Dollar-Index fällt unter 100, während der Euro erhebliche Gewinne erzielt

Mitrade Team
Aktualisiert um
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Trump-Zölle und ständige Wechselwirkungen belasten die US-Kreditwürdigkeit und lösen einen weltweiten Ausverkauf von Dollar-Vermögenswerten aus, während der Dollar-Index stürzt.


Der Dollar-Index ist seit seinem Höchststand im Januar um 10 % gefallen und pendelt derzeit um die 98-Punkte-Marke, dem niedrigsten Stand seit drei Jahren.


17455676585638

[Source: TradingView; 2025 US Dollar Index]


Gold erreicht immer wieder Rekordhöhen, während Nicht-USD-Währungen steigen, da der US-Dollar schwächer wird. Hier sind 5 ausgewählte Instrumente, die Sie im Auge behalten sollten:


1.EUR/USD


Der EUR/USD ist bisher um mehr als 11 % gestiegen und hat die Unterstützung bei 1,15 durchbrochen.


Die Bank of America (BofA) ist der Ansicht, dass der Euro wahrscheinlich zur Priorität für die globale Vermögensumschichtung der Zentralbanken wird, da die drei wesentlichen Faktoren – die europäische Schuldenkrise, der negative Leitzins und die begrenzte Umlaufmenge an Staatsanleihen – die den Euro als Reservewährung bisher behinderten, mittlerweile umgekehrt sind.


Goldman Sachs hat seine Prognose für den Euro-Wechselkurs nach oben angepasst und erwartet, dass der EUR/USD bis Ende des Jahres auf 1,20 ansteigt. Dies deutet darauf hin, dass der US-Dollar schwach bleibt, während der Euro als einer der Hauptnutznießer hervorsticht, da die Ausnahmeposition der USA verblasst.


174556766867

[Source: TradingView; 2025 EUR/USD Trend]


2. USD/JPY


Der USD/JPY ist seit Jahresbeginn um 11 % gefallen und bewegt sich in Richtung der 140er Widerstandslinie.


Nomura Securities ist der Ansicht, dass ein mögliches politisches Konsens zwischen den USA und Japan den Yen stärken könnte und dass die Zinsdifferenz zwischen dem Dollar und dem Yen schrumpfen wird. Sie erwarten, dass der USD/JPY bis Ende des Jahres auf 137,5 sinkt.


Mizuho Securities hat den USD/JPY ebenfalls auf 133 gesenkt und vertraut darauf, dass der Yen weiter an Wert gewinnt.


17455676792060

[Source: TradingView; 2025 USD/JPY Trend]


3. AUD/USD


Der Australische Dollar, als Rohstoffwährung, ist zwischen den Fronten des US-China-Handelskriegs gefangen. Der AUD/USD erlebte zu Beginn des Aprils einen dramatischen Rückgang von 6 %, konnte sich jedoch mit einer starken Erholung dank der Zollbefreiung unter Trump stabilisieren.


1745567694631

[Source: TradingView; 2025 AUD/USD Trend]


BofA erwartet, dass der Australische Dollar bis Ende 2025 besser abschneiden wird als alle anderen G10-Währungen, angesichts der erwarteten Abwertung des US-Dollars und der verzögerten Auswirkungen von Konjunkturmaßnahmen in China.


Das Devisenstrategie-Team der NAB ist optimistisch hinsichtlich der Performance des Australischen Dollars und prognostiziert, dass der AUD/USD bis Mitte des Jahres bei 0,65 stabilisiert und bis Dezember auf 0,67 steigen wird.


ANZ glaubt hingegen, dass die Performance des Australischen Dollars schwächer ausfallen wird, wenn das Wirtschaftswachstum aufgrund von Zöllen langsamer wird. Sie erwarten, dass der AUD/USD im zweiten Quartal bei 0,61 liegt und prognostizieren drei Zinssenkungen der Reserve Bank of Australia im Mai, Juli und August.


4. GBP/USD


Der GBP/USD ist seit Jahresbeginn um 7 % gestiegen, was weniger ist als der Euro.


Ebury-Ökonom Diaz-Alvarez ist der Ansicht, dass das Pfund die am meisten unterbewertete Währung unter den großen westlichen europäischen Währungen ist, da das Vereinigte Königreich weniger von Zöllen betroffen ist, was durch die starke Widerstandsfähigkeit der britischen Wirtschaft und die hohen Zinssätze der Bank of England unterstützt wird.


17455677066475

[Source: TradingView; 2025 GBP/USD Trend]


Goldman Sachs erwartet, dass der US-Dollar im nächsten Jahr einen dramatischen Rückgang erfahren wird und der GBP/USD um 9 % steigen könnte.


