Bitcoin und Ethereum erholen sich weiter – Ripple bleibt auf Rallyekurs

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Die Kryptomärkte zeigen am Mittwoch eine spannende Entwicklung: Während sich Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) weiter erholen, nachdem sie an wichtigen Unterstützungszonen Halt gefunden haben, bleibt Ripple (XRP) besonders stark und hat die obere Begrenzung seines symmetrischen Dreiecks verteidigt. Das deutet darauf hin, dass die Aufwärtsbewegung weitergehen könnte.


Bitcoin erholt sich nach Test der $90.000-Marke


Nach einem kurzen Rücksetzer auf $89.256 fand Bitcoin neuen Auftrieb und schloss am Montag oberhalb von $94.500. Am Dienstag legte der Kurs weitere 2,14 % zu und beendete den Tag bei $96.500. Auch am Mittwoch setzt BTC seinen Erholungskurs fort und notiert aktuell bei rund $97.400.


Ein Schlusskurs über der psychologisch wichtigen $100.000-Marke könnte eine dynamische Fortsetzung der Rallye auslösen – mit einem Ziel beim Allzeithoch vom 17. Dezember 2024 bei $108.353.


BTC


Technische Indikatoren sprechen für einen möglichen Aufwärtstrend: Der Relative-Stärke-Index (RSI) liegt bei 53 und zeigt mit einem Wert über der neutralen Marke von 50 an, dass die Bullen wieder an Stärke gewinnen. Auch der MACD-Indikator (Moving Average Convergence Divergence) signalisiert eine potenziell bullische Entwicklung: Ein bevorstehendes bullisches Crossover könnte ein starkes Kaufsignal sein, wenn die MACD-Linie die Signallinie nach oben durchschneidet.


Dennoch gilt es wachsam zu bleiben: Ein Schlusskurs unter $90.000 könnte den Druck erhöhen und eine erneute Korrektur bis zur Unterstützung bei $85.000 nach sich ziehen.


Ethereum findet Halt an der 200-Tage-EMA


Der Kurs von Ethereum stieß am 6. Januar am Widerstand bei $3.730 auf starke Verkaufsbereitschaft und fiel in den folgenden Tagen um 15,47 % auf $2.920. Danach kam die Gegenbewegung: Am Montag schloss ETH über der 200-Tage-EMA (Exponential Moving Average) bei $3.114 und legte am Dienstag um 2,81 % zu. Am Mittwoch notiert der Kurs bei etwa $3.223.


Ein Schlusskurs über $3.235 könnte den nächsten Test des Widerstands bei $3.730 einläuten – der nächsten großen Hürde auf dem Weg nach oben.


ETH


Allerdings bleibt Vorsicht geboten: Der RSI liegt mit 41 unterhalb der neutralen Marke von 50 und deutet auf anhaltenden Verkaufsdruck hin. Hinzu kommt ein bärisches Crossover im MACD-Indikator, das Verkäufe signalisiert und die Wahrscheinlichkeit für eine kurzfristige Abwärtsbewegung erhöht.


Sollte ETH unter $3.114 schließen, könnte die psychologisch wichtige Marke von $3.000 erneut getestet werden.


Ripple nähert sich der $3-Marke


Ripple zeigt derzeit beeindruckende Stärke: Nach einem erneuten Test der oberen Begrenzung seines symmetrischen Dreiecks stieg der Kurs am Dienstag um 5,17 % und notiert nun bei $2.80. Das symmetrische Dreieck ist ein bekanntes technisches Muster, das oft einen bullischen Ausbruch signalisiert. Das Kursziel dieser Formation liegt bei $3.63 und ergibt sich aus der Höhe der Formation zwischen dem ersten Hoch und Tief.


XRP


Sollte Ripple seinen Schwung beibehalten, könnte die Rallye bis zur wichtigen psychologischen Marke von $3.00 führen. Allerdings könnte es an dieser Stelle zu Gewinnmitnahmen kommen, da viele Trader ihre Positionen absichern könnten.


Auch die technischen Indikatoren untermauern den Aufwärtstrend: Der RSI liegt mit 67 deutlich über der neutralen Marke von 50 und signalisiert starkes Kaufinteresse. Der MACD-Indikator zeigt ebenfalls ein bullisches Crossover, was den positiven Trend stützt und auf weiteres Aufwärtspotenzial hindeutet.


Dennoch gilt es auch bei Ripple, mögliche Rücksetzer im Blick zu behalten: Sollte der Kurs unter die Unterstützung bei $1.96 fallen, könnte dies eine Korrektur bis auf $1.40 auslösen.


