Bitcoin reagiert auf neue Allzeithochs bei Gold nach Trumps Ankündigung von Gegenzöllen

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • US-Präsident Donald Trump hat neue Zölle auf Großbritannien und Israel angekündigt – eine Entscheidung, die weltweit für Verunsicherung an den Finanzmärkten sorgt.


  • Der Bitcoin-Kurs fiel am Mittwoch in Richtung 82.000 US-Dollar und liegt damit rund 3 % unter dem Tageshoch von 87.400 US-Dollar.


  • Der Goldpreis stieg auf ein neues Allzeithoch von 3.152 US-Dollar – ein Plus von 10 % seit Trumps Bestätigung der Zollmaßnahmen Anfang März.


Während Gold über die Marke von 3.150 US-Dollar kletterte, stürzte Bitcoin in Richtung 82.000 US-Dollar ab – ausgelöst durch die Einführung neuer Zölle auf Israel und Großbritannien durch US-Präsident Donald Trump, die für Turbulenzen an den globalen Märkten sorgte.


Globale Märkte brechen ein – Trumps neue Zölle verlängern die Unsicherheit


US-Präsident Donald Trump hat umfassende Importzölle auf Waren aus Großbritannien, Israel und mehreren weiteren Ländern angekündigt und damit eine neue Welle von Volatilität an den globalen Märkten ausgelöst.


Die Maßnahme, die Trump als „Declaration of Economic Independence“ bezeichnete, führte zu gegensätzlichen Reaktionen bei Bitcoin (BTC) und Gold (XAU): Während der Bitcoin-Kurs auf 82.143 US-Dollar fiel – ein Rückgang von 3 % gegenüber dem Tageshoch von 87.400 US-Dollar – stieg der Goldpreis auf ein neues Allzeithoch von 3.152 US-Dollar pro Unze, was einem Plus von 10 % seit den ersten Zollbestätigungen im März entspricht.


Am Mittwoch legte Trump eine detaillierte Liste reziproker Zölle auf Importe aus zahlreichen Ländern vor. Die Zollsätze im Überblick:


  • China: 34 %

  • Europäische Union: 20 %

  • Großbritannien: 10 %

  • Israel: 17 %

  • Indien: 26 %

  • Japan: 24 %

  • Südkorea: 25 %

  • Vietnam: 46 %

  • Taiwan: 32 %

  • Thailand: 36 %

In seiner Ansprache im Weißen Haus betonte Trump laut einem Bericht der BBC, dass die USA jahrzehntelang in globalen Handelsverträgen benachteiligt worden seien.


„Der 2. April 2025 wird für immer als der Tag in Erinnerung bleiben, an dem die amerikanische Industrie neu geboren wurde, an dem Amerikas Schicksal zurückgewonnen wurde – und der Tag, an dem wir begonnen haben, Amerika wieder wohlhabend zu machen.“
– US-Präsident Donald Trump, 2. April 2025


Die Zölle, die zum Schutz der heimischen Industrie eingeführt wurden, führten zu einer gemischten Marktreaktion: US-Aktien gaben deutlich nach, Rohstoffe wie Gold legten stark zu, während Kryptowährungen unter kurzfristigem Abgabedruck gerieten.


Bitcoin (BTC) fällt um 3 % unter 83.000 US-Dollar


Bitcoin geriet nach der Zollankündigung unter erheblichen Verkaufsdruck und fiel auf ein Zwei-Wochen-Tief von 82.143 US-Dollar, bevor sich der Kurs bei rund 83.187 US-Dollar stabilisierte.


Im Vergleich zum jüngsten Hoch vom 26. März bei 88.060 US-Dollar entspricht dies einem Rückgang von 7 %.


Bitcoin Price Action after Trump Announced New Tariffs, April 2, 2025 | Source: CoinMarketCap


Der Kursrückgang spiegelt wachsende Sorgen der Anleger über eskalierende Handelskonflikte und deren Auswirkungen auf risikobehaftete Anlagen wider. Angesichts steigender Unsicherheit am Markt wenden sich viele Investoren von spekulativen Assets ab und suchen Zuflucht in traditionellen sicheren Häfen wie Gold.


Gold (XAU/USD) durchbricht erstmals 3.150 US-Dollar


Im Gegensatz zu Bitcoin legte der Goldpreis deutlich zu und durchbrach erstmals die Marke von 3.150 US-Dollar. Spot-Gold wurde zuletzt bei 3.128 US-Dollar gehandelt, während US-Gold-Futures bei 3.152 US-Dollar schlossen.


Gold (XAU) price action after after Trump Announced New Tariffs, April 2, 2025 | Source: Kitco


Dies entspricht einem Anstieg von 10 % seit Anfang März, als Trump erstmals Hinweise auf neue Zölle gab.


Der starke Preisanstieg unterstreicht erneut die Funktion von Gold als verlässlicher Schutz gegen wirtschaftliche Instabilität und Inflationsrisiken im aktuellen Finanzumfeld.


Langfristiger Ausblick: Auseinanderlaufende Wege für Bitcoin und Gold – wegen US-Unternehmensexponierung


Die divergierenden Kursentwicklungen von Bitcoin und Gold am Mittwoch verdeutlichen den Stimmungsumschwung unter Investoren angesichts geopolitischer und makroökonomischer Unsicherheiten.