5. XAU/USD


Dank eines schwachen US-Dollars und der Nachfrage nach sicheren Anlagen sind die Goldpreise seit Beginn des Jahres 2025 um fast 30 % gestiegen.


17455677173844

[Source: TradingView; 2025 XAU/USD Trend]


Goldman Sachs hat seine Goldpreisprognose für das Jahresende von 3.300 US-Dollar pro Unze auf 3.700 US-Dollar pro Unze angehoben und erwartet, dass der Goldpreis bis Mitte 2026 die Marke von 4.000 US-Dollar erreichen wird.


JPMorgan erwartet, dass die Goldpreise bald 4.000 US-Dollar erreichen werden, wobei sie die Zeitspanne bis zum nächsten 1.000-US-Dollar-Meilenstein auf zwei Drittel des vorherigen Intervalls schätzen, die abnehmenden Grenzerträge berücksichtigen und die Fixierung der Investoren auf runde Preiszahlen einbeziehen.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Japanischer Yen hat Schwierigkeiten, Käufer anzulocken, trotz starker Verbraucherpreisindex-Zahlen aus TokioDer japanische Yen (JPY) gibt während der asiatischen Sitzung am Freitag nach, da die Hoffnungen auf eine potenzielle Deeskalation des Handelskonflikts zwischen den USA und China einen positiven Risikoton unterstützen und die Nachfrage nach traditionellen sicheren Hafenanlagen dämpfen.
Autor  FXStreet
Fr. 25.Apr
Der japanische Yen (JPY) gibt während der asiatischen Sitzung am Freitag nach, da die Hoffnungen auf eine potenzielle Deeskalation des Handelskonflikts zwischen den USA und China einen positiven Risikoton unterstützen und die Nachfrage nach traditionellen sicheren Hafenanlagen dämpfen.
placeholder
EUR/USD stürzt auf nahe 1,1350 aufgrund erneuter Nachfrage nach US-DollarDas Paar EUR/USD zieht am Mittwochmorgen im frühen asiatischen Handel einige Verkäufer um 1,1355 an, belastet durch die erneute Nachfrage nach dem US-Dollar (USD)
Autor  FXStreet
Mi. 23.Apr
Das Paar EUR/USD zieht am Mittwochmorgen im frühen asiatischen Handel einige Verkäufer um 1,1355 an, belastet durch die erneute Nachfrage nach dem US-Dollar (USD)
placeholder
EZB-Mitglied Villeroy: Trumps Handelspolitik wird die finanzielle Stabilität und das Wachstum schwächenDas Mitglied der Europäischen Zentralbank, Francois Villeroy de Galhau, sagte am Dienstag, dass die Handelsausbrüche von US-Präsident Donald Trump das Wirtschaftswachstum, einschließlich für die USA, dämpfen und die finanzielle Stabilität gefährden, so Bloomberg.
Autor  FXStreet
Mi. 23.Apr
Das Mitglied der Europäischen Zentralbank, Francois Villeroy de Galhau, sagte am Dienstag, dass die Handelsausbrüche von US-Präsident Donald Trump das Wirtschaftswachstum, einschließlich für die USA, dämpfen und die finanzielle Stabilität gefährden, so Bloomberg.
placeholder
TRY: Die Wiederherstellung der Glaubwürdigkeit ist immer schwierig – CommerzbankLetzten Donnerstag überraschte die türkische Zentralbank (CBT) die Märkte, indem sie ihren wichtigsten Leitzins von 42,5 % auf 46,0 % anhob.
Autor  FXStreet
Di. 22.Apr
Letzten Donnerstag überraschte die türkische Zentralbank (CBT) die Märkte, indem sie ihren wichtigsten Leitzins von 42,5 % auf 46,0 % anhob.
placeholder
EZB-Umfrage: Inflation wird 2025 leicht höher bei 2,2 % gesehenDie Umfrage der Europäischen Zentralbank (EZB) unter Fachleuten zeigte am Dienstag, dass die Inflation in der Eurozone in diesem Jahr mit 2,2 % etwas höher eingeschätzt wird als die vor drei Monaten prognostizierten 2,1 %.
Autor  FXStreet
Di. 22.Apr
Die Umfrage der Europäischen Zentralbank (EZB) unter Fachleuten zeigte am Dienstag, dass die Inflation in der Eurozone in diesem Jahr mit 2,2 % etwas höher eingeschätzt wird als die vor drei Monaten prognostizierten 2,1 %.