EUR/JPY gewinnt unterhalb der Mitte der 162,00er an Boden, Augen auf BoJ-Zinsentscheidung

FXStreet
Aktualisiert um
coverImg
Quelle: DepositPhotos

•  EUR/JPY hält sich in der asiatischen Sitzung am Montag nahe 162,35 auf positivem Terrain.


•  Mehrere EZB-Politikgestalter erwarten den ersten Zinsschnitt im Juni-Treffen.


•  Die Märkte haben unterschiedliche Meinungen darüber, ob die Bank von Japan (BoJ) die Zinsen im März oder im April anheben wird.


•  Das geldpolitische Treffen der Bank von Japan (BoJ) am Dienstag wird ein von Händlern genau beobachtetes Ereignis sein.


Das EUR/JPY-Paar notiert während der asiatischen Sitzung am Montag unter den mittleren 162,00ern auf einem festeren Niveau. Investoren erhöhen ihre Wetten auf die Erwartung, dass die Bank von Japan (BoJ) ihre ultra-lockere Geldpolitik im März oder April beenden wird. Die japanische Zentralbank wird ihre Zinsentscheidung am Dienstag bekannt geben. Zur Pressezeit handelt EUR/JPY bei 162,35, mit einem Tagesverlust von 0,01%.


Viele Politiker der Europäischen Zentralbank (EZB) erwarten die erste Zinssenkung auf ihrer Sitzung im Juni. EZB-Präsidentin Christine Lagarde signalisierte, dass Juni der früheste Zeitpunkt sei, zu dem Zinssenkungen wahrscheinlich seien, nachdem die Zentralbank ihre Inflationsprognosen gesenkt und geschätzt hat, dass sie ihr 2%-Ziel im Jahr 2025 erreichen wird. Unterdessen hat das Mitglied des EZB-Rats Klaas Knot den Juni für eine erste Zinssenkung vorgemerkt und erwartet dieses Jahr drei Zinssenkungen. EZB-Politiker Yannis Stournaras erklärte, die Zinssenkungen könnten so früh wie im Juli beginnen, mit zwei weiteren bis zum Ende des Jahres.


Andererseits haben Analysten unterschiedliche Meinungen darüber, ob die Bank of Japan (BoJ) die Zinsen im März oder im April anheben wird. Im Falle einer Zinserhöhung wird erwartet, dass die Zentralbank die Zinssätze um 20 Basispunkte (bps) von -0,1% auf 0,1% anhebt. Es besteht eine Wahrscheinlichkeit, dass die BoJ bis April warten wird, um den Zinssatz zu erhöhen, wobei die Investoren eine 39%ige Chance einpreisen, dass die BoJ am Dienstag eine Anhebung vornimmt. Etwaige dovish Bemerkungen von den japanischen Politikern könnten den Japanischen Yen (JPY) belasten und einen Rückenwind für das EUR/JPY-Kreuz schaffen.


Blick nach vorn, werden Marktteilnehmer ihr Augenmerk auf den Harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI) und die Handelsbilanz der Eurozone legen, die am Montag fällig sind. Der Höhepunkt am Dienstag wird die Zinsentscheidung der Bank von Japan (BoJ) sein. Außerdem stehen am Dienstag später die ZEW-Umfrage aus Deutschland und der Eurozone an. Händler werden sich an den Daten orientieren und Handelsmöglichkeiten rund um das Währungspaar EUR/JPY suchen.


EUR/JPY


Übersicht
Letzter Kurs162.37
Tgl. Änd.-0.01
Tgl. Änd. %-0.01
Tgl. Eröffnung162.38
 
Trends
Tgl. SMA20162.31
Tgl. SMA50161.06
Tgl. SMA100160.18
Tgl. SMA200158.63
 
Ebenen
Vortagshoch162.41
Vortagestief161.07
Vorwochenhoch162.41
Vorwochentief160.22
Vormonatshoch163.72
Vormonatstief158.08
Tgl. Fibonacci 38,2%161.9
Tgl. Fibonacci 61.8%161.58
Tgl. Pivot Punkt S1161.49
Tgl. Pivot Punkt S2160.61
Tgl. Pivot Punkt S3160.16
Tgl. Pivot Punkt R1162.83
Tgl. Pivot Punkt R2163.29
Tgl. Pivot Punkt  R3164.17



mitradeWhat does Mitrade offer?Get your questions answered by our professional team of multilingual customer service specialists
illustration



Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Der japanische Yen bleibt im Rückstand angesichts eines positiven Risikotonus; der Abwärtsdruck scheint begrenzt zu seinDer japanische Yen (JPY) hat Schwierigkeiten, von einem moderaten Anstieg während der asiatischen Sitzung zu profitieren, und fällt am Mittwoch zum zweiten Mal in Folge gegenüber seinem amerikanischen Pendant.
Autor  FXStreet
Mi. 19.Feb
Der japanische Yen (JPY) hat Schwierigkeiten, von einem moderaten Anstieg während der asiatischen Sitzung zu profitieren, und fällt am Mittwoch zum zweiten Mal in Folge gegenüber seinem amerikanischen Pendant.
placeholder
USD: Spielraum für weitere Korrektur, es sei denn, neue Zölle werden angekündigt – INGAn einem normalen Tag an den Devisenmärkten hätte der viel höher als erwartete US-Inflationsdruck von gestern den US-Dollar (USD) auf breiter Front stärken und Risikoanlagen unter Druck setzen sollen
Autor  FXStreet
Do. 13.Feb
An einem normalen Tag an den Devisenmärkten hätte der viel höher als erwartete US-Inflationsdruck von gestern den US-Dollar (USD) auf breiter Front stärken und Risikoanlagen unter Druck setzen sollen
placeholder
EUR: Einige erfreuliche Nachrichten – INGTrotz des Anstiegs der kurzfristigen US-Zinsen gestern hat sich EUR/USD aufgrund der Trump-Putin-Geschichte deutlich nach oben bewegt.
Autor  FXStreet
Do. 13.Feb
Trotz des Anstiegs der kurzfristigen US-Zinsen gestern hat sich EUR/USD aufgrund der Trump-Putin-Geschichte deutlich nach oben bewegt.
placeholder
EUR: In Europa weiterhin angeboten – INGEUR/USD bleibt unter Druck, da die Ankündigung am Wochenende über Stahlzölle die erste war, die die EU traf, merkt ING's FX-Analyst Chris Turner an
Autor  FXStreet
Di. 11.Feb
EUR/USD bleibt unter Druck, da die Ankündigung am Wochenende über Stahlzölle die erste war, die die EU traf, merkt ING's FX-Analyst Chris Turner an
placeholder
EUR/USD: Preisschwankungen werden voraussichtlich innerhalb einer Spanne von 1,0250/1,0450 bleiben – UOB GroupEin weicher zugrunde liegender Ton deutet darauf hin, dass der Euro (EUR) weiter fallen könnte; ein Rückgang dürfte jedoch die wichtige Unterstützung bei 1,0250 nicht erreichen
Autor  FXStreet
Di. 11.Feb
Ein weicher zugrunde liegender Ton deutet darauf hin, dass der Euro (EUR) weiter fallen könnte; ein Rückgang dürfte jedoch die wichtige Unterstützung bei 1,0250 nicht erreichen