
EUR/USD könnte das Vierjahreshoch bei 1,1573 erneut testen.
Der 14-Tage RSI bleibt über 70, was auf überkaufte Bedingungen hinweist und auf eine potenzielle Abwärtskorrektur hindeutet.
Unmittelbare Unterstützung wird in der Nähe der unteren Begrenzung des aufsteigenden Kanals bei etwa 1,1400 gesehen.
EUR/USD setzt seine Gewinne den dritten Tag in Folge fort und wird am Dienstag während der asiatischen Handelsstunden bei etwa 1,1530 gehandelt. Die technische Analyse des Tagescharts deutet auf zunehmenden Kaufdruck hin, da sich das Paar innerhalb eines aufsteigenden Kanal-Musters nach oben bewegt.
Darüber hinaus bleibt das EUR/USD-Paar über dem neun-Tage Exponential Moving Average (EMA), was auf ein verstärktes kurzfristiges Preismomentum hinweist. Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI), ein wichtiger Momentum-Indikator, bleibt jedoch über der 70-Marke, was darauf hindeutet, dass das Paar überkauft ist und eine Abwärtskorrektur bevorsteht.
Auf der Oberseite könnte das EUR/USD-Paar das 1,1573 erneut testen, das höchste Niveau seit November 2021, das am 21. April verzeichnet wurde. Ein Durchbruch über dieses Niveau könnte die bullische Tendenz verstärken und das Paar dazu führen, die Region um die obere Begrenzung des aufsteigenden Kanals bei 1,1830 zu erkunden.
Das EUR/USD-Paar könnte die unmittelbare Unterstützung um die untere Begrenzung des aufsteigenden Kanals bei 1,1400 testen, gefolgt vom neun-Tage EMA bei 1,1348. Ein Durchbruch unterhalb dieser entscheidenden Unterstützungszone könnte die bullische Tendenz schwächen und Druck auf das Paar ausüben, um die Region um den 50-Tage EMA bei 1,0917 zu durchqueren.
EUR/USD: Tageschart
Euro KURS Heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Euro (EUR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Euro war am stärksten gegenüber dem US-Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.22% | -0.21% | -0.52% | -0.27% | -0.29% | -0.27% | -0.17% | |
EUR | 0.22% | 0.00% | -0.36% | -0.08% | -0.13% | -0.07% | 0.03% | |
GBP | 0.21% | -0.00% | -0.34% | -0.09% | -0.12% | -0.07% | 0.03% | |
JPY | 0.52% | 0.36% | 0.34% | 0.27% | 0.23% | 0.34% | 0.41% | |
CAD | 0.27% | 0.08% | 0.09% | -0.27% | -0.04% | -0.01% | 0.08% | |
AUD | 0.29% | 0.13% | 0.12% | -0.23% | 0.04% | 0.04% | 0.14% | |
NZD | 0.27% | 0.07% | 0.07% | -0.34% | 0.00% | -0.04% | 0.11% | |
CHF | 0.17% | -0.03% | -0.03% | -0.41% | -0.08% | -0.14% | -0.11% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Euro aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als EUR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.