Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum und Ripple unter Druck – Trump-Team erwägt breitere und höhere US-Zölle

Bitcoin setzte seine Abwärtsbewegung am Montag fort, nachdem der Kurs in der Vorwoche um 4,29 % korrigiert hatte.
Der Ethereum-Kurs schloss unterhalb der täglichen Unterstützung bei 1.861 US-Dollar – ein Hinweis auf möglichen weiteren Abwärtsdruck.
Auch XRP fiel unter seinen 100-Tage-EMA, was auf eine bevorstehende Korrektur hindeutet.
Am Montag notierte Bitcoin (BTC) unter der Marke von 82.000 US-Dollar und weitete damit seine Verluste aus. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) folgten dem Abwärtstrend und verzeichneten Rückgänge von 9,88 % bzw. 12,40 %.
Wie das Wall Street Journal (WSJ) am Montag berichtete, erwägt das Team um Ex-Präsident Donald Trump im Vorfeld der gegenseitigen Zollfrist am Mittwoch eine „breitere und höhere Zollstruktur“. Demnach soll eine pauschale Anhebung der Zölle von bis zu 20 % im Raum stehen. Laut einem Post der Kobeissi Letter auf X ist der 2. April nicht nur das Ende der Zollunsicherheit – es könnte ein Wendepunkt für die Märkte insgesamt darstellen.
Bitcoin zeigt Schwäche – Schlusskurs unterhalb der unteren Konsolidierungszone
Nachdem Bitcoin (BTC) am Sonntag über den 200-Tage-EMA ausgebrochen war und geschlossen hatte, bewegte sich der Kurs bis Donnerstag in einer Konsolidierungszone zwischen 85.000 und 88.000 US-Dollar. Am Freitag fiel BTC jedoch unter die untere Begrenzung dieser Spanne und verlor bis Sonntag 5,53 %.
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung am Montag notiert Bitcoin weiterhin schwächer – unterhalb von 82.000 US-Dollar.
Sollte die Korrektur anhalten, könnte BTC die nächste Unterstützungsmarke bei 78.258 US-Dollar erneut testen.
Der Relative Strength Index (RSI) auf Tagesbasis liegt bei 40, unterhalb des neutralen Bereichs von 50, und zeigt nach unten – ein Hinweis auf starken bärischen Druck.
BTC/USDT daily chart
Sollte BTC hingegen über die absteigende Trendlinie ausbrechen und darüber schließen – diese verläuft in etwa auf Höhe der oberen Begrenzung der jüngsten Spanne – wäre eine Erholung bis zum psychologisch wichtigen Niveau bei 90.000 US-Dollar sowie bis zum Hoch vom 2. März bei 95.000 US-Dollar möglich.
Ethereum vor weiterer Korrektur – Schlusskurs unter 1.861 US-Dollar
Der Ethereum-Kurs (ETH) schloss in der vergangenen Woche unterhalb der täglichen Unterstützung bei 1.861 US-Dollar und verlor insgesamt 9,88 %. Am Montag zum Wochenauftakt pendelt der Kurs um die Marke von 1.800 US-Dollar.
Sollte der Abwärtstrend anhalten, könnte ETH weiter bis zur nächsten psychologischen Marke bei 1.700 US-Dollar fallen.
Der RSI liegt bei 34 – klar unterhalb der neutralen 50er-Marke – und signalisiert eine ausgeprägte bärische Marktstimmung.
ETH/USDT daily chart
Gelingt hingegen eine Erholung, könnte sich der Kurs bis zur zuvor durchbrochenen Unterstützung bei 1.861 US-Dollar zurückkämpfen.
Ripple unter Druck – Schlusskurs unter 100-Tage-EMA
Ripple (XRP) beendete die vergangene Woche mit einem Schlusskurs unterhalb seines 100-Tage-EMA bei 2,30 US-Dollar und verlor dabei 12,40 %. Am Montag notiert der Kurs weiter schwächer bei etwa 2,11 US-Dollar.
Sollte sich die Korrektur fortsetzen, könnte XRP die nächste Unterstützungszone bei 1,96 US-Dollar testen.
Der RSI auf Tagesbasis liegt bei 39 und damit – wie bei Bitcoin und Ethereum – unter dem neutralen Bereich von 50, was auf ein weiterhin bärisches Momentum hinweist.
XRP/USDT daily chart
Andererseits könnte eine Gegenbewegung den Kurs wieder an den zuvor gebrochenen 100-Tage-EMA bei 2,30 US-Dollar heranführen.
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.