EUR/GBP steigt in Richtung 0,8400, da die Erwartungen an EZB-Zinssenkungen nachlassen

EUR/GBP erholt sich von 0,8386, dem niedrigsten Stand seit August 2022.
ECB-Präsidentin Lagarde betonte, dass man sich der unsicheren Wachstumsaussichten bewusst sein sollte.
Das britische Pfund könnte seine Verluste begrenzen, da Investoren die britischen Märkte als attraktivere Anlagemöglichkeit betrachten.
EUR/GBP stoppt seinen Abwärtstrend und handelt am Montag während der europäischen Handelszeiten bei etwa 0,8400. Der Euro könnte Unterstützung finden, da die Erwartungen für weitere Zinssenkungen durch die Europäische Zentralbank (EZB) abnehmen. Investoren gehen davon aus, dass die Inflationsdrucke bis 2024 stabil bleiben werden.
EZB-Präsidentin Christine Lagarde betonte diesen Monat eine vorsichtige Haltung und sagte: „Der starke Arbeitsmarkt bedeutet, dass wir uns Zeit nehmen können, um neue Informationen zu sammeln, aber wir müssen auch bedenken, dass die Wachstumsaussichten unsicher bleiben.“
Auf der anderen Seite könnte das britische Pfund (GBP) seine Verluste begrenzen, da Investoren die Märkte des Vereinigten Königreichs (UK) als eine attraktivere Anlagemöglichkeit im Vergleich zur Europäischen Union betrachten, die mit politischen Unsicherheiten konfrontiert ist. Der deutliche Sieg der Labour Party unter Keir Starmer hat stabile fiskalische Richtlinien und reibungslose Ministerernennungen sichergestellt.
Die neue britische Finanzministerin Rachel Reeves hat versprochen, das Wachstum und die Investitionen anzukurbeln, wobei der Schwerpunkt auf der Angebotsseite liegt, da die Regierung nur begrenzte Ausgabenkapazitäten hat. Dieses Versprechen kommt inmitten zunehmender Unsicherheiten über den Zeitrahmen für Zinssenkungen der Bank of England (BoE), was ein bedeutender Faktor für die Stärke des GBP war. Händler erwarten, dass die BoE bei der August-Sitzung mit der Senkung der Zinsen beginnen wird.
Händler werden am Montag die Industrieproduktionszahlen der Eurozone für Mai bewerten, die zusätzliche Einblicke in die Politik der Europäischen Zentralbank geben können. Auf britischer Seite wird das Office for National Statistics (ONS) später in der Woche die Inflations- und Beschäftigungsdaten veröffentlichen.
Was sind Zinsen?
Wie beeinflussen Zinsen Währungen?
Wie beeinflussen Zinsen den Goldpreis?
Was ist der Fed Funds Rate?
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.