DAX40 Index Prognose und Trendausblick (2024–2030)

Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Kurz- und Langfristige Prognosen: Zusammenfassung 2024 und Aus- blick 2025–2030

Im Folgenden möchten wir uns detailliert mit dem deutschen Leitindex DAX befassen. Für Aktienbesitzer ist diese Entwicklung sehr erfreulich, denn der Index eilt derzeit von Rekordhoch zu Rekordhoch. Die untenstehende Grafik zur DAX-Entwicklung 2024 verdeutlicht dies. Allerdings stellt sich die Frage, ob diese Entwicklung so weitergehen wird und welche Faktoren den Aktienindex beeinflussen. Zudem erläutern wir, was der DAX40 ist und geben Empfehlungen für alle Arten von Investoren.


dax index

Quelle: ariva.de

Jahresendperformance des DAX40 2024

Analysten waren sich bereits zu Beginn des Jahres einig, dass der deutsche Leitindex im Jahr 2024 Zugewinne verzeichnen werde. Die Entwicklung, die der deutsche Leitindex in den ersten elf Monaten des Jahres durchlaufen hat, war jedoch selbst für die meisten Experten überraschend. Experten gehen davon aus, dass die positive Entwicklung an den Aktienmärkten zum Ende des Jahres anhalten wird. Obwohl kürzlich ein Rekord nach dem anderen gebrochen wurde, sehen sie noch weiteres Potenzial für Kurssteigerungen. Die anhaltende Euphorie lässt sich durch die regelmäßigen Erfahrungen von Kurssteigerungen zum Jahresende in der Vergangenheit erklären, die als "Jahresendrallys" bezeichnet werden. Es wird erwartet, dass Anleger die bisherige Entwicklung im Jahr 2024, einem Anstieg von 3.000 Punkten bzw. knapp 20 Prozent nicht verpassen wollen und auch zum späten Zeitpunkt noch einsteigen.


Die Märkte wurden durch positive Konjunkturdaten aus dem wichtigen Wachstumsmarkt China beflügelt. Darüber hinaus weisen Händler auf die politischen und finanziellen Turbulenzen in Frankreich hin. Dies führt dazu, dass Anleger ihr Kapital in sicherere Häfen flüchten und entsprechend umschichten. Darüber hinaus wird davon ausgegangen, dass nach den jüngsten Zinssenkungen der EZB und der Fed in absehbarer Zeit weitere Zinssenkungen, beispielsweise am 12. Dezember, erfolgen werden. Dies wäre eine erwartete Reaktion der Ökonomen der Zentralbanken, insbesondere der Eurozone, auf die schwachen Wirtschaftsaussichten sein. Auch aufgrund der Annäherung der Inflation in den USA und Europa an die Zielinflation in den vergangenen Quartalen ist mit weiteren Leitzinssenkungen zu rechnen. Sinkende Zinsen sind für Aktienanleger ein positives Signal, da sie Aktien gegenüber festverzinslichen Wertpapieren attraktiver machen. Zudem werden Kredite günstiger, was Unternehmen die Finanzierung erleichtert und Investitionen erschwinglicher macht.

Kurzfristige Prognose für 2025

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass unsere Prognosen für die kommenden Jahre keine garantierten Vorhersagen sind. Weder der Mensch noch die Maschine sind in der Lage, zukünftige Ereignisse mit hundertprozentiger Sicherheit vorherzusagen. Unsere Prognosen sollten daher lediglich als Teil Ihrer Recherchen und zur Orientierung bei Ihrer Investitionsentscheidung dienen. Sie stellen keine alleinige Anlageempfehlung dar.


Trotz der aktuellen Börsenrekorde ist davon auszugehen, dass das Jahr 2025 für den DAX eine herausfordernde Phase werden könnte. In der Zeit rund um die Bundestagswahl am 23. Februar ist mit einer gewissen Zurückhaltung der Investoren zu rechnen, da erst nach Bildung einer neuen Bundesregierung und der damit verbundenen Möglichkeit, klare wirtschaftspolitische Signale zu setzen, eine neue Einschätzung der Lage möglich sein wird. Die Umsetzung potenzieller Reformen zur Belebung der schwächelnden deutschen Wirtschaft könnte danach einen Zeitraum von mehreren Monaten in Anspruch nehmen.


