Der japanische Yen handelt mit einer milden positiven Tendenz gegenüber dem USD; die Bullen scheinen unentschlossen

Der japanische Yen zieht am Dienstag einige Käufer an, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt.
Bedenken, dass Trumps Zölle die japanischen Industrien beeinträchtigen, begrenzen die Gewinne des JPY.
Die divergierenden Erwartungen zwischen BoJ und Fed begünstigen die Bären im USD/JPY bei gedämpfter USD-Nachfrage.
Der japanische Yen (JPY) steigt während der asiatischen Sitzung am Dienstag gegenüber seinem amerikanischen Pendant und scheint vorerst den Rückgang vom Vortag, der von einem über einwöchigen Hoch ausging, gestoppt zu haben. Die Tankan-Umfrage der Bank of Japan (BoJ) zeigte, dass japanische Unternehmen ihre Inflationsprognosen für ein Jahr, drei Jahre und fünf Jahre nach oben korrigiert haben. Dies unterstützt die Argumentation für weitere Zinserhöhungen der BoJ und erweist sich als ein entscheidender Faktor, der den JPY stützt. Darüber hinaus hält ein moderater Rückgang des US-Dollars (USD) das USD/JPY-Paar unter der psychologischen Marke von 150,00.
Die JPY-Bullen hingegen fehlen an Überzeugung angesichts einer positiven Wende in der globalen Risikostimmung, die dazu tendiert, die sichere Währung zu untergraben. Abgesehen davon wirken sich zurückgehende Erwartungen, dass die BoJ den Leitzins schneller anheben wird, angesichts der Sorgen über eine wirtschaftliche Abkühlung aufgrund der US-Zölle, als Gegenwind für den JPY aus. Dennoch markiert der hawkische Ausblick der BoJ weiterhin eine große Divergenz im Vergleich zu Wetten, dass die Federal Reserve (Fed) bald ihren Zinssenkungszyklus wieder aufnehmen wird. Dies deutet darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für den niedrig verzinslichen JPY nach oben bleibt.
Der japanische Yen erhält Unterstützung durch Wetten, dass die BoJ die Zinssätze weiter erhöhen wird
Die Tankan-Umfrage der Bank of Japan, die am Dienstag veröffentlicht wurde, zeigte, dass das Geschäftsvertrauen bei großen Herstellern in Japan im ersten Quartal (Q1) 2025 nachgelassen hat. Der Index für das Geschäftsklima großer Hersteller lag im Q1 bei 12,0, nach zuvor 14,0, was mit den Konsensschätzungen übereinstimmt. Zusätzliche Details zeigten, dass die Aussichten für die große Industrie im ersten Quartal bei 12,0 lagen, im Vergleich zu 13,0 zuvor und 9,0 erwartet.
Darüber hinaus prognostizierten japanische Unternehmen, dass die Verbraucherpreise in einem Jahr um 2,5% und in drei Jahren um 2,4% steigen werden, im Vergleich zu 2,4% und 2,3% Anstieg in der vorherigen Umfrage. Sie erwarten auch, dass die Inflation in fünf Jahren um 2,3% steigt, verglichen mit einem Anstieg von 2,2% in der vorherigen Umfrage. Dies kommt zusätzlich zu den starken Verbraucherpreisdaten aus Tokio – der Hauptstadt Japans – vom Freitag und bekräftigt die Wetten, dass die BoJ die Zinssätze 2025 weiter erhöhen könnte.
US-Präsident Donald Trump kündigte letzte Woche einen Zoll von 25% auf importierte Autos an und wird später heute um 19:00 GMT reziproke Zölle bekannt geben. Die Anleger sind besorgt, dass die neuen Abgaben weitreichende Auswirkungen auf die Schlüsselindustrien Japans haben und die BoJ zwingen könnten, die Politik vorerst stabil zu halten. Darüber hinaus könnte ein positiver Ton an den asiatischen Aktienmärkten die Händler davon abhalten, bullische Wetten auf den sicheren Hafen des japanischen Yens zu platzieren.
Der US-Dollar hingegen hat weiterhin Schwierigkeiten, bedeutende Käufer anzuziehen, angesichts der Bedenken, dass Trumps Handelszölle das Wirtschaftswachstum beeinträchtigen könnten. Darüber hinaus ziehen der globale Sicherheitsflug und die Erwartungen an mehrere Zinssenkungen der Federal Reserve die Renditen von US-Staatsanleihen nach unten. Die daraus resultierende Verengung des Zinsunterschieds zwischen den USA und Japan bietet während der asiatischen Sitzung am Dienstag zusätzliche Unterstützung für den niedrig verzinslichen JPY.
Die Händler blicken nun auf die wichtigen US-Makrodaten dieser Woche, die zu Beginn eines neuen Monats geplant sind, beginnend mit den JOLTS-Stellenangeboten und dem ISM-EMI für das verarbeitende Gewerbe am Dienstag. Dies wird gefolgt von dem ADP-Bericht am Mittwoch, dem US ISM-Dienstleistungs-EMI am Donnerstag und den mit Spannung erwarteten US Nonfarm Payrolls (NFP) am Freitag. Dies wird eine entscheidende Rolle bei der Beeinflussung des USD spielen und dem USD/JPY-Paar einen bedeutenden Impuls verleihen.
USD/JPY scheint anfällig; Rückzug zur gebrochenen mehrmonatigen unteren aufsteigenden Kanalgrenze in Sicht
Aus technischer Sicht wurde der nächtliche Durchbruch unter das untere Ende eines mehrwöchigen aufsteigenden Trendkanals als entscheidender Auslöser für die Bären im USD/JPY angesehen. Allerdings rechtfertigen neutrale Oszillatoren im Tageschart und die nächtliche Widerstandsfähigkeit unter dem 100-periodischen einfachen gleitenden Durchschnitt (SMA) im Tageschart Vorsicht, bevor man sich für weitere Verluste positioniert. Daher könnte ein anschließender Rückgang in der Nähe der 149,00-Marke Unterstützung finden, vor dem nächtlichen Tief bei etwa 148,70. Einige Anschlussverkäufe werden die negative Tendenz bestätigen und die Kassapreise anfällig machen, um einen gut etablierten Abwärtstrend, der in den letzten drei Monaten beobachtet wurde, wieder aufzunehmen.
Auf der anderen Seite könnte ein Momentum über das Hoch des Vortages, im Bereich von 150,25, das USD/JPY-Paar über die Hürde von 150,75-150,80 heben und es den Bullen ermöglichen, die 151,00-Marke zurückzuerobern. Dies wird gefolgt von dem monatlichen Hoch im März, im Bereich von 151,30 und einem technisch signifikanten 200-Tage-SMA, der derzeit in der Nähe der 151,60-Zone liegt. Eine anhaltende Stärke über letzterem könnte die Tendenz zugunsten der Bullen verschieben und das Paar zur 152,00-Marke auf dem Weg zur 152,45-152,50-Zone und dem 100-Tage-SMA, um die runde Marke von 153,00 heben.
Wirtschaftsindikator
Tankan Große Produktionsprognose
Der TanKan Groß Produktion Ausblick wird von der Bank of Japanveröffentlicht und hierbei handelt es sich um eine Prognose für das nächste Quartal des Produktion Sektors. Das Ergebnis wird als Indikator für künftige Geschäftserwartungen genutzt. Generell ist eine hohe Lesung für den JPY bullish, während eine niedrige Lesung entsprechend bearish ist.
Dieser Text spiegelt lediglich die persönliche Meinung des Autors wider. Leser sollten diesen Artikel nicht als Grundlage für Investitionen betrachten. Bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen, sollten Sie den Rat eines unabhängigen Finanzberaters einholen, um sicherzustellen, dass Sie die Risiken verstehen. Differenzkontrakte (CFDs) sind Hebelprodukte, die zum Totalverlust Ihres Kapitals führen können. Diese Produkte sind nicht für jeden geeignet, investieren Sie daher vorsichtig. Für weitere Details informieren Sie sich bitte.