Bitcoin, Ethereum und XRP im Q1-Check: Lichtblicke, Rückschläge und Warnsignale

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Bitcoin befindet sich seit dem enttäuschenden ersten Quartal 2025 im Rückwärtsgang – verstärkt durch die Pressekonferenz des Weißen Hauses, in der Strafzölle von insgesamt 104 % auf chinesische Waren angekündigt wurden.


  • Ethereum bewegte sich über weite Teile des Quartals seitwärts, während das DeFi-Ökosystem und Layer-2-Lösungen Marktanteile gewinnen konnten.


  • Der mit US-Präsident Trump verbundene World Liberty Fund (WLF) diversifizierte seine Treasury-Bestände und investierte in Bitcoin, Ethereum und andere Kryptowährungen.


  • ETF-Emittenten richteten den Fokus zunehmend auf Altcoins wie XRP und Solana. Der ProShares Solana ETF könnte bereits ab dem 16. April genehmigt werden.


Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und XRP erlebten – ebenso wie der Großteil des Kryptomarktes – im ersten Quartal 2025 eine deutliche Korrektur. Wirtschaftliche Unsicherheiten und das nachlassende Interesse institutioneller Anleger sorgten für erheblichen Druck auf den Markt.


Während die meisten börsengehandelten Fonds (ETFs) Nettoabflüsse verzeichneten, bildete der iShares Bitcoin Trust ETF eine bemerkenswerte Ausnahme. Bitcoin konnte sich im Verlauf des Quartals von mehreren Flash-Crashs erholen – Analysten sehen darin ein Zeichen dafür, dass der Bullenmarkt weiterhin intakt ist.


Bitcoin-Kurs im Q1 2025 – und was jetzt zu erwarten ist


Laut Daten von The Block weist Bitcoin derzeit eine negative Korrelation zu Gold auf, während die Korrelation mit dem S&P 500 und dem Nasdaq Composite zunimmt.


Bitcoin Pearson Correlation (30 days)

Bitcoin Pearson Correlation (30 days) | Source: TheBlock


Im ersten Quartal 2025 verlor der Bitcoin-Kurs 11,7 % an Wert – das schwächste Quartalsergebnis der größten Kryptowährung seit Jahren. Dennoch hält BTC im Sechs-Monats-Vergleich ein Plus von knapp 27 %.


Die krypto-freundliche Haltung der Trump-Regierung unterstützte BTC zwar dabei, sich von Rückschlägen im Q1 2025 zu erholen, doch insgesamt liegt Bitcoin seit Jahresbeginn 18 % im Minus und notiert aktuell bei rund 77.000 US-Dollar.


Die Erwartungen rund um die geplante Bitcoin-Strategie-Reserve sowie die Krypto-Pläne der US-Regierung konnten die Kursgewinne nicht stützen. Die Stimmung unter Anlegern wurde durch die Reaktion der Weltmärkte auf neue US-Zollankündigungen gedämpft – auch der Bitcoin-Kurs geriet unter Druck und folgte dem Rückgang der Aktienmärkte.


Ein aktueller NYDIG-Bericht zum Q1-Vergleich verschiedener Anlageklassen zeigt: Bitcoin rangiert am unteren Ende des Renditespektrums und bleibt ein klar risikobehafteter Vermögenswert.


NYDIG comparison of quarterly returns of all assets

Q1 2025 returns for different asset categories | Source: NYDIG


Am Dienstag gab das Weiße Haus bekannt, Zölle von insgesamt 104 % auf China zu erheben. BTC reagierte mit einem Kursrückgang von 80.800 auf 76.400 US-Dollar. Ob der Kurs die wichtige Unterstützung bei 74.500 US-Dollar hält oder alle Gewinne seit dem Wahlsieg vom 7. November 2024 wieder abgibt, bleibt abzuwarten.


Ethereum fällt im Q1 2025 um über 45 % – tiefster Stand seit November 2023


Ethereum hat im ersten Quartal 2025 über 45 % an Wert verloren und notiert aktuell bei 1.462 US-Dollar. In diesem Zeitraum erreichte ETH mit einem Tiefstand bei 1.411 US-Dollar (am Montag während des Marktcrashs) den niedrigsten Kurs seit zwei Jahren.


Mehrere Faktoren trugen zum Rückgang bei: ein Mangel an institutioneller Nachfrage nach Ethereum-ETFs, rückläufiges Interesse von privaten und institutionellen Anlegern sowie ein zunehmender Kapitalfluss in DeFi-Protokolle und Layer-2-Chains, die auf der Ethereum-Infrastruktur aufbauen.


Auch Verkäufe durch die Ethereum Foundation belasteten die Marktstimmung. ETH konnte wichtige Unterstützungsniveaus nicht verteidigen.


ETH/USDT 1-day price chart

ETH/USDT 1-day price chart 


Zwar investierte das mit Donald Trump verbundene World Liberty Financial (WLF) in Ethereum, dies genügte jedoch nicht, um das Interesse institutioneller Großinvestoren nachhaltig zu beleben.


