Der Aufwärtstrend des mexikanischen Pesos stockt aufgrund von Gerüchten über das Auflösen von Carry Trades

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Der Aufwärtstrend des mexikanischen Pesos stockt aufgrund von Gerüchten über das Auflösen von Carry Trades.


  • Die Daten zu den mexikanischen Einzelhandelsumsätzen sollen am Dienstag veröffentlicht werden.


  • Aus technischer Sicht entwickelt sich USD/MXN in einer Abwärtsbewegung innerhalb eines steigenden Kanals.


Der mexikanische Peso (MXN) gab zu Beginn der europäischen Sitzung am Dienstag nach, da Gerüchte bestehen, dass der bisher vorteilhafte Carry Trade für den Peso aufgelöst wird.


Die Zinssätze in Mexiko liegen mit 10,75 % relativ hoch, was die Nachfrage nach Carry Trades anzieht – eine Operation, bei der Händler in einer Währung mit niedrigen Zinssätzen, wie dem japanischen Yen (JPY), Geld leihen und es verwenden, um höher verzinste Währungen wie den mexikanischen Peso zu kaufen. Der Gewinn aus dem Handel ist die Differenz zwischen den auf das Darlehen gezahlten Zinsen und den auf die Investition verdienten Zinsen, abzüglich etwaiger Währungsabwertungen.


Es gibt Gerüchte in den sozialen Medien, dass der Carry Trade aufgelöst wird und die in den Peso fließenden Mittel versiegen. Dies wird als ein Faktor für die jüngste Aufwertung des japanischen Yen genannt. Sollte dies zutreffen und der Einfluss des Carry Trades abnehmen, wären die Auswirkungen für den Peso negativ. Angesichts des immer noch großen Zinsdifferenzials zwischen Mexiko und Japan scheint es jedoch unwahrscheinlich, dass der Carry Trade vollständig eingestellt wird.


Zum Zeitpunkt des Schreibens erhält man für einen US-Dollar (USD) 18,71 mexikanische Pesos, EUR/MXN handelt bei 20,72 und GBP/MXN bei 24,30.


Mexikanischer Peso: Inlandsdaten und geopolitische Risiken bestimmen die Bewertung


Der mexikanische Peso könnte durch die Daten zu den mexikanischen Einzelhandelsumsätzen für Juni beeinflusst werden, die am Dienstag um 12:00 GMT veröffentlicht werden. Analysten prognostizieren einen Rückgang von 1,8 % im Jahresvergleich. Obwohl diese Veröffentlichung normalerweise keine großen Marktbewegungen verursacht, könnte eine stärker als erwartete Zahl den Peso stützen, da sie die Ansicht untermauern könnte, dass die Banco de Mexico (Banxico) einen langsameren Ansatz zur Senkung der Zinssätze verfolgen wird als derzeit erwartet. Die Erwartung, dass die Zinssätze länger hoch bleiben, wäre positiv für den Peso, da hohe Zinssätze größere Kapitalzuflüsse aus dem Ausland anziehen.


Die Gesamtinflation in Mexiko bleibt mit 5,57 % erhöht, was durch die hartnäckig hohe Inflation bei den Wohnkosten weiter unterstützt werden könnte, so eine Untersuchung von Capital Economics, die erwartet, dass die Banco de Mexico (Banxico) einen graduellen Ansatz zur Zinssenkung verfolgen wird.


Risiko durch Trump sinkt


Die stetig sinkende Wahrscheinlichkeit, dass der ehemalige Präsident Donald Trump die US-Präsidentschaftswahlen im November gewinnt und höhere Zölle auf ausländische Importgüter, von denen viele aus Mexiko stammen, einführt, ist ein weiterer unterstützender Faktor für den Peso. Eine kürzlich durchgeführte Umfrage auf der Website FiveThirtyEight.com zeigt laut einem Bericht der Independent, dass Harris Trump mit zweieinhalb Punkten führt.


Der Peso ist empfindlich gegenüber Veränderungen der globalen Risikobereitschaft und könnte auch durch ein Scheitern der Friedensgespräche im Nahen Osten beeinträchtigt werden. US-Außenminister Anthony Blinken versucht derzeit, einen Friedensvertrag zwischen Israel und Hamas zu vermitteln, konnte jedoch laut Reuters die Zustimmung aller Parteien nicht gewinnen. Die Gefahr einer Eskalation des Krieges und einer Beteiligung des Iran würde zu einer Zunahme der Marktvolatilität führen, was sich wahrscheinlich nachteilig auf den Peso auswirken würde.