Ein weiteres erhebliches Risiko stellen Handelskonflikte dar. Die von Donald Trump angekündigten hohen Zölle auf Importe aus Europa bergen das Risiko eines Handelskriegs mit der EU. Mögliche Gegenmaßnahmen der EU könnten insbesondere die exportabhängige deutsche Wirtschaft treffen. Das Ifo-Institut schätzt, dass ein 20-prozentiger Zoll auf EU-Exporte in die USA und 60-prozentige Zölle auf chinesische Importe die deutschen Exporte in die USA um 15 % reduzieren könnten. Derartige Entwicklungen könnten den DAX erheblich belasten, da viele der im Index vertretenen Unternehmen eine hohe Exportorientierung aufweisen.


Die kurzfristige Prognose für das Jahr 2025 ist jedoch optimistisch, wenn auch nur mit moderaten Wachstumsraten. Der DAX könnte sich zwischen 18.000 und 20.000 Punkten bewegen, basierend auf der Annahme einer stabilen Weltwirtschaft und einem Rückgang geopolitischer Spannungen. Es ist jedoch zu berücksichtigen, dass Marktvolatilität durch wirtschaftspolitische Entscheidungen entstehen könnte, insbesondere im Zusammenhang mit Zinssenkungen der EZB oder einer Abschwächung des Wirtschaftswachstums in Deutschland.


Echtzeitdaten für den dax-Index



Jetzt traden

*Kleine Indexinvestitionen ab $1, Ein- und Auszahlungen in Euro möglich*    

Langfristiger Ausblick 2025–2030

Die Prognose für den DAX ist nach wie vor stark von Deutschlands Positionierung als globale Wirtschaftsmacht abhängig. In den kommenden Jahren ist davon auszugehen, dass insbesondere Tech-Giganten aus Asien und den Schwellenländern den Wettbewerb intensivieren werden. Dadurch wird es für deutsche Unternehmen erschwert, sich nachhaltig an der Spitze des globalen Marktes zu behaupten. Das Label "Made in Germany" genießt nach wie vor einen ausgezeichneten Ruf als Synonym für Qualität. Allerdings stellen die hohen Produktionskosten eine Herausforderung dar, um im internationalen Wettbewerb konkurrenzfähig zu bleiben. 


Trotz dieser Herausforderungen prognostizieren viele Experten ein signifikantes Wachstum des DAX bis 2030. Ein zentraler Faktor hierfür ist seine Struktur als Performanceindex, bei dem Dividenden automatisch reinvestiert werden. Dies bedeutet, dass der Anstieg des Index nicht allein von Kurssteigerungen der enthaltenen Aktien abhängig ist. Darüber hinaus verdeutlicht die Zusammensetzung des DAX mit zukunftsorientierten Unternehmen wie SAP, das allein etwa 10 % des Index ausmacht, die Stärke wachstumsstarker Sektoren. Die langfristigen Projektionen für den DAX lassen ein Kursziel zwischen 20.000 und 26.000 Punkten als möglich erscheinen. Historische Daten lassen den Schluss zu, dass der DAX im Durchschnitt um etwa 6 % pro Jahr wachsen könnte. Bis 2030 würde dies einem Stand von rund 25.200 Punkten entsprechen. Dabei spielen globale und nationale Faktoren wie Wirtschaftspolitik, Innovation und geopolitische Stabilität eine entscheidende Rolle.


Der Ausblick verdeutlicht, dass der DAX auch in einem sich wandelnden globalen Umfeld Wachstumschancen bietet. Voraussetzung hierfür ist, dass die deutsche Wirtschaft und die im Index vertretenen Unternehmen strategisch auf die Herausforderungen der Zukunft reagieren.


Es gibt auch noch optimistischere Prognosen für den DAX-Ausblick in den kommenden Jahren und Jahrzehnten. Unter der Voraussetzung eines durchschnittlichen jährlichen Wachstums von 9 Prozent kann der DAX im Jahr 2040 bereits 100.000 Punkte erreichen. Entsprechend liegt das Kursziel für 2030 bei über 30.000 Punkten. Die Prognose wird in der folgenden Grafik verdeutlicht. Wir empfehlen jedoch, der zuvor beschriebenen allgemeinen Analystenmeinung zu folgen, auch weil zu viele unvorhersehbare Entwicklungen einen Anleger vorsichtig stimmen sollten, wenn es um die langfristige Wertsteigerung eines Investments geht. Nichtsdestotrotz möchten wir Ihnen diese rechnerische Möglichkeit nicht vorenthalten.


dax prognose

Quelle:boersenvision.de

DAX40 Überblick

Um Ihnen die Bewegungen und Ausblicke des DAX40 besser verständlich zu machen, möchten wir Ihnen im Folgenden einen kurzen Überblick über den DAX geben. Sie erhalten Informationen über die Zusammensetzung, die Entwicklung seit seiner Gründung sowie die Performance.