Fazit:


Während Bitcoin und Ethereum sich auf entscheidende Widerstandszonen zubewegen, zeigt Ripple weiterhin eine beeindruckende Rallyebewegung. Die nächsten Tage könnten für alle drei Coins richtungsweisend sein – insbesondere im Hinblick auf psychologisch wichtige Marken und technische Unterstützungen. Wer investiert ist, sollte mögliche Ausbrüche oder Rücksetzer genau beobachten, um rechtzeitig reagieren zu können.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Krypto heute: BTC, Solana und XRP im FokusDer Bitcoin-Preis hat sich am Mittwoch in einer längeren Konsolidierungsphase stabilisiert und notiert aktuell über 103.500 US-Dollar. Spannend: Die Bitcoin-ETFs haben bereits den vierten Tag in Folge Mittelzuflüsse verzeichnet – allein an diesem Tag kamen beeindruckende 802 Millionen US-Dollar hinzu.
Autor  FXStreet
Fr. 24.Jan
Der Bitcoin-Preis hat sich am Mittwoch in einer längeren Konsolidierungsphase stabilisiert und notiert aktuell über 103.500 US-Dollar. Spannend: Die Bitcoin-ETFs haben bereits den vierten Tag in Folge Mittelzuflüsse verzeichnet – allein an diesem Tag kamen beeindruckende 802 Millionen US-Dollar hinzu.
placeholder
Ripple-Hammer: XRP bald als CME-Future handelbar?Ein spannender Leak auf einer Testseite der Chicago Mercantile Exchange (CME) sorgt aktuell für Aufsehen in der Kryptoszene. Offenbar plant die weltweit führende Terminbörse, Futures auf Ripple (XRP) und Solana (SOL) einzuführen. Ein inzwischen gelöschter Beitrag auf einer Beta-Website der CME enthüllte Details darüber, wie der Handel mit diesen beiden Kryptowährungen ablaufen könnte.
Autor  FXStreet
Fr. 24.Jan
Ein spannender Leak auf einer Testseite der Chicago Mercantile Exchange (CME) sorgt aktuell für Aufsehen in der Kryptoszene. Offenbar plant die weltweit führende Terminbörse, Futures auf Ripple (XRP) und Solana (SOL) einzuführen. Ein inzwischen gelöschter Beitrag auf einer Beta-Website der CME enthüllte Details darüber, wie der Handel mit diesen beiden Kryptowährungen ablaufen könnte.
placeholder
Toncoin knackt die 5-Dollar-Marke – Trump-Begnadigung sorgt für KurssprungToncoin (TON) hat am Mittwoch die Marke von 5,30 US-Dollar überschritten. Auslöser für den kräftigen Kursanstieg waren positive Entwicklungen rund um datenschutzorientierte Kryptowährungen. Besonders die Begnadigung von Ross Ulbricht, dem Gründer des legendären Silk Road-Marktplatzes, durch Ex-Präsident Donald Trump sorgte für Aufwind. Doch ein genauerer Blick zeigt, dass Großinvestoren bereits Tage zuvor aktiv wurden.
Autor  FXStreet
Fr. 24.Jan
Toncoin (TON) hat am Mittwoch die Marke von 5,30 US-Dollar überschritten. Auslöser für den kräftigen Kursanstieg waren positive Entwicklungen rund um datenschutzorientierte Kryptowährungen. Besonders die Begnadigung von Ross Ulbricht, dem Gründer des legendären Silk Road-Marktplatzes, durch Ex-Präsident Donald Trump sorgte für Aufwind. Doch ein genauerer Blick zeigt, dass Großinvestoren bereits Tage zuvor aktiv wurden.
placeholder
Ripple: Kommt der XRP-ETF jetzt?Ripple (XRP) konnte am Mittwoch um 3 % zulegen, nachdem die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC die Gründung einer neuen Krypto-Taskforce angekündigt hat. Diese Einheit soll einen klareren regulatorischen Rahmen für digitale Vermögenswerte entwickeln. Gleichzeitig steigt das Interesse institutioneller Anleger – mehrere Vermögensverwalter haben ihre Anträge für einen XRP-ETF verstärkt.
Autor  FXStreet
Do. 23.Jan
Ripple (XRP) konnte am Mittwoch um 3 % zulegen, nachdem die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC die Gründung einer neuen Krypto-Taskforce angekündigt hat. Diese Einheit soll einen klareren regulatorischen Rahmen für digitale Vermögenswerte entwickeln. Gleichzeitig steigt das Interesse institutioneller Anleger – mehrere Vermögensverwalter haben ihre Anträge für einen XRP-ETF verstärkt.
placeholder
Litecoin rutscht auf 117 US-Dollar – Gerichtsurteil zu Tornado Cash sorgt für Bewegung am KryptomarktDer Litecoin-Kurs hat am Mittwoch nachgegeben und fiel auf 117 US-Dollar, nachdem ein US-Gericht die bundesweiten Sanktionen gegen das Krypto-Mischprotokoll Tornado Cash aufgehoben hat. Diese Entscheidung könnte weitreichende Folgen für datenschutzfreundliche Kryptowährungen wie Litecoin (LTC) haben. Doch während einige Privacy-Coins von der Nachricht profitieren, bleibt Litecoin überraschend zurückhaltend. Warum?
Autor  FXStreet
Do. 23.Jan
Der Litecoin-Kurs hat am Mittwoch nachgegeben und fiel auf 117 US-Dollar, nachdem ein US-Gericht die bundesweiten Sanktionen gegen das Krypto-Mischprotokoll Tornado Cash aufgehoben hat. Diese Entscheidung könnte weitreichende Folgen für datenschutzfreundliche Kryptowährungen wie Litecoin (LTC) haben. Doch während einige Privacy-Coins von der Nachricht profitieren, bleibt Litecoin überraschend zurückhaltend. Warum?