EUR/USD: Preisschwankungen werden voraussichtlich innerhalb einer Spanne von 1,0250/1,0450 bleiben – UOB Group

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Ein weicher zugrunde liegender Ton deutet darauf hin, dass der Euro (EUR) weiter fallen könnte; ein Rückgang wird jedoch wahrscheinlich nicht die wichtige Unterstützung bei 1,0250 erreichen. Langfristig bleibt die Perspektive unklar; die Preisbewegungen werden voraussichtlich vorerst innerhalb einer Spanne von 1,0250/1,0450 bleiben, so die Devisenanalysten der UOB Group Quek Ser Leang und Peter Chia. 


EUR/USD könnte weiter fallen


24-STUNDEN-SICHT: "Während wir gestern einen weiteren Rückgang des EUR erwarteten, wiesen wir darauf hin, dass 'ein Rückgang wahrscheinlich nicht die wichtige Unterstützung bei 1,0250 erreichen wird.' Abgesehen von dem kurzen Rückgang zu Beginn des Handels in Sydney gestern, handelte der EUR relativ ruhig. Dennoch scheint der zugrunde liegende Ton weich zu sein, und heute wird der EUR wahrscheinlich weiter fallen, aber ein Rückgang wird immer noch wahrscheinlich nicht die wichtige Unterstützung bei 1,0250 erreichen (es gibt eine weitere Unterstützung bei 1,0275). Der Widerstand liegt bei 1,0330; ein Durchbruch von 1,0350 würde darauf hindeuten, dass der derzeitige milde Abwärtsdruck nachgelassen hat." 


1-3 WOCHEN SICHT: "Unsere jüngste Erzählung stammt von letzten Mittwoch (05. Februar, Spot bei 1,0375), in der 'die Perspektive vorerst unklar ist und der EUR in einer breiten Spanne von 1,0250/1,0490 handeln könnte.' Die Perspektive bleibt unklar, aber die Preisbewegungen werden voraussichtlich vorerst innerhalb einer engeren Spanne von 1,0250/1,0450 bleiben."

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
EUR: In Europa weiterhin angeboten – INGEUR/USD bleibt unter Druck, da die Ankündigung am Wochenende über Stahlzölle die erste war, die die EU traf, merkt ING's FX-Analyst Chris Turner an
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
EUR/USD bleibt unter Druck, da die Ankündigung am Wochenende über Stahlzölle die erste war, die die EU traf, merkt ING's FX-Analyst Chris Turner an
placeholder
EUR/USD hält sich stabil um 1,03 - Danske BankEUR/USD ist auf 1,03 gefallen, nachdem am Wochenende eine weitere Schlagzeile zu Zöllen veröffentlicht wurde, in der Trump ankündigte, dass er 25% Zölle auf US-Importe von Stahl und Aluminium erheben wird - was hauptsächlich Kanada, Mexiko, Brasilien und China betrifft, berichten die FX-Analysten von Danske Bank.
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
EUR/USD ist auf 1,03 gefallen, nachdem am Wochenende eine weitere Schlagzeile zu Zöllen veröffentlicht wurde, in der Trump ankündigte, dass er 25% Zölle auf US-Importe von Stahl und Aluminium erheben wird - was hauptsächlich Kanada, Mexiko, Brasilien und China betrifft, berichten die FX-Analysten von Danske Bank.
placeholder
Deutschlands Scholz: Die EU kann bei Zöllen „innerhalb einer Stunde“ reagierenBundeskanzler Olaf Scholz erklärte am späten Sonntag, dass die Europäische Union (EU) „innerhalb einer Stunde“ reagieren könne, sollte US-Präsident Donald Trump die angedrohten Zölle gegen den Staatenblock verhängen.
Autor  FXStreet
Gestern 01: 34
Bundeskanzler Olaf Scholz erklärte am späten Sonntag, dass die Europäische Union (EU) „innerhalb einer Stunde“ reagieren könne, sollte US-Präsident Donald Trump die angedrohten Zölle gegen den Staatenblock verhängen.
placeholder
Deutsche Industrieproduktion fällt im Dezember um 2,4 % – enttäuschende EntwicklungDie deutsche Industrie steckt weiterhin in einer anhaltenden Krise.
Autor  Mitrade Team
Sa. 08.Feb
Die deutsche Industrie steckt weiterhin in einer anhaltenden Krise.
placeholder
Marktausblick heute: Stehen die Märkte nach dem Ende des chinesischen Neujahrs vor einer neuen Bewegung?Dies sind die heute wichtigen Wirtschaftsereignisse, auf die man achten sollte:
Autor  Mitrade Team
Di. 04.Feb
Dies sind die heute wichtigen Wirtschaftsereignisse, auf die man achten sollte: