Japanischer Yen wertet auf, da Händler auf eine weitere Zinserhöhung der BoJ setzen

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Der japanische Yen gewann nach Kommentaren des BoJ-Vorstandsmitglieds Seiji Adachi am Mittwoch an Boden.


Adachi deutete an, dass es angebracht sein könnte, die Zinsen zu erhöhen, wenn ein schwächerer JPY zu einer erhöhten Inflation führt.


Falkenhafte Bemerkungen des Präsidenten der Fed Minneapolis, Neel Kashkari, verstärkten die Risikoaversion und stützten den US-Dollar.


Der japanische Yen (JPY) machte am Donnerstag jüngste Verluste wett, angeregt durch Kommentare des BoJ-Vorstandsmitglieds Seiji Adachi am Mittwoch. Adachi betonte die schrittweise Reduzierung von Anleihekäufen, um sicherzustellen, dass langfristige Renditen die Marktsignale genau widerspiegeln. Zudem deutete er an, dass Zinserhöhungen angebracht sein könnten, wenn ein schwächerer JPY zu einer erhöhten Inflation führt, so Reuters.


Händler haben ihre Wetten auf eine weitere Zinserhöhung der Bank of Japan (BoJ) erhöht. Investoren richten nun ihre Aufmerksamkeit auf die Inflationsdaten aus Tokio, die am Freitag veröffentlicht werden sollen und als wichtiger Indikator für landesweite Preistrends gelten.


Falkenhafte Bemerkungen des Präsidenten der Fed Minneapolis, Neel Kashkari, verstärkten die Bedenken hinsichtlich potenzieller Zinserhöhungen und erhielten die signifikante Renditedifferenz zwischen den USA und Japan aufrecht. Dieses Umfeld fördert weiterhin Yen-Carry-Trades, bei denen Investoren den niedrig verzinsten japanischen Yen nutzen, um in höher verzinste US-Dollar-Anlagen zu investieren.


Der US-Dollar (USD) stärkte sich aufgrund erhöhter US-Treasury-Renditen, die teilweise durch eine verstärkte Risikoaversion vor der Veröffentlichung der annualisierten US-Bruttoinlandsproduktdaten (Q1) am Donnerstag getrieben wurden. Zudem werden die Marktteilnehmer wahrscheinlich die für Freitag geplanten Daten des Core Personal Consumption Expenditures (PCE) Price Index beobachten, die voraussichtlich Einblicke in die potenzielle Haltung der Federal Reserve zu Zinssatzanpassungen bieten.


Täglicher Digest Marktbeweger: Japanischer Yen erholt sich aufgrund dovisher Kommentare von Fed’s Bostic


Laut Bloomberg erklärte Raphael Bostic, Präsident der Federal Reserve Bank of Atlanta, am Donnerstag, dass der Inflationsverlauf voraussichtlich ungleichmäßig sein werde und eine Abnahme der Inflationsbreite das Vertrauen in die Notwendigkeit einer Zinssenkung stärken würde.


Am Mittwoch zeigte der Fed Beige Book-Bericht, der den Zeitraum von April bis Mitte Mai abdeckt, dass die nationale Wirtschaftstätigkeit ein leichtes Wachstum verzeichnete, mit gemischten Bedingungen in verschiedenen Branchen und Regionen. Der Bericht wies auch darauf hin, dass die Beschäftigung leicht stieg, das Lohnwachstum moderat war und die Preise nur geringfügig stiegen, da die Verbraucher weiteren Preiserhöhungen widerstanden.


Reuters berichtete, dass Neel Kashkari, Präsident der Federal Reserve Bank of Minneapolis, auf die Möglichkeit einer Zinserhöhung hinwies. Kashkari bemerkte: „Ich glaube nicht, dass jemand die Option einer Zinserhöhung vollständig ausgeschlossen hat“, äußerte Zweifel am desinflationären Trend und prognostizierte nur zwei Zinssenkungen.


Am Dienstag enttäuschte der US-Hauspreisindex (MoM) für März, wobei die Zahl für März bei 0,1% lag, verglichen mit 1,2% im Februar, während 0,5% erwartet wurden.


Japans gewichteter Median-Inflationsindex, ein bedeutender Indikator für die Trendinflation des Landes, stieg im April um 1,1%. Diese Wachstumsrate stellt eine Verlangsamung gegenüber dem Anstieg von 1,3% im März dar.


Der japanische Corporate Service Price Index (CSPI) verzeichnete im April einen jährlichen Anstieg von 2,8% und übertraf damit die Erwartungen von 2,3%, was den schnellsten Anstieg seit März 2015 darstellt.


Japans Finanzminister Shun'ichi Suzuki betonte am Dienstag die Bedeutung stabiler Währungsbewegungen, die die Fundamentaldaten widerspiegeln, und erklärte, dass er die Devisenbewegungen (FX) genau beobachtet. Suzuki äußerte sich jedoch nicht dazu, ob Japan eine Währungsintervention durchgeführt hat.


Technische Analyse: USD/JPY bleibt unter 157,50


Das USD/JPY-Paar handelt am Donnerstag um 157,30. Der Tageschart zeigt ein steigendes Kanalmuster, was auf die Fortsetzung eines Aufwärtstrends im Markt hinweist. Zusätzlich bleibt der 14-Tage-Relative-Stärke-Index (RSI) über 50 und bestätigt eine bullische Tendenz.


Das USD/JPY-Paar könnte möglicherweise das psychologische Niveau von 158,00 testen, das mit der oberen Grenze des steigenden Kanals übereinstimmt. Wenn dieses Niveau durchbrochen wird, könnte das nächste Ziel bei 160,32 liegen, was den höchsten Punkt seit über dreißig Jahren markiert.


Auf der Unterseite erscheint die unmittelbare Unterstützung bei dem psychologischen Niveau von 157,00, gefolgt vom Neun-Tage-Exponentiellen-Gleitenden-Durchschnitt (EMA) bei 156,90. Ein weiterer Rückgang des USD/JPY-Paares könnte Abwärtsdruck ausüben und möglicherweise die untere Grenze des steigenden Kanals testen.


USD/JPY: Tages-Chart



Heutiger Yen-Kurs


Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung des japanischen Yen (JPY) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Der japanische Yen war am stärksten gegenüber dem neuseeländischen Dollar.


  USD EUR GBP CAD AUD JPY NZD CHF
USD   0.05% 0.04% 0.06% 0.10% -0.16% 0.15% 0.05%
EUR -0.05%   -0.01% 0.03% 0.04% -0.19% 0.11% -0.02%
GBP -0.03% 0.01%   0.04% 0.05% -0.19% 0.11% -0.01%
CAD -0.06% -0.01% -0.02%   0.03% -0.21% 0.10% -0.03%
AUD -0.09% -0.04% -0.05% -0.02%   -0.23% 0.08% -0.06%
JPY 0.14% 0.20% 0.17% 0.20% 0.25%   0.28% 0.17%
NZD -0.15% -0.11% -0.13% -0.09% -0.08% -0.31%   -0.15%
CHF -0.03% 0.02% 0.01% 0.04% 0.07% -0.18% 0.12%  

Die Heatmap zeigt die prozentualen Veränderungen der Hauptwährungen gegeneinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Kurswährung aus der oberen Reihe ausgewählt wird. Zum Beispiel, wenn Sie den Euro aus der linken Spalte wählen und entlang der horizontalen Linie zum japanischen Yen gehen, wird die prozentuale Veränderung im Feld EUR (Basis)/JPY (Kurs) darstellen.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Japanischer Yen hat Schwierigkeiten, Käufer anzulocken, trotz starker Verbraucherpreisindex-Zahlen aus TokioDer japanische Yen (JPY) gibt während der asiatischen Sitzung am Freitag nach, da die Hoffnungen auf eine potenzielle Deeskalation des Handelskonflikts zwischen den USA und China einen positiven Risikoton unterstützen und die Nachfrage nach traditionellen sicheren Hafenanlagen dämpfen.
Autor  FXStreet
vor 6 Stunden
Der japanische Yen (JPY) gibt während der asiatischen Sitzung am Freitag nach, da die Hoffnungen auf eine potenzielle Deeskalation des Handelskonflikts zwischen den USA und China einen positiven Risikoton unterstützen und die Nachfrage nach traditionellen sicheren Hafenanlagen dämpfen.
placeholder
EUR/USD stürzt auf nahe 1,1350 aufgrund erneuter Nachfrage nach US-DollarDas Paar EUR/USD zieht am Mittwochmorgen im frühen asiatischen Handel einige Verkäufer um 1,1355 an, belastet durch die erneute Nachfrage nach dem US-Dollar (USD)
Autor  FXStreet
Mi. 23.Apr
Das Paar EUR/USD zieht am Mittwochmorgen im frühen asiatischen Handel einige Verkäufer um 1,1355 an, belastet durch die erneute Nachfrage nach dem US-Dollar (USD)
placeholder
EZB-Mitglied Villeroy: Trumps Handelspolitik wird die finanzielle Stabilität und das Wachstum schwächenDas Mitglied der Europäischen Zentralbank, Francois Villeroy de Galhau, sagte am Dienstag, dass die Handelsausbrüche von US-Präsident Donald Trump das Wirtschaftswachstum, einschließlich für die USA, dämpfen und die finanzielle Stabilität gefährden, so Bloomberg.
Autor  FXStreet
Mi. 23.Apr
Das Mitglied der Europäischen Zentralbank, Francois Villeroy de Galhau, sagte am Dienstag, dass die Handelsausbrüche von US-Präsident Donald Trump das Wirtschaftswachstum, einschließlich für die USA, dämpfen und die finanzielle Stabilität gefährden, so Bloomberg.
placeholder
TRY: Die Wiederherstellung der Glaubwürdigkeit ist immer schwierig – CommerzbankLetzten Donnerstag überraschte die türkische Zentralbank (CBT) die Märkte, indem sie ihren wichtigsten Leitzins von 42,5 % auf 46,0 % anhob.
Autor  FXStreet
Di. 22.Apr
Letzten Donnerstag überraschte die türkische Zentralbank (CBT) die Märkte, indem sie ihren wichtigsten Leitzins von 42,5 % auf 46,0 % anhob.
placeholder
EZB-Umfrage: Inflation wird 2025 leicht höher bei 2,2 % gesehenDie Umfrage der Europäischen Zentralbank (EZB) unter Fachleuten zeigte am Dienstag, dass die Inflation in der Eurozone in diesem Jahr mit 2,2 % etwas höher eingeschätzt wird als die vor drei Monaten prognostizierten 2,1 %.
Autor  FXStreet
Di. 22.Apr
Die Umfrage der Europäischen Zentralbank (EZB) unter Fachleuten zeigte am Dienstag, dass die Inflation in der Eurozone in diesem Jahr mit 2,2 % etwas höher eingeschätzt wird als die vor drei Monaten prognostizierten 2,1 %.