Technische Analyse: USD/MXN entwickelt Welle C der Korrektur


USD/MXN konsolidiert sich innerhalb eines bärischen Beins in einem steigenden Kanal. Das Paar bildete am Montag ein bärisches „Shooting Star“-Kerzenmuster auf dem japanischen Candlestick-Chart, und wenn der Dienstag mit einer roten Kerze endet, wird dies die Bestätigung einer Fortsetzung der Abwärtsbewegung in Richtung der unteren Kanalgrenze und des 50-Tage-EMA bei 18,42 liefern.


USD/MXN Tageschart


USD/MXN scheint sich in einer bärischen ABC-Pattern-Abwärtsbewegung innerhalb seines steigenden Kanals zu befinden. Es sieht so aus, als würde sich derzeit Welle C entfalten, die wahrscheinlich ähnlich lang sein wird wie Welle A oder ein Fibonacci-Verhältnis davon. Dies deutet darauf hin, dass die Abwärtsbewegung wahrscheinlich noch weitergeht.


Der übergeordnete Trend in mittleren und längeren Zeiträumen ist jedoch vermutlich bullisch, sodass nach Abschluss dieser Bewegung eine gute Chance besteht, dass sich der Kanal weiter nach oben ausweitet, da diese längerfristigen Trends anhalten.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Der japanische Yen bleibt im Rückstand angesichts eines positiven Risikotonus; der Abwärtsdruck scheint begrenzt zu seinDer japanische Yen (JPY) hat Schwierigkeiten, von einem moderaten Anstieg während der asiatischen Sitzung zu profitieren, und fällt am Mittwoch zum zweiten Mal in Folge gegenüber seinem amerikanischen Pendant.
Autor  FXStreet
Mi. 19.Feb
Der japanische Yen (JPY) hat Schwierigkeiten, von einem moderaten Anstieg während der asiatischen Sitzung zu profitieren, und fällt am Mittwoch zum zweiten Mal in Folge gegenüber seinem amerikanischen Pendant.
placeholder
USD: Spielraum für weitere Korrektur, es sei denn, neue Zölle werden angekündigt – INGAn einem normalen Tag an den Devisenmärkten hätte der viel höher als erwartete US-Inflationsdruck von gestern den US-Dollar (USD) auf breiter Front stärken und Risikoanlagen unter Druck setzen sollen
Autor  FXStreet
Do. 13.Feb
An einem normalen Tag an den Devisenmärkten hätte der viel höher als erwartete US-Inflationsdruck von gestern den US-Dollar (USD) auf breiter Front stärken und Risikoanlagen unter Druck setzen sollen
placeholder
EUR: Einige erfreuliche Nachrichten – INGTrotz des Anstiegs der kurzfristigen US-Zinsen gestern hat sich EUR/USD aufgrund der Trump-Putin-Geschichte deutlich nach oben bewegt.
Autor  FXStreet
Do. 13.Feb
Trotz des Anstiegs der kurzfristigen US-Zinsen gestern hat sich EUR/USD aufgrund der Trump-Putin-Geschichte deutlich nach oben bewegt.
placeholder
EUR: In Europa weiterhin angeboten – INGEUR/USD bleibt unter Druck, da die Ankündigung am Wochenende über Stahlzölle die erste war, die die EU traf, merkt ING's FX-Analyst Chris Turner an
Autor  FXStreet
Di. 11.Feb
EUR/USD bleibt unter Druck, da die Ankündigung am Wochenende über Stahlzölle die erste war, die die EU traf, merkt ING's FX-Analyst Chris Turner an
placeholder
EUR/USD: Preisschwankungen werden voraussichtlich innerhalb einer Spanne von 1,0250/1,0450 bleiben – UOB GroupEin weicher zugrunde liegender Ton deutet darauf hin, dass der Euro (EUR) weiter fallen könnte; ein Rückgang dürfte jedoch die wichtige Unterstützung bei 1,0250 nicht erreichen
Autor  FXStreet
Di. 11.Feb
Ein weicher zugrunde liegender Ton deutet darauf hin, dass der Euro (EUR) weiter fallen könnte; ein Rückgang dürfte jedoch die wichtige Unterstützung bei 1,0250 nicht erreichen