XRP kämpft trotz SEC-Einigung – Rechtsstreit beendet


XRP schloss das erste Quartal 2025 mit einem minimalen Plus von weniger als 0,5 % ab – der Kurs blieb im Wesentlichen unverändert. Wichtige Ereignisse wie die Einigung mit der US-Börsenaufsicht SEC konnten keinen nachhaltigen Aufwärtstrend auslösen.


Die SEC reduzierte im Rahmen der Einigung die ursprünglich angesetzte Strafe von 125 auf 50 Millionen US-Dollar. Gleichzeitig erzielte Ripple Fortschritte mit dem RLUSD-Stablecoin sowie neuen Partnerschaften in den USA. CEO Brad Garlinghouse kündigte an, die Aktivitäten des Unternehmens auf dem US-Markt weiter auszubauen – mit dem Ziel, die USA zur „Krypto-Hauptstadt“ der Welt zu machen.


Trotz dieser Impulse gelang es XRP nicht, das Quartal im Plus zu beenden. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung notiert der Token bei 1,8225 US-Dollar.


Solana vor ETF-Zulassung – was kommt als Nächstes?


Im Quartalsbericht für Q1 2025 betonen Analysten von NYDIG die Fortschritte rund um den ProShares Solana ETF, der möglicherweise bereits am 16. April genehmigt wird. Der ETF enthält CME-Futures auf Solana – eine Genehmigung würde den Weg für einen baldigen Handelsstart ebnen.


Diese Entwicklung könnte sich positiv auf den Solana-Kurs auswirken, zumal sich auch im SOL-Ökosystem bullische Signale mehren. Der intensive Wettbewerb zwischen Pump.fun und Raydium um Marktanteile und Handelsvolumen sorgt für höhere Einnahmen auf der Chain.


Eine Zulassung des Futures-ETFs könnte den Solana-Kurs im zweiten Quartal 2025 zusätzlich stützen.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
XRP-Chart signalisiert einen Anstieg von 27 % nach der Aussetzung der SEC-Ripple-Berufung und der 50-Millionen-Dollar-VergleichszahlungRipple (XRP) stabilisierte sich über 2,00 $ und zeigte ein ähnliches Muster wie die größte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, Bitcoin (BTC), das zum Zeitpunkt der Veröffentlichung am Donnerstag fest über 84.000 $ liegt.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Ripple (XRP) stabilisierte sich über 2,00 $ und zeigte ein ähnliches Muster wie die größte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, Bitcoin (BTC), das zum Zeitpunkt der Veröffentlichung am Donnerstag fest über 84.000 $ liegt.
placeholder
Ethereum Preisprognose: ETH steht aufgrund der Datenverfügbarkeits-Roadmap vor Wertverlust-RisikenEthereum (ETH) fiel um 1 % und handelte in der frühen asiatischen Sitzung am Donnerstag knapp unter 1.600 $, da der neueste Bericht von Binance Research darauf hinweist, dass die Datenverfügbarkeits-Roadmap das Wertwachstum behindert hat.
Autor  FXStreet
vor 16 Stunden
Ethereum (ETH) fiel um 1 % und handelte in der frühen asiatischen Sitzung am Donnerstag knapp unter 1.600 $, da der neueste Bericht von Binance Research darauf hinweist, dass die Datenverfügbarkeits-Roadmap das Wertwachstum behindert hat.
placeholder
Solana, Base, Arbitrum ziehen 86 Millionen $ aus Ethereum ab, eine Woche nachdem Trump das DeFi-KYC-Gesetz außer Kraft setzteDer Ethereum-Preis stürzt unter 1.600 $, eine Woche nachdem Trump das DeFi-KYC-Mandat aufgehoben hat, da Investoren reagieren, indem sie Kapital in Richtung Solana und andere rivalisierende DeFi-Netzwerke umleiten.
Autor  FXStreet
vor 16 Stunden
Der Ethereum-Preis stürzt unter 1.600 $, eine Woche nachdem Trump das DeFi-KYC-Mandat aufgehoben hat, da Investoren reagieren, indem sie Kapital in Richtung Solana und andere rivalisierende DeFi-Netzwerke umleiten.
placeholder
Bitcoin bleibt stabil, während die USA bekannt geben, dass China mit bis zu 245 % Zöllen konfrontiert istBitcoin (BTC) erlebte am Mittwoch trotz des Verkaufs von Teilen seiner beschlagnahmten Krypto-Bestände durch die chinesische Regierung wenig Druck.
Autor  FXStreet
vor 16 Stunden
Bitcoin (BTC) erlebte am Mittwoch trotz des Verkaufs von Teilen seiner beschlagnahmten Krypto-Bestände durch die chinesische Regierung wenig Druck.
placeholder
OKX Krypto-Börse zielt auf amerikanische Kunden mit neuem Regionalhauptquartier in San JoseDie in den Seychellen ansässige Krypto-Börse OKX kündigte am Mittwoch an, dass sie offiziell in den Vereinigten Staaten (USA) gestartet ist.
Autor  FXStreet
Gestern 08: 06
Die in den Seychellen ansässige Krypto-Börse OKX kündigte am Mittwoch an, dass sie offiziell in den Vereinigten Staaten (USA) gestartet ist.