Top 3 Kursprognosen für Bitcoin, Ethereum und Ripple: BTC, ETH und XRP erwarten Volatilität im Vorfeld von Trumps 'Befreiungstag'

Der Bitcoin-Kurs geriet am Mittwoch in der Nähe eines wichtigen Widerstandsniveaus leicht unter Druck, nachdem er am Vortag um 3,16 % zulegen konnte.
Der Ethereum-Kurs durchbrach seinen täglichen Widerstand bei 1.861 US-Dollar und signalisiert damit eine mögliche Erholungsbewegung.
Der XRP-Kurs fiel unter seine 100-Tage-EMA-Linie, was auf eine bevorstehende Korrektur hindeutet.
Während Bitcoin (BTC) in der Zone um 85.000 US-Dollar mit Verkaufsdruck konfrontiert ist, folgt Ripple (XRP) dem negativen Trend und unterschreitet ein bedeutendes Unterstützungsniveau – ein Hinweis auf Schwäche und eine mögliche Korrektur. Im Gegensatz dazu konnte Ethereum (ETH) einen entscheidenden Widerstand durchbrechen und strebt eine Erholung an. Anleger sollten am Mittwoch ein Auge auf US-Präsident Donald Trumps angekündigten „Liberation Day“ werfen, bei dem bedeutende Zollmaßnahmen erwartet werden. Gegenzölle könnten die Volatilität am Kryptomarkt deutlich erhöhen.
Bitcoin erholt sich und nähert sich einem wichtigen Widerstand
Der Bitcoin-Kurs (BTC) stabilisierte sich zu Wochenbeginn am Montag bei rund 82.500 US-Dollar und legte am Dienstag um 3,16 % zu. Am Mittwochvormittag notiert er knapp unter dem täglichen Widerstand bei 85.000 US-Dollar, wo der Kurs erste Ablehnung erfährt. Dieses Widerstandsniveau fällt mit der 200-Tage-EMA sowie einer abwärtsgerichteten Trendlinie zusammen – eine bedeutende technische Barriere.
Der Relative-Stärke-Index (RSI) auf Tagesbasis liegt aktuell bei 47 und zeigt nach unten, nachdem er zuvor an der neutralen Marke von 50 gescheitert war. Dies deutet auf zunehmende bärische Dynamik hin. Sollte sich der Abwärtstrend des RSI fortsetzen, könnte dies den Verkaufsdruck verstärken und einen deutlichen Rückgang des BTC-Kurses zur Folge haben.
Die MACD-Linien verlaufen aktuell seitwärts und nahe beieinander – ein Zeichen für Unsicherheit unter den Marktteilnehmern.
BTC/USDT daily chart
Sollte Bitcoin den Widerstand bei 85.000 US-Dollar nicht überwinden, droht ein Rücksetzer bis zur nächsten Unterstützung bei 78.258 US-Dollar. Gelingt hingegen ein Ausbruch und Tagesschluss über dieser Marke, könnte sich die Erholung in Richtung der psychologisch wichtigen Schwelle von 90.000 US-Dollar fortsetzen.
Ethereum droht weitere Verluste, falls die Unterstützung bei 1.861 US-Dollar erneut bricht
Der Ethereum-Kurs (ETH) schloss in der vergangenen Woche unterhalb der Unterstützung bei 1.861 US-Dollar und verlor dabei 9,88 %. Zu Wochenbeginn konnte sich ETH jedoch um 4,05 % erholen und notierte bis Dienstag wieder über dieser Marke. Aktuell zeigt sich der Kurs leicht schwächer und nähert sich erneut dem Widerstand bei 1.861 US-Dollar.
Fällt Ethereum unter die Marke von 1.861 US-Dollar zurück und setzt den Abwärtstrend fort, könnte ein erneuter Test der psychologisch relevanten Unterstützung bei 1.700 US-Dollar bevorstehen.
Der RSI liegt auf Tagesbasis bei 40, deutlich unter der neutralen Zone, und zeigt nach unten – ein weiteres Signal für eine bärisch geprägte Marktphase.
ETH/USDT daily chart
Findet ETH jedoch erneut Halt bei 1.861 US-Dollar und setzt seine Erholung fort, könnte der Kurs in Richtung des Hochs vom 24. März bei 2.104 US-Dollar steigen.
XRP zeigt Schwäche nach Bruch unter 100-Tage-EMA
Der Kurs von Ripple (XRP) schloss in der vergangenen Woche unter der 100-Tage-EMA bei 2,30 US-Dollar und verlor im Wochenverlauf 12,40 %. In den letzten beiden Handelstagen stabilisierte sich der Kurs um die Marke von 2,14 US-Dollar. Am Mittwochvormittag notiert XRP leicht schwächer bei rund 2,09 US-Dollar.
Setzt sich die laufende Korrektur fort, könnte XRP bis zur nächsten Unterstützung bei 1,96 US-Dollar fallen.
XRP/USDT daily chart
Der RSI auf Tagesbasis liegt bei 39 und damit – wie bei Bitcoin und Ethereum – unterhalb der neutralen 50er-Marke, was auf anhaltenden Verkaufsdruck hinweist.
Gelingt jedoch eine Stabilisierung, könnte der Kurs erneut in Richtung der zuvor gebrochenen 100-Tage-EMA bei 2,30 US-Dollar ansteigen.
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.