Japanischer Yen steigt auf einwöchiges Hoch gegenüber USD inmitten der Risikoaversion

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Der japanische Yen zieht für den zweiten aufeinanderfolgenden Tag starke Nachkäufer an. 


  • Festigende Erwartungen an Zinserhöhungen der BoJ und die Risk-Off-Stimmung kommen dem sicheren Hafen JPY zugute. 


  • Rezessionsängste belasten den USD, was zusätzlichen Abwärtsdruck auf USD/JPY ausübt.


Der japanische Yen (JPY) stärkt sich am Montag zum zweiten Mal in Folge gegenüber seinem amerikanischen Pendant und erreicht während der asiatischen Sitzung am Montag ein Wochenhoch. Die globale Risikostimmung wird weiterhin durch Bedenken über die sogenannten reziproken Zölle von US-Präsident Donald Trump am 2. April und geopolitische Risiken belastet, die sich als Schlüsselfaktoren herausstellen, die die Ströme in Richtung des sicheren Hafens JPY treiben. 


In der Zwischenzeit bestätigten die starken Verbraucherpreisdaten aus Tokio – der Hauptstadt Japans – am Freitag die Wetten, dass die Bank of Japan (BoJ) die Zinsen im Mai anheben könnte. Dies markiert eine große Divergenz im Vergleich zur wachsenden Marktakzeptanz, dass die Federal Reserve (Fed) bald ihren Zinssenkungszyklus wieder aufnehmen wird, angesichts einer durch Zölle bedingten wirtschaftlichen Verlangsamung in den USA, was dem niedrig verzinslichen JPY zusätzlichen Auftrieb verleiht. 


Der japanische Yen profitiert von globalem Sicherheitsflug angesichts steigender Handels Spannungen und Wetten auf Zinserhöhungen der BoJ


US-Präsident Donald Trump verunsicherte die Märkte in der vergangenen Woche, indem er einen Zoll von 25 % auf alle nicht-amerikanischen Autos verhängte. Darüber hinaus berichtete ein Bericht am Wochenende, dass Trump höhere Zölle gegen eine breitere Palette von Ländern in Betracht ziehen wird, die ab dem 2. April in Kraft treten sollen. Dies kommt zu den Sorgen über das langsame Wirtschaftswachstum hinzu und belastet weiterhin die Stimmung der Investoren, was die sicheren Hafenströme in Richtung des japanischen Yen antreibt. 


Trump sagte am Sonntag, dass er verärgert über den russischen Präsidenten Wladimir Putin sei und sekundäre Zölle von 25 % bis 50 % auf Käufer von russischem Öl verhängen würde, wenn er das Gefühl habe, dass Moskau seine Bemühungen, den Krieg in der Ukraine zu beenden, blockiert. Darüber hinaus warnte Trump, dass der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj große Probleme haben würde, da er versucht, sich aus dem kritischen Deal über seltene Erden zurückzuziehen.


Die am Freitag veröffentlichten Daten zeigten, dass die Verbraucherpreise in Tokio – der Hauptstadt Japans – über dem jährlichen Ziel von 2 % der Bank of Japan blieben und die Argumentation für weitere Zinserhöhungen untermauern. Darüber hinaus ergab das Summary of Opinions der BoJ aus der Märztagung einen Konsens, die Zinsen weiter zu erhöhen, wenn sich die Wirtschaft und die Preise im Einklang mit den Prognosen entwickeln, was die Hoffnungen auf weitere Zinserhöhungen in diesem Jahr am Leben erhält. 


Aus den USA berichtete das Handelsministerium, dass der Preisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE) im Februar um 0,3 % und im Jahresvergleich um 2,5 % gestiegen ist, beides im Einklang mit den Markterwartungen. Der Kernindex, der volatile Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, zeigte jedoch einen Anstieg von 0,4 % für den Monat – was den größten monatlichen Anstieg seit Januar 2024 markiert und die 12-Monats-Inflationsrate auf 2,8 % drückt. 


Zusätzliche Details zeigten, dass die Konsumausgaben um 0,4 % zulegten, nachdem sie im Januar um revidierte 0,3 % gefallen waren, während das persönliche Einkommen im berichteten Monat um 0,8 % stieg. Separat zeigte eine Umfrage der Universität von Michigan, dass die 12-Monats-Inflationserwartungen der Verbraucher im März auf den höchsten Stand seit fast 2,5 Jahren gestiegen sind, was Ängste vor Stagflation schürt und den US-Dollar untergräbt. 


Die Märkte reagierten kaum auf die offiziellen Daten, die vom National Bureau of Statistics (NBS) veröffentlicht wurden und zeigten, dass der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in China im März auf 50,5 gestiegen ist, nach 50,2 zuvor. Darüber hinaus sprang der NBS Non-Manufacturing PMI im März auf 50,8, verglichen mit 50,4 im Februar. 


Der japanische Finanzminister Katsunobu Kato sagte am Montag, dass sie mit den USA übereinstimmen, dass übermäßige Bewegungen auf dem Devisenmarkt unerwünscht sind. Dies tut jedoch wenig, um die starke bullish Stimmung rund um den JPY zu dämpfen oder den Rückgang des USD/JPY-Paares zur Marke von 149,00 zu behindern. Händler blicken nun auf die in dieser Woche anstehenden makroökonomischen Daten aus den USA, die zu Beginn eines neuen Monats geplant sind, einschließlich des Nonfarm Payrolls (NFP)-Berichts, um neuen Schwung zu erhalten. 


Der Rückgang von USD/JPY könnte sich beschleunigen, sobald die 149,00 Unterstützungszone entscheidend durchbrochen wird


fxsoriginal


Aus technischer Sicht stellt die runde Zahl von 149,00 den 100-Tage Simple Moving Average (SMA) auf dem 4-Stunden-Chart dar und nähert sich dem 50%-Retracement-Level der jüngsten Aufwärtsbewegung von dem mehrmonatigen Tief. Angesichts der Tatsache, dass die Oszillatoren auf den Stunden-/Tagescharts im negativen Bereich bleiben, wird ein überzeugender Durchbruch darunter als neuer Auslöser für bärische Händler angesehen und ebnet den Weg für tiefere Verluste. Das USD/JPY-Paar könnte dann den Rückgang in Richtung des 61,8%-Fibonacci-Retracement-Levels, rund um die 148,35-Region, beschleunigen, bevor es zur Marke von 148,00 auf dem Weg zur nächsten relevanten Unterstützung in der Nähe des 147,70-Bereichs fällt.


Auf der anderen Seite scheint das 38,2%-Fibonacci-Level, rund um die 149,45-Region, nun als unmittelbares Hindernis zu fungieren, über dem eine kurzfristige Erholung dem USD/JPY-Paar ermöglichen könnte, die psychologische Marke von 150,00 zurückzuerobern. Eine anhaltende Stärke darüber würde darauf hindeuten, dass der korrigierende Rückgang von einem mehrwöchigen Hoch, das am Freitag erreicht wurde, seinen Lauf genommen hat und den Weg für weitere Gewinne ebnen könnte. Die Kassakurse könnten dann die Zwischenhürde von 150,60-150,65 überschreiten und zur Marke von 151,00 steigen, bevor sie versuchen, das monatliche Hoch von etwa 151,30 erneut zu testen.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Der japanische Yen handelt mit einer milden positiven Tendenz gegenüber dem USD; die Bullen scheinen unentschlossenDer japanische Yen (JPY) legt während der asiatischen Sitzung am Dienstag gegenüber seinem amerikanischen Pendant zu und scheint vorerst den Abwärtstrend des Vortages von über einem Wochenhoch gestoppt zu haben
Autor  FXStreet
vor 18 Stunden
Der japanische Yen (JPY) legt während der asiatischen Sitzung am Dienstag gegenüber seinem amerikanischen Pendant zu und scheint vorerst den Abwärtstrend des Vortages von über einem Wochenhoch gestoppt zu haben
placeholder
EZBs Cipollone: Das Inflationsziel könnte früher erreicht werden als in den letzten Prognosen angegebenPiero Cipollone, Mitglied des Direktoriums der Europäischen Zentralbank (EZB), sagte am Montag: „Das Inflationsziel könnte schneller erreicht werden, als die letzten Prognosen angaben.“ Zusätzliche Zitate: Wichtige Elemente stärken die Argumentation für weitere Zinssenkungen
Autor  FXStreet
Mo. 24.Mär
Piero Cipollone, Mitglied des Direktoriums der Europäischen Zentralbank (EZB), sagte am Montag: „Das Inflationsziel könnte schneller erreicht werden, als die letzten Prognosen angaben.“ Zusätzliche Zitate: Wichtige Elemente stärken die Argumentation für weitere Zinssenkungen
placeholder
Japanischer Yen vergrößert intraday Verluste nach dem schwächeren PMI-Bericht JapansDer japanische Yen (JPY) verliert am Montag zum dritten aufeinanderfolgenden Tag weiter an Boden gegenüber seinem amerikanischen Pendant und schwächt sich weiter als Reaktion auf den schwächeren Einkaufsmanager-Index (EMI) für März in der Schnellschätzung.
Autor  FXStreet
Mo. 24.Mär
Der japanische Yen (JPY) verliert am Montag zum dritten aufeinanderfolgenden Tag weiter an Boden gegenüber seinem amerikanischen Pendant und schwächt sich weiter als Reaktion auf den schwächeren Einkaufsmanager-Index (EMI) für März in der Schnellschätzung.
placeholder
Ukraine und die USA führen Gespräche in Saudi-Arabien in dem Bestreben um einen umfassenden WaffenstillstandUkrainische und US-Beamte führten am Sonntag Gespräche in Riad und setzten die Bemühungen fort, drei Jahre Krieg zu beenden, während Präsident Donald Trump auf einen Waffenstillstand drängt, so Bloomberg.
Autor  FXStreet
Mo. 24.Mär
Ukrainische und US-Beamte führten am Sonntag Gespräche in Riad und setzten die Bemühungen fort, drei Jahre Krieg zu beenden, während Präsident Donald Trump auf einen Waffenstillstand drängt, so Bloomberg.
placeholder
USD/TRY steigt auf fast 38,00, während politische Unruhen in der Türkei ausbrechenUSD/TRY gewinnt weiterhin an Boden, da der US-Dollar (USD) seine Gewinne ausbaut und am Donnerstag im frühen europäischen Handel um die 38,00-Marke notiert.
Autor  FXStreet
Do. 20.Mär
USD/TRY gewinnt weiterhin an Boden, da der US-Dollar (USD) seine Gewinne ausbaut und am Donnerstag im frühen europäischen Handel um die 38,00-Marke notiert.