USD: Spielraum für weitere Korrektur, es sei denn, neue Zölle werden angekündigt – ING

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

An einem normalen Tag auf den Devisenmärkten hätte der viel höher als erwartete US-Inflationsdruck von gestern den US-Dollar (USD) auf breiter Front stärken und Risikoanlagen unter Druck setzen sollen. Das war für ein paar Stunden der Fall, bevor die Schlagzeilen bekannt wurden, dass Trump ein 90-minütiges Gespräch mit Putin geführt hatte, um ein Ende der Kämpfe in der Ukraine zu besprechen. Derzeit übersehen die Finanzmärkte, was ein Wechsel zur US-Isolationismus für die europäische Sicherheit bedeuten würde. In Brüssel sagte der neue US-Verteidigungsminister Pete Hesgeth gestern, dass US-Truppen nicht Teil einer Friedenstruppe in der Ukraine sein würden und dass eine solche Truppe nicht durch Artikel 5 der NATO geschützt würde, so die FX-Analysten von ING, Chris Turner.


DXY bewegt sich in Richtung 107,00/30


"Stattdessen konzentrieren sich die Finanzmärkte auf die Vorteile des verbesserten Vertrauens in der Region und weniger Störungen der globalen Energieversorgung. Hier fielen die Rohöl- und europäischen Erdgaspreise gestern stark – eine gute Nachricht für das globale Wachstum und leicht negativ für den Dollar. Gleichzeitig gibt es etwas Optimismus in den chinesischen Vermögensmärkten, wo lokale Tech-Aktien nach den DeepSeek-Nachrichten etwas besser abschneiden und erneut Erwartungen aufkommen, dass die chinesischen Politiker bei ihrem nächsten Treffen Anfang März neue Unterstützungsmaßnahmen ankündigen könnten. Dies hat dazu geführt, dass der Onshore-USD/CNY-Kurs wieder unter 7,30 gefallen ist."


"All dies klingt positiv für die globalen Wachstumserwartungen und könnte einige Kürzungen von Short-Positionen in Rohstoff- und Schwellenländerwährungen ermutigen. Was diese Korrektur jedoch begrenzt, ist die anhaltende Bedrohung durch Zölle. Die Aussicht auf 'reziproke' Zölle schwebt diese Woche weiterhin über den Devisenmärkten, und offenbar unterzeichnet Trump heute um 19 Uhr MEZ seine nächste Reihe von Exekutivbefehlen. Der Markt wird sich darauf konzentrieren, ob diese Zölle nur Länder wie Indien, Brasilien und Korea treffen – die zu den höheren Zollregimen gehören. Und auch, ob diese Zölle erneut rückdatiert werden – was beispielsweise einen Monat Zeit für Verhandlungen über die Zölle bieten würde."


"Abseits von Geopolitik und Zöllen liegt der heutige US-Fokus auf den Erstanträgen auf Arbeitslosenunterstützung und dem EPI. Jede positive Überraschung beim EPI – und was dies für den am 28. Februar veröffentlichten PCE-Kerndeflator bedeutet – ist leicht positiv für den Dollar. Aber im Moment favorisieren wir leicht eine Bewegung des DXY in Richtung 107,00/30, mit einem externen Risiko in den Bereich von 106,35."

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Der japanische Yen bleibt im Rückstand angesichts eines positiven Risikotonus; der Abwärtsdruck scheint begrenzt zu seinDer japanische Yen (JPY) hat Schwierigkeiten, von einem moderaten Anstieg während der asiatischen Sitzung zu profitieren, und fällt am Mittwoch zum zweiten Mal in Folge gegenüber seinem amerikanischen Pendant.
Autor  FXStreet
Mi. 19.Feb
Der japanische Yen (JPY) hat Schwierigkeiten, von einem moderaten Anstieg während der asiatischen Sitzung zu profitieren, und fällt am Mittwoch zum zweiten Mal in Folge gegenüber seinem amerikanischen Pendant.
placeholder
EUR: Einige erfreuliche Nachrichten – INGTrotz des Anstiegs der kurzfristigen US-Zinsen gestern hat sich EUR/USD aufgrund der Trump-Putin-Geschichte deutlich nach oben bewegt.
Autor  FXStreet
Do. 13.Feb
Trotz des Anstiegs der kurzfristigen US-Zinsen gestern hat sich EUR/USD aufgrund der Trump-Putin-Geschichte deutlich nach oben bewegt.
placeholder
EUR: In Europa weiterhin angeboten – INGEUR/USD bleibt unter Druck, da die Ankündigung am Wochenende über Stahlzölle die erste war, die die EU traf, merkt ING's FX-Analyst Chris Turner an
Autor  FXStreet
Di. 11.Feb
EUR/USD bleibt unter Druck, da die Ankündigung am Wochenende über Stahlzölle die erste war, die die EU traf, merkt ING's FX-Analyst Chris Turner an
placeholder
EUR/USD: Preisschwankungen werden voraussichtlich innerhalb einer Spanne von 1,0250/1,0450 bleiben – UOB GroupEin weicher zugrunde liegender Ton deutet darauf hin, dass der Euro (EUR) weiter fallen könnte; ein Rückgang dürfte jedoch die wichtige Unterstützung bei 1,0250 nicht erreichen
Autor  FXStreet
Di. 11.Feb
Ein weicher zugrunde liegender Ton deutet darauf hin, dass der Euro (EUR) weiter fallen könnte; ein Rückgang dürfte jedoch die wichtige Unterstützung bei 1,0250 nicht erreichen
placeholder
EUR/USD hält sich stabil um 1,03 - Danske BankEUR/USD ist auf 1,03 gefallen, nachdem am Wochenende eine weitere Schlagzeile zu Zöllen veröffentlicht wurde, in der Trump ankündigte, dass er 25% Zölle auf US-Importe von Stahl und Aluminium erheben wird - was hauptsächlich Kanada, Mexiko, Brasilien und China betrifft, berichten die FX-Analysten von Danske Bank.
Autor  FXStreet
Di. 11.Feb
EUR/USD ist auf 1,03 gefallen, nachdem am Wochenende eine weitere Schlagzeile zu Zöllen veröffentlicht wurde, in der Trump ankündigte, dass er 25% Zölle auf US-Importe von Stahl und Aluminium erheben wird - was hauptsächlich Kanada, Mexiko, Brasilien und China betrifft, berichten die FX-Analysten von Danske Bank.