-Dollar und Verkäufen von Puts zwischen 75.000 und 80.000 US-Dollar. Das könnte auf eine optimistische Erwartung zum Start des zweiten Quartals hindeuten.“


Trotz der historisch starken Performance von Kryptowährungen im April dürfte die Stimmung vorerst vorsichtig bleiben. Die Märkte müssen zunächst die Vielzahl an makroökonomischen Risiken einordnen, bevor sich ein klarer Trend abzeichnet.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Bitcoin reagiert auf neue Allzeithochs bei Gold nach Trumps Ankündigung von GegenzöllenDer Bitcoin-Kurs stürzt in Richtung 82.000 US-Dollar ab, während Gold über die Marke von 3.150 US-Dollar steigt – ausgelöst durch neue Zölle von US-Präsident Donald Trump auf Israel und Großbritannien, die Turbulenzen an den globalen Märkten verursachten.
Autor  FXStreet
vor 3 Stunden
Der Bitcoin-Kurs stürzt in Richtung 82.000 US-Dollar ab, während Gold über die Marke von 3.150 US-Dollar steigt – ausgelöst durch neue Zölle von US-Präsident Donald Trump auf Israel und Großbritannien, die Turbulenzen an den globalen Märkten verursachten.
placeholder
XRP fällt deutlich – Trumps Zollankündigung überschattet den Start von RLUSD auf Ripple PaymentsXRP verlor am Mittwoch 5 %, nachdem Ex-Präsident Donald Trump Gegenzölle auf alle internationalen Handelspartner angekündigt hatte.
Autor  FXStreet
vor 5 Stunden
XRP verlor am Mittwoch 5 %, nachdem Ex-Präsident Donald Trump Gegenzölle auf alle internationalen Handelspartner angekündigt hatte.
placeholder
Bitcoin und führende Altcoins geraten unter Druck, nachdem Trump Gegenzölle einführtBitcoin (BTC) und der gesamte Kryptomarkt verzeichneten am Mittwoch eine kurzfristige Korrektur, nachdem Ex-Präsident Donald Trump Gegenzölle angekündigt hatte, die sich an der Hälfte der jeweiligen nationalen Zollsätze orientieren.
Autor  FXStreet
vor 5 Stunden
Bitcoin (BTC) und der gesamte Kryptomarkt verzeichneten am Mittwoch eine kurzfristige Korrektur, nachdem Ex-Präsident Donald Trump Gegenzölle angekündigt hatte, die sich an der Hälfte der jeweiligen nationalen Zollsätze orientieren.
placeholder
Immer mehr börsennotierte Unternehmen setzen auf Bitcoin: Gamestop sammelt 1,5 Milliarden US-Dollar ein, Metaplanet kauft 160 BTCImmer mehr börsennotierte Unternehmen wandeln Teile ihrer Bilanz in Bitcoin-Reserven um.
Autor  FXStreet
vor 23 Stunden
Immer mehr börsennotierte Unternehmen wandeln Teile ihrer Bilanz in Bitcoin-Reserven um.
placeholder
Top 3 Kursprognosen für Bitcoin, Ethereum und Ripple: BTC, ETH und XRP erwarten Volatilität im Vorfeld von Trumps 'Befreiungstag'Der Bitcoin-Kurs (BTC) ist am Mittwoch in der Nähe des Widerstandsbereichs bei 85.000 US-Dollar leicht unter Druck geraten, nachdem er am Vortag um 3,16 % zugelegt hatte.
Autor  FXStreet
Gestern 04: 01
Der Bitcoin-Kurs (BTC) ist am Mittwoch in der Nähe des Widerstandsbereichs bei 85.000 US-Dollar leicht unter Druck geraten, nachdem er am Vortag um 3,16 % zugelegt hatte.