EUR/JPY Kursanalyse: Käufer behalten die Oberhand, bevorstehende überkaufte Bedingungen deuten auf möglichen Abschwung hin

FXStreet
Aktualisiert um
coverImg
Quelle: DepositPhotos

•  Der EUR/JPY legte in der Sitzung am Dienstag zu und verzeichnete mehr als 1% Gewinn.


•  Der tägliche RSI zeigt wachsenden Kaufdruck, tief im positiven Bereich.


•  Das Stundenchart deutet auf überkaufte Bedingungen hin, und der RSI, der über 70 bleibt, signalisiert das Potenzial für Gewinnmitnahmen und Verkaufsaktionen.


In der Sitzung am Dienstag handelt das EUR/JPY-Paar um die 164,00-Region und markiert eine starke Rally von 1,14%. Die tägliche Aussicht neigt sich zugunsten der Käufer, während überkaufte Bedingungen im Stundenchart darauf hindeuten, dass eine Konsolidierung bevorsteht.


Im Tageschart zeigt das Paar zunehmenden Schwung, wie die neuesten Werte des Relative Strength Index (RSI) anzeigen. Aus dem negativen Bereich kommend, hat sich die jüngste RSI-Trajektorie im positiven Bereich konsolidiert und erreichte zuletzt einen Höhepunkt bei 65, was sich dem überkauften Status nähert. Derzeit dominieren Käufer den Markt, was zur Möglichkeit führt, dass das Paar bald in überkaufte Bedingungen übergeht.


17109027011038

EUR/JPY Tageschart, Quelle: TradingView.



Bei der Betrachtung des Stundencharts zeigt das EUR/JPY-Paar anhaltend überkaufte Bedingungen. Die RSI-Werte bleiben durchgehend stark und über 70, was auf intensiven Kaufdruck hindeutet. Die Moving Average Convergence Divergence (MACD) verstärkt diesen bullishen Schwung mit ihren steigenden grünen Balken. Diese überkauften Bedingungen könnten jedoch bald eine Abwärtskorrektur auslösen, da Überkäufe zu Gewinnmitnahmen und Verkaufsaktionen führen könnten.


17109027984662

EUR/JPY Tageschart, Quelle: TradingView.


Zusammenfassend zeigen sowohl das Tages- als auch das Stundenchart ein robustes Kaufmomentum. Der positive Ausblick wird weiterhin durch das Handeln des Paares über den wichtigen Einfachen Gleitenden Durchschnitten (SMAs) von 20, 100 und 200 Tagen bestätigt. Jede nach unten gerichtete Korrektur, die das Paar über diesen Niveaus hält, wird den übergeordneten bullischen Trend nicht beeinträchtigen.


EUR/JPY


Übersicht
Letzter Kurs163.94
Tgl. Änd.1.76
Tgl. Änd. %1.09
Tgl. Eröffnung162.18
 
Trends
Tgl. SMA20162.33
Tgl. SMA50161.14
Tgl. SMA100160.22
Tgl. SMA200158.69
 
Ebenen
Vortagshoch162.69
Vortagestief161.95
Vorwochenhoch162.41
Vorwochentief160.22
Vormonatshoch163.72
Vormonatstief158.08
Tgl. Fibonacci 38,2%162.23
Tgl. Fibonacci 61.8%162.41
Tgl. Pivot Punkt S1161.86
Tgl. Pivot Punkt S2161.53
Tgl. Pivot Punkt S3161.12
Tgl. Pivot Punkt R1162.59
Tgl. Pivot Punkt R2163.01
Tgl. Pivot Punkt  R3163.33



mitradeWhat does Mitrade offer?Get your questions answered by our professional team of multilingual customer service specialists
illustration





Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Der japanische Yen handelt mit einer milden positiven Tendenz gegenüber dem USD; die Bullen scheinen unentschlossenDer japanische Yen (JPY) legt während der asiatischen Sitzung am Dienstag gegenüber seinem amerikanischen Pendant zu und scheint vorerst den Abwärtstrend des Vortages von über einem Wochenhoch gestoppt zu haben
Autor  FXStreet
vor 17 Stunden
Der japanische Yen (JPY) legt während der asiatischen Sitzung am Dienstag gegenüber seinem amerikanischen Pendant zu und scheint vorerst den Abwärtstrend des Vortages von über einem Wochenhoch gestoppt zu haben
placeholder
Japanischer Yen steigt auf einwöchiges Hoch gegenüber USD inmitten der RisikoaversionDer japanische Yen (JPY) stärkt sich am Montag zum zweiten aufeinanderfolgenden Tag gegenüber seinem amerikanischen Pendant und erreicht während der asiatischen Sitzung am Montag ein Wochenhoch.
Autor  FXStreet
Mo. 31.Mär
Der japanische Yen (JPY) stärkt sich am Montag zum zweiten aufeinanderfolgenden Tag gegenüber seinem amerikanischen Pendant und erreicht während der asiatischen Sitzung am Montag ein Wochenhoch.
placeholder
EZBs Cipollone: Das Inflationsziel könnte früher erreicht werden als in den letzten Prognosen angegebenPiero Cipollone, Mitglied des Direktoriums der Europäischen Zentralbank (EZB), sagte am Montag: „Das Inflationsziel könnte schneller erreicht werden, als die letzten Prognosen angaben.“ Zusätzliche Zitate: Wichtige Elemente stärken die Argumentation für weitere Zinssenkungen
Autor  FXStreet
Mo. 24.Mär
Piero Cipollone, Mitglied des Direktoriums der Europäischen Zentralbank (EZB), sagte am Montag: „Das Inflationsziel könnte schneller erreicht werden, als die letzten Prognosen angaben.“ Zusätzliche Zitate: Wichtige Elemente stärken die Argumentation für weitere Zinssenkungen
placeholder
Japanischer Yen vergrößert intraday Verluste nach dem schwächeren PMI-Bericht JapansDer japanische Yen (JPY) verliert am Montag zum dritten aufeinanderfolgenden Tag weiter an Boden gegenüber seinem amerikanischen Pendant und schwächt sich weiter als Reaktion auf den schwächeren Einkaufsmanager-Index (EMI) für März in der Schnellschätzung.
Autor  FXStreet
Mo. 24.Mär
Der japanische Yen (JPY) verliert am Montag zum dritten aufeinanderfolgenden Tag weiter an Boden gegenüber seinem amerikanischen Pendant und schwächt sich weiter als Reaktion auf den schwächeren Einkaufsmanager-Index (EMI) für März in der Schnellschätzung.
placeholder
Ukraine und die USA führen Gespräche in Saudi-Arabien in dem Bestreben um einen umfassenden WaffenstillstandUkrainische und US-Beamte führten am Sonntag Gespräche in Riad und setzten die Bemühungen fort, drei Jahre Krieg zu beenden, während Präsident Donald Trump auf einen Waffenstillstand drängt, so Bloomberg.
Autor  FXStreet
Mo. 24.Mär
Ukrainische und US-Beamte führten am Sonntag Gespräche in Riad und setzten die Bemühungen fort, drei Jahre Krieg zu beenden, während Präsident Donald Trump auf einen Waffenstillstand drängt, so Bloomberg.