China senkt erstmals seit zehn Jahren Zinsen und Mindestreserve: Auswirkungen auf Immobilienmarkt, Aktien und Renminbi

Mitrade Team
Aktualisiert um
coverImg
Quelle: DepositPhotos

TradingKey - Am Dienstag, dem 24. September, kündigte die People’s Bank of China (PBOC) überraschende geldpolitische Lockerungen an, um das Wirtschaftswachstum, den Immobilienmarkt und das Vertrauen in die Aktienmärkte zu stärken. Neben der gleichzeitigen Senkung von Mindestreserve und Leitzins – zum ersten Mal seit zehn Jahren – wurde ein neues Instrument zur Unterstützung der Kapitalmärkte eingeführt.


Auf einer Pressekonferenz des Informationsbüros des Staatsrats am Dienstagvormittag stellte Pan Gongsheng, Gouverneur der chinesischen Zentralbank, mehrere Konjunkturmaßnahmen vor. Die drei wichtigsten Schritte: die Senkung von Mindestreserve und Leitzins, die Reduzierung der Zinssätze für bestehende Hypotheken und ein neues geldpolitisches Instrument zur Unterstützung der Aktienmärkte.


  • Zinssenkung und Mindestreserveanpassung: Die People’s Bank of China (PBOC) wird in Kürze den Mindestreservesatz um 50 Basispunkte senken und den 7-Tage-Repo-Satz um 0,2 Prozentpunkte auf 1,5% herabsetzen. Dies wird das erste Mal seit mindestens zehn Jahren sein, dass die PBOC gleichzeitig den Mindestreservesatz und den Leitzins senkt. Nach der Anpassung wird der Mindestreservesatz auf dem niedrigsten Stand seit 2020 liegen.


    Analysten sind sich weitgehend einig, dass das Ausmaß dieser Stimulusmaßnahmen die Erwartungen übertroffen hat. Das gelockerte Zinsumfeld wird voraussichtlich dazu beitragen, das BIP-Ziel von 5% für dieses Jahr zu festigen und das Vertrauen in die wirtschaftliche Erholung zu stärken. Einige Experten bleiben jedoch vorsichtig: Obwohl die geldpolitische Lockerung begrüßt wird, bleibt die Wirksamkeit der Maßnahmen abzuwarten.


  • Senkung der Hypothekenzinsen und einheitliche Mindestanzahlung: Es wird erwartet, dass der durchschnittliche Zinssatz für bestehende Hypotheken um 50 Basispunkte gesenkt wird, und die landesweite Mindestanzahlung für Zweitwohnungen soll von 25% auf 15% reduziert werden. Außerdem wird der Anteil der PBOC-Mittel für die Re-Finanzierung von bezahlbarem Wohnraum von 60% auf 100% erhöht.


    Experten sehen in diesem umfassenden Paket das bisher größte und weitreichendste Unterstützungsprogramm für den Wohnungsmarkt in China, da es sowohl den Kauf neuer Immobilien als auch bestehende Hypotheken abdeckt.


    Pan Gongsheng, Gouverneur der PBOC, erklärte, dass die Senkung der Hypothekenzinsen rund 50 Millionen Haushalte und 150 Millionen Menschen zugutekommen werde, wodurch die jährlichen Zinsausgaben der Haushalte um insgesamt 150 Milliarden Yuan sinken würden.


  • Einführung neuer geldpolitischer Instrumente:Die PBOC wird ein neues Instrument zur Unterstützung des Kapitalmarktes schaffen, einschließlich spezieller Anleihen für Aktienrückkäufe. Damit sollen Banken in die Lage versetzt werden, Kredite an börsennotierte Unternehmen und Großaktionäre zu vergeben, um Rückkäufe und Aktienkäufe zu fördern.


    Zum ersten Mal wird die Zentralbank ein strukturelles geldpolitisches Instrument zur Unterstützung der Kapitalmärkte einführen, das Swap-Fazilitäten für Wertpapier-, Fonds- und Versicherungsgesellschaften umfasst. Diese Unternehmen können durch die Verpfändung von Vermögenswerten Liquidität von der PBOC erhalten. Die erste Tranche des Swap-Programms wird ein Volumen von 500 Milliarden Yuan haben.


    Brancheninsider erwarten, dass die neuen Finanzinstrumente kurzfristig die Liquidität auf den Aktienmärkten erhöhen und zu einer Zunahme der Handelsaktivitäten führen werden. Es wird jedoch gewarnt, dass sich die grundlegende Performance der börsennotierten Unternehmen nicht geändert hat.


  • Ausblick auf den Wechselkurs:


    Guolian Securities geht davon aus, dass der Renminbi nach der geldpolitischen Lockerung abwerten wird. