EZB-Umfrage: Inflation wird 2025 leicht höher bei 2,2 % gesehen

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Die Umfrage der Europäischen Zentralbank (EZB) unter professionellen Prognostikern zeigte am Dienstag, dass die Inflation in der Eurozone in diesem Jahr mit 2,2 % etwas höher eingeschätzt wird, verglichen mit der Prognose von 2,1 %, die vor drei Monaten gesehen wurde.


Wichtige Erkenntnisse


  • Die Inflation wird 2025 bei 2,2 % gesehen, im Vergleich zu 2,1 %, die vor 3 Monaten erwartet wurden.

  • Die Inflationsprognose für 2026 liegt bei 2,0 % gegenüber 1,9 % zuvor.

  • Das Wachstum wird 2025 bei 0,9 % gesehen, im Vergleich zu 1,0 % in der vorherigen Prognose.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
TRY: Die Wiederherstellung der Glaubwürdigkeit ist immer schwierig – CommerzbankLetzten Donnerstag überraschte die türkische Zentralbank (CBT) die Märkte, indem sie ihren wichtigsten Leitzins von 42,5 % auf 46,0 % anhob.
Autor  FXStreet
vor 3 Stunden
Letzten Donnerstag überraschte die türkische Zentralbank (CBT) die Märkte, indem sie ihren wichtigsten Leitzins von 42,5 % auf 46,0 % anhob.
placeholder
EUR/USD-Kursanalyse: Steigt auf fast 1,1550, VierjahreshochEUR/USD baut seine Gewinne zum dritten Mal in Folge aus und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag um 1,1530. Die technische Analyse der Tages-Chart deutet auf zunehmenden Kaufdruck hin, da sich das Paar innerhalb eines aufsteigenden Kanal-Musters nach oben bewegt.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
EUR/USD baut seine Gewinne zum dritten Mal in Folge aus und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag um 1,1530. Die technische Analyse der Tages-Chart deutet auf zunehmenden Kaufdruck hin, da sich das Paar innerhalb eines aufsteigenden Kanal-Musters nach oben bewegt.
placeholder
GBP/USD steigt über 1,3350, da Trumps Angriffe auf Powell die Unabhängigkeit der Fed bedrohenDas Währungspaar GBP/USD wird im frühen asiatischen Handel am Dienstag im positiven Bereich um 1,3370 gehandelt. Ängste vor einer Verlangsamung in den Vereinigten Staaten (US) und Bedenken hinsichtlich der Unabhängigkeit der Federal Reserve (Fed) ziehen den US-Dollar (USD) nach unten und sorgen für Rückenwind für ein wichtiges Währungspaar.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Das Währungspaar GBP/USD wird im frühen asiatischen Handel am Dienstag im positiven Bereich um 1,3370 gehandelt. Ängste vor einer Verlangsamung in den Vereinigten Staaten (US) und Bedenken hinsichtlich der Unabhängigkeit der Federal Reserve (Fed) ziehen den US-Dollar (USD) nach unten und sorgen für Rückenwind für ein wichtiges Währungspaar.
placeholder
EUR/USD gewinnt über 1,1500 an Stärke, während Trump die Unabhängigkeit der Fed bedrohtDas Paar EUR/USD setzte seinen Aufwärtstrend am Dienstag während des frühen asiatischen Handels auf etwa 1,1520 fort, belastet durch einen schwächeren US-Dollar (USD). Der US-Dollar-Index (DXY) fiel auf den niedrigsten Stand seit März 2022, nahe 98,30, da die Händler weiterhin das Vertrauen in die US-Wirtschaft verloren.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Das Paar EUR/USD setzte seinen Aufwärtstrend am Dienstag während des frühen asiatischen Handels auf etwa 1,1520 fort, belastet durch einen schwächeren US-Dollar (USD). Der US-Dollar-Index (DXY) fiel auf den niedrigsten Stand seit März 2022, nahe 98,30, da die Händler weiterhin das Vertrauen in die US-Wirtschaft verloren.
placeholder
Breaking: EUR/USD steigt stark an und erobert 1,1500 zurück, zum ersten Mal seit November 2021EUR/USD steigt am Montag im asiatischen Handel um über 1%, da das unermüdliche Verkaufsinteresse am US-Dollar (USD) den Weg für das Währungspaar ebnet, die 1,1500-Marke zum ersten Mal seit November 2021 zu überschreiten.
Autor  FXStreet
Gestern 03: 02
EUR/USD steigt am Montag im asiatischen Handel um über 1%, da das unermüdliche Verkaufsinteresse am US-Dollar (USD) den Weg für das Währungspaar ebnet, die 1,1500-Marke zum ersten Mal seit November 2021 zu überschreiten.