Was ist der DAX40?


Der DAX ist der wichtigste Aktienindex im deutschsprachigen Raum. Er umfasst die 40 größten und umsatzstärksten Unternehmen des deutschen Aktienmarktes und spiegelt deren Wertentwicklung wider. Die im DAX enthaltenen Unternehmen sind alle an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet und decken eine breite Palette von Branchen ab, die die deutsche Wirtschaft repräsentieren.


Die im DAX enthaltenen Unternehmen müssen bestimmte Mindestanforderungen an Qualität und Rentabilität erfüllen. Die Auswahl der Indexmitglieder basiert auf der Streubesitz-Marktkapitalisierung, die den frei handelbaren Anteil einer Aktie berücksichtigt. Am 20. September 2021 wurde die Zahl der DAX-Unternehmen von 30 auf 40 erweitert, um die Zusammensetzung des Index breiter und repräsentativer für die deutsche Wirtschaft zu gestalten.


Zusammensetzung und Sektorverteilung des DAX40


Die Sektoren im DAX umfassen unter anderem die Bereiche Industrie, Technologie, Konsumgüter und Finanzen. Zu den Unternehmen, die den Index dominieren, zählen beispielsweise Siemens, SAP und Allianz. Trotz seiner Erweiterung weist der DAX im Vergleich zu größeren internationalen Indizes nach wie vor eine relativ geringe Diversifizierung auf. Ein Großteil des Index wird von wenigen Branchen und einigen Schwergewichten dominiert. Diese Konzentration birgt insbesondere für ETF-Anleger Risiken. Negative Entwicklungen in einzelnen Sektoren oder bei bestimmten Top-Unternehmen können zu erheblichen Kurseinbrüchen führen. Die folgende detaillierte Tabelle der aktuellen Zusammensetzung bietet eine hilfreiche Übersicht über die Schwerpunkte und Diversifikation des DAX.


Sektorverteilung des DAX40

Quelle: lbbw.de


Historische Performance und Volatilität


Der DAX verzeichnete in der Vergangenheit eine insgesamt positive Entwicklung, wenngleich mit Phasen starker Volatilität. Rückschläge wie die globale Finanzkrise 2008 oder der pandemiebedingte Einbruch 2020 wurden durch Erholungsphasen kompensiert. Im Durchschnitt konnte der DAX eine jährliche Rendite von etwa 8 % erzielen.


Historische Performance

Quelle: ariva.de

Globale Wirtschaftslage und ihre Auswirkungen auf den DAX40

Internationale Einflüsse und ihre Relevanz


Der DAX ist in hohem Maße von den Entwicklungen an den internationalen Märkten abhängig. Eine starke Abhängigkeit von Exporten macht den DAX anfällig für globale Handelskonflikte, Währungsschwankungen und Rohstoffpreise. Entwicklungen in den USA und China, den größten Handelspartnern Deutschlands, spielen hierbei eine entscheidende Rolle. Zuletzt haben Entwicklungen an den US-Börsen den DAX unterstützt. Der breite US-Index S&P 500 hat ein Rekordhoch erreicht, was den Optimismus auch auf die europäischen Märkte überträgt. Nach dem Wahlsieg von Donald Trump erlebten die US-Börsen eine deutliche Aufwärtsbewegung. Der künftige Präsident hatte Steuersenkungen, Deregulierungen und hohe Importzölle angekündigt. Diese Maßnahmen sollen der US-Wirtschaft zugutekommen. Die optimistische Stimmung ist nun auch in Deutschland spürbar und befeuert den Anstieg des DAX.


Wie bereits im Ausblick für 2025 dargelegt, ist diese Stimmung jedoch trügerisch. Sollte der wiedergewählte Präsident Trump seine wirtschaftspolitischen Drohungen wahr machen und Zölle auf Waren aus der EU erheben, würde dies die exportabhängige Wirtschaft in Deutschland empfindlich treffen und auch die 40 global agierenden DAX-Unternehmen potenziell negativ beeinflussen.