Der Anstieg des Goldpreises zeigt eine klassische „Flight-to-Safety“-Bewegung – Anleger suchen Stabilität in greifbaren, bewährten Wertspeichern.


Der Rückgang bei Bitcoin deutet dagegen auf eine Risikoaversion am Markt hin: Trader ziehen sich aus digitalen Assets zurück und bevorzugen etablierte Absicherungen.


Obwohl Bitcoin lange Zeit als „digitales Gold“ galt, zeigen wichtige Marktdaten eine zunehmende Korrelation zwischen BTC und US-Technologieaktien. Aktuell liegt die Korrelation zwischen dem Bitcoin-Kurs und dem Nasdaq-100-Index laut jüngsten Daten bei 0,74.


Das bedeutet: Ein Rückgang der Top-100-US-Tech-Werte um 10 % könnte statistisch mit einem BTC-Verlust von 7,4 % einhergehen – und umgekehrt.


Bitcoin (BTC) price correlation to Nasdaq 100 Index | April 2, 2025 | Source: TradingView

Bitcoin (BTC) price correlation to Nasdaq 100 Index | April 2, 2025 | Source: TradingView


Angesichts der anhaltenden Unsicherheit durch Trumps Zollpolitik erscheint derzeit jedoch ein bärisches Szenario wahrscheinlicher.


Die Entwicklung steht im Zusammenhang mit der zunehmenden staatlichen Verflechtung der USA unter Trump mit dem Kryptosektor sowie der direkten Exponierung börsennotierter Unternehmen wie BlackRock und MicroStrategy.


Dies könnte die kurzfristige Kursdynamik von BTC deutlich belasten – insbesondere wenn US-Aktien weiter nachgeben und betroffene Länder diplomatische oder handelspolitische Gegenmaßnahmen ergreifen.


Die kommenden Wochen dürften entscheidend dafür sein, ob sich Bitcoin langfristig als echter Schutzmechanismus gegen wirtschaftliche Turbulenzen etablieren kann – oder doch stärker an die Entwicklung von US-Technologiewerten gekoppelt bleibt.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
XRP fällt deutlich – Trumps Zollankündigung überschattet den Start von RLUSD auf Ripple PaymentsXRP verlor am Mittwoch 5 %, nachdem Ex-Präsident Donald Trump Gegenzölle auf alle internationalen Handelspartner angekündigt hatte.
Autor  FXStreet
vor 20 Stunden
XRP verlor am Mittwoch 5 %, nachdem Ex-Präsident Donald Trump Gegenzölle auf alle internationalen Handelspartner angekündigt hatte.
placeholder
Bitcoin und führende Altcoins geraten unter Druck, nachdem Trump Gegenzölle einführtBitcoin (BTC) und der gesamte Kryptomarkt verzeichneten am Mittwoch eine kurzfristige Korrektur, nachdem Ex-Präsident Donald Trump Gegenzölle angekündigt hatte, die sich an der Hälfte der jeweiligen nationalen Zollsätze orientieren.
Autor  FXStreet
vor 20 Stunden
Bitcoin (BTC) und der gesamte Kryptomarkt verzeichneten am Mittwoch eine kurzfristige Korrektur, nachdem Ex-Präsident Donald Trump Gegenzölle angekündigt hatte, die sich an der Hälfte der jeweiligen nationalen Zollsätze orientieren.
placeholder
Immer mehr börsennotierte Unternehmen setzen auf Bitcoin: Gamestop sammelt 1,5 Milliarden US-Dollar ein, Metaplanet kauft 160 BTCImmer mehr börsennotierte Unternehmen wandeln Teile ihrer Bilanz in Bitcoin-Reserven um.
Autor  FXStreet
Gestern 07: 44
Immer mehr börsennotierte Unternehmen wandeln Teile ihrer Bilanz in Bitcoin-Reserven um.
placeholder
Grayscale reicht S-3-Antrag für ETF auf digitalen Large-Cap-Index mit Bitcoin, Ethereum, XRP, Solana und Cardano einNYSE Arca reichte im Oktober 2024 ein 19b-4-Formular ein, um den GDLC zur Notierung und zum Handel zuzulassen.
Autor  FXStreet
Gestern 05: 59
NYSE Arca reichte im Oktober 2024 ein 19b-4-Formular ein, um den GDLC zur Notierung und zum Handel zuzulassen.
placeholder
Top 3 Kursprognosen für Bitcoin, Ethereum und Ripple: BTC, ETH und XRP erwarten Volatilität im Vorfeld von Trumps 'Befreiungstag'Der Bitcoin-Kurs (BTC) ist am Mittwoch in der Nähe des Widerstandsbereichs bei 85.000 US-Dollar leicht unter Druck geraten, nachdem er am Vortag um 3,16 % zugelegt hatte.
Autor  FXStreet
Gestern 04: 01
Der Bitcoin-Kurs (BTC) ist am Mittwoch in der Nähe des Widerstandsbereichs bei 85.000 US-Dollar leicht unter Druck geraten, nachdem er am Vortag um 3,16 % zugelegt hatte.