USD: Kämpfen Sie nicht gegen den Trend an - ING

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Die US-Aktienmärkte sind weiterhin auf dem Vormarsch. Es zeichnet sich ab, dass Donald Trump im Gegensatz zu 2016, als er unvorbereitet ins Amt kam, dieses Mal im Januar voll durchstarten will. In gewissem Maße unterstützt dies die Ausweitung der Trump-Geschäfte zum jetzigen Zeitpunkt und schwächt die Anlagethese ab, dass seine Regierung ein Jahr brauchen wird, um wichtige Initiativen zu ergreifen - wie es 2017 der Fall war, stellt Chris Turner, Devisenanalyst bei ING, fest.


Neuer USD-Aufwärtstrend nimmt zu


„Was wir in dieser Woche bisher gesehen haben, sind erste Anzeichen für ein aktives Engagement in einem neuen Dollar-Aufwärtstrend. Die gehandelten Volatilitätsniveaus steigen deutlich an, da der Markt in Erwartung eines stärkeren Dollars aktiv Positionierungen (Investoren) oder Absicherungen (Corporate Treasurer) vornimmt. Wir raten Ihnen nur, sich nicht gegen diesen Trend zu wehren.


„Heute werden wir das Oktober-Update des NFIB-Index für den Optimismus der Kleinunternehmen sehen. Es wird erwartet, dass er sich von den Tiefstständen zu Beginn des Jahres entfernt und in den kommenden Monaten aufgrund des Sieges der Republikaner und der damit verbundenen Auswirkungen auf die Unternehmenssteuern wieder ansteigen könnte. Und um 1600 Uhr MEZ werden wir eine Rede von Christopher Waller von der Fed hören.“


„Vermutlich wird er dem Beispiel des Vorsitzenden Jerome Powell aus der letzten Woche folgen und sich nicht auf die Frage einlassen, wie die Fed auf Trumps geplante Agenda reagieren wird. Der DXY hat hier einen gewissen Widerstand bei 105,70, aber die Jahreshöchststände bei 106,50 sind sehr stark im Fokus.“

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Der japanische Yen bleibt im Rückstand angesichts eines positiven Risikotonus; der Abwärtsdruck scheint begrenzt zu seinDer japanische Yen (JPY) hat Schwierigkeiten, von einem moderaten Anstieg während der asiatischen Sitzung zu profitieren, und fällt am Mittwoch zum zweiten Mal in Folge gegenüber seinem amerikanischen Pendant.
Autor  FXStreet
Mi. 19.Feb
Der japanische Yen (JPY) hat Schwierigkeiten, von einem moderaten Anstieg während der asiatischen Sitzung zu profitieren, und fällt am Mittwoch zum zweiten Mal in Folge gegenüber seinem amerikanischen Pendant.
placeholder
USD: Spielraum für weitere Korrektur, es sei denn, neue Zölle werden angekündigt – INGAn einem normalen Tag an den Devisenmärkten hätte der viel höher als erwartete US-Inflationsdruck von gestern den US-Dollar (USD) auf breiter Front stärken und Risikoanlagen unter Druck setzen sollen
Autor  FXStreet
Do. 13.Feb
An einem normalen Tag an den Devisenmärkten hätte der viel höher als erwartete US-Inflationsdruck von gestern den US-Dollar (USD) auf breiter Front stärken und Risikoanlagen unter Druck setzen sollen
placeholder
EUR: Einige erfreuliche Nachrichten – INGTrotz des Anstiegs der kurzfristigen US-Zinsen gestern hat sich EUR/USD aufgrund der Trump-Putin-Geschichte deutlich nach oben bewegt.
Autor  FXStreet
Do. 13.Feb
Trotz des Anstiegs der kurzfristigen US-Zinsen gestern hat sich EUR/USD aufgrund der Trump-Putin-Geschichte deutlich nach oben bewegt.
placeholder
EUR: In Europa weiterhin angeboten – INGEUR/USD bleibt unter Druck, da die Ankündigung am Wochenende über Stahlzölle die erste war, die die EU traf, merkt ING's FX-Analyst Chris Turner an
Autor  FXStreet
Di. 11.Feb
EUR/USD bleibt unter Druck, da die Ankündigung am Wochenende über Stahlzölle die erste war, die die EU traf, merkt ING's FX-Analyst Chris Turner an
placeholder
EUR/USD: Preisschwankungen werden voraussichtlich innerhalb einer Spanne von 1,0250/1,0450 bleiben – UOB GroupEin weicher zugrunde liegender Ton deutet darauf hin, dass der Euro (EUR) weiter fallen könnte; ein Rückgang dürfte jedoch die wichtige Unterstützung bei 1,0250 nicht erreichen
Autor  FXStreet
Di. 11.Feb
Ein weicher zugrunde liegender Ton deutet darauf hin, dass der Euro (EUR) weiter fallen könnte; ein Rückgang dürfte jedoch die wichtige Unterstützung bei 1,0250 nicht erreichen