Die deutsche Wirtschaft und der DAX40


Die deutsche Wirtschaft bewegt sich derzeit am Rande einer Rezession, was auf den ersten Blick überrascht, da das Jahr 2024 von einer starken DAX Rally geprägt war. Die 40 DAX-Unternehmen generieren einen Großteil ihrer Umsätze jedoch außerhalb Deutschlands, insbesondere in dynamischeren Märkten wie den USA und China sowie in europäischen Ländern wie Frankreich und Spanien, wo das Wirtschaftswachstum höher ausfällt. Die Bundesregierung prognostiziert für Deutschland in diesem Jahr eine leichte Schrumpfung der Wirtschaft. Die Konjunktur in den USA hingegen bleibt stabil und robust.


Obgleich die Automobilbranche mit negativen Schlagzeilen zu kämpfen hat, verzeichnen einige DAX-Unternehmen bemerkenswerte Erfolge. Versicherer wie die Allianz und Munich Re erzielen Rekordgewinne, während Industriekonzerne wie Siemens ebenfalls solide Ergebnisse vorweisen. Die Banken profitieren von gestiegenen Zinsen, und die Aktie von SAP, dem wertvollsten DAX-Konzern, hat kürzlich ein neues Rekordhoch erreicht. Generell blicken viele Anleger nicht nur auf die aktuelle wirtschaftliche Lage, sondern konzentrieren sich vor allem auf die zukünftigen Gewinnpotenziale der Unternehmen.

Anlagestrategien: Empfehlungen für verschiedene Investoren

Kurzfristige Strategie: Wie man Chancen ergreift?


Falls unsere Analyse und Erklärungen dazu anregen, selbst aktiv zu werden und in den DAX zu investieren, stehen Ihnen dazu mehrere Möglichkeiten zur Verfügung, auch kurzfristige. Letztendlich sind die Optionen von Ihren persönlichen Präferenzen, Ihrer Risikobereitschaft und Ihrem Anlagehorizont abhängig. Eine beliebte Option sind Indexfonds (ETFs), die die Wertentwicklung des gesamten DAX nachbilden. Diese Fonds investieren automatisch in alle 40 DAX-Unternehmen gemäß ihrer Gewichtung im Index. Die Rendite ist jedoch direkt von der Entwicklung des gesamten Marktes abhängig, sodass keine gezielte Investition in einzelne Unternehmen möglich ist.


Als Alternative zu ETFs bieten sich aktiv gemanagte Fonds mit Fokus auf DAX-Werte an. Hierbei wählen Fondsmanager gezielt Aktien aus, um potenziell höhere Renditen zu erzielen. Diese Fonds bieten eine professionelle Verwaltung und die Möglichkeit, durch die Auswahl einzelner Titel eine überdurchschnittliche Rendite zu erzielen. Allerdings fallen höhere Verwaltungskosten an und ein Erfolg ist nicht garantiert.


Für Anleger, die gezielt in bestimmte Unternehmen investieren möchten, bieten sich Einzelaktien an. Dabei besteht die Möglichkeit, DAX-Unternehmen wie BMW, Siemens oder SAP direkt zu erwerben. Diese Vorgehensweise ermöglicht eine gezielte Investition in bestimmte Branchen oder Unternehmen. Bei erfolgreichen Aktien besteht ein höheres Gewinnpotenzial. Ein Nachteil von Einzelaktien ist das höhere Risiko, da die Wertentwicklung von Einzelaktien starken Schwankungen unterliegen kann. Zudem ist bei Einzelaktien keine Diversifikation wie bei ETFs gegeben. Als weitere Anlageform stehen Indexzertifikate zur Verfügung, welche ebenfalls eine Investition in den gesamten Index ermöglichen. Allerdings besteht hier das Risiko, dass sie bei einer Insolvenz des Emittenten nicht abgesichert sind. Für erfahrene Anleger bieten sich zudem CFDs an, die spekulative Möglichkeiten mit hohem Risiko bieten. Die Wahl der geeigneten Anlagestrategie ist von den individuellen Zielen abhängig. ETFs eignen sich ideal für eine kostengünstige und breit gestreute Investition, während Einzelaktien und aktiv gemanagte Fonds ein höheres Maß an Wissen und Aufmerksamkeit erfordern, dafür aber gezielte Chancen bieten können.


Sektoren und Einzelwerte, die 2025 im Fokus stehen sollten


Analysten blicken optimistisch auf das Jahr 2025, wobei diese Einschätzung nicht für alle Sektoren und Unternehmen gilt. Ulrich Stephan, Anlagestratege der Deutschen Bank, rät: "Anleger sollten 2025 auf reale Werte wie Infrastruktur und Rohstoffe setzen, da Elektrifizierung und Digitalisierung voranschreiten."


Im Rahmen der Analyse wurden für das Jahr 2025 drei DAX-Aktien mit besonders hohem Kurspotenzial identifiziert: Daimler Trucks, RWE und Merck erfüllen strenge Auswahlkriterien. Dazu gehört eine Mindestkurschance von 20 %, ein "Strong Buy"-Rating von Analysten und hohe Smart-Score-Bewertungen auf der Plattform TipRanks. Die Auswahl basiert auf einer umfassenden Analyse von Fundamentaldaten, Marktstimmungen, Analystenmeinungen und weiteren Faktoren. Diese Faktoren weisen die Aktien als vielversprechend für 2025 aus.


Auch die Aktien von Heidelberg Materials, SAP und der Deutschen Börse werden mit hoher Wahrscheinlichkeit im Jahr 2025 neue Allzeithochs erreichen. Heidelberg Materials, ein führender Baustoffhersteller, profitiert von globalen Infrastrukturprojekten und nachhaltigen Baustofftrends. Obwohl das Unternehmen derzeit rückläufige Umsätze verzeichnet, lassen langfristige Megatrends wie Urbanisierung und fallende Zinsen aufweiteres Wachstum hoffen.


SAP, Europas größter Softwarekonzern, setzt auf den Wandel zur Cloud und den Ausbau seiner ERP-Lösung SAP S/4HANA. Wichtige Wachstumstreiber wie Digitalisierung, KI und ein starkes Cloud-Geschäft könnten das Unternehmen zu neuen Rekordkursen führen.


Die Deutsche Börse überzeugt mit stabilen Einnahmen aus Handelsgebühren und Marktdaten sowie Wachstumsbereichen wie Derivate, nachhaltige Investitionen und Fintech. Die Übernahme von SimCorp stärkt die Position als Finanzdienstleister. Alle drei Unternehmen kombinieren stabile Geschäftsmodelle mit zukunftsweisenden Wachstumstreibern, bergen jedoch auch Risiken bei negativen Marktveränderungen.


Langfristige Strategie: Stabilität und Wachstum kombinieren


Für einen langfristigen Anlageerfolg empfiehlt sich eine ausgewogene Mischung aus thesaurierenden und ausschüttenden ETFs. Bei thesaurierenden Fonds werden die Dividenden wieder angelegt, was sich ideal für den langfristigen Vermögensaufbau eignet. Ausschüttende ETFs sind für Anleger geeignet, die regelmäßige Erträge suchen. Zu den bekannten Anbietern zählen iShares und Xtrackers, die physisch replizierende ETFs mit geringen Verwaltungsgebühren anbieten.


Bei der langfristigen Anlage sollte jedoch berücksichtigt werden, dass der DAX aufgrund seiner begrenzten Anzahl an Unternehmen und Branchengewichtung weniger diversifiziert ist als globale Indizes wie der MSCI World. Daher kann es ratsam sein, DAX-Investitionen mit globalen ETFs zu kombinieren, um das Risiko weiter zu streuen. Insgesamt bietet der DAX eine attraktive Möglichkeit, am Wachstum der deutschen Wirtschaft teilzuhaben, wenn er mit einer breiten Diversifikationsstrategie kombiniert wird.


Risikomanagement und Ausstiegsstrategien


Ein effektives Risikomanagement erfordert eine diversifizierte Strategie. Wie zuvor beschrieben, ist es empfehlenswert, Ihr Portfolio nicht ausschließlich auf den DAX zu stützen, sondern durch Investitionen in globale Indizes, Anleihen oder Rohstoffe zu ergänzen, um Abhängigkeiten zu reduzieren. Die klare Definition des Risikoprofils und der maximal akzeptablen Verluste schützt vor unerwarteten Marktschwankungen. Des Weiteren ist es empfehlenswert, die Gewichtung der Positionen in regelmäßigen Abständen zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Dadurch lassen sich Übergewichtungen vermeiden und ein ausgewogenes Portfolio erhalten.


Eine gängige Ausstiegsstrategie ist die Anwendung von Stop-Loss- und Take-Profit-Marken. Diese lösen automatisch den Verkauf aus, sobald ein bestimmtes Kursniveau erreicht wird. Alternativ kann ein zeitlich definierter Ansatz verwendet werden, bei dem Positionen regelmäßig überprüft und neu bewertet werden. Für langfristig orientierte Investoren kann es sinnvoll sein, ihre Investments bei Erreichen persönlicher Renditeziele zu reduzieren oder bei Anzeichen von fundamentalen Schwächen im Index zu verkaufen. Auch emotionale Entscheidungen, die oft zu Verlusten führen, sollten durch festgelegte Regeln minimiert werden.

Zusammenfassung und Ausblick

Im Jahr 2024 hat der DAX40 mit einer bemerkenswerten Aufwärtsbewegung neue Rekordstände erreicht und erstmals die Schwelle von 20.000 Punkten überschritten. Kurzfristig ist der Ausblick für 2025 optimistisch, wenn auch mit moderateren Wachstumsraten. Politische Unsicherheiten, wie beispielsweise die Bundestagswahl, sowie drohende Handelskonflikte könnten jedoch zu Marktschwankungen führen.


Das langfristige Wachstum des DAX wird maßgeblich von der Position Deutschlands als globale Wirtschaftsmacht sowie dem Erfolg deutscher Unternehmen in einem zunehmend globalisierten und digitalisierten Markt bestimmt. Der DAX als Performanceindex, der Dividenden reinvestiert, bietet zudem strukturelle Vorteile. Experten prognostizieren ein mögliches Kursziel von bis zu 26.000 Punkten bis 2030. Mit optimistischen Schätzungen ist sogar die Marke von 30.000 Punkten denkbar.


Für Investoren ist eine langfristige Strategie mit Diversifikation von entscheidender Bedeutung, da der DAX weiterhin stark auf einzelne Branchen fokussiert bleibt. Neben ETFs, die kostengünstig und breit gestreut den DAX abbilden, könnten auch Einzelinvestitionen in wachstumsstarke Sektoren wie Technologie oder Infrastruktur eine lohnenswerte Option darstellen. Gleichzeitig ist ein robustes Risikomanagement unerlässlich, um Schwankungen und geopolitische Risiken abzufedern.


Die Entwicklungen im DAX bieten sowohl kurz- als auch langfristig attraktive Anlagemöglichkeiten, vorausgesetzt, Investoren passen ihre Strategien an Marktbedingungen und individuelle Ziele an.


       
Online Trading im Indexmarkt 
successIco Handelsgebühren ab 0 €
successIco Flexibler Hebel, kleine Positionen
successIco Ein- und Auszahlungen in Euro
successIco Einzahlung ab 1 USD
bannerBg     

Dieser Text spiegelt lediglich die persönliche Meinung des Autors wider. Leser sollten diesen Artikel nicht als Grundlage für Investitionen betrachten. Bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen, sollten Sie den Rat eines unabhängigen Finanzberaters einholen, um sicherzustellen, dass Sie die Risiken verstehen. Differenzkontrakte (CFDs) sind Hebelprodukte, die zum Totalverlust Ihres Kapitals führen können. Diese Produkte sind nicht für jeden geeignet, investieren Sie daher vorsichtig. Für weitere Details informieren Sie sich bitte.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Was ist der deutsche DAX40-Index und wie investiert man in ihn? Der DAX40-Index: Definition, Zusammensetzung, Chancen und Risiken! Erfahren Sie alles über den deutschen Leitindex und die verschiedenen Anlagemöglichkeiten!
Autor  Mitrade TeamInsights
Mo. 08.Jul
Der DAX40-Index: Definition, Zusammensetzung, Chancen und Risiken! Erfahren Sie alles über den deutschen Leitindex und die verschiedenen Anlagemöglichkeiten!
placeholder
Israels Verteidigungsminister kündigt nächste Phase des Krieges anSchwerpunkte der israelischen Kriegsziele verschieben sich in das Grenzgebiet im Norden.
Autor  Mitrade TeamInsights
Do. 19.Sep
Schwerpunkte der israelischen Kriegsziele verschieben sich in das Grenzgebiet im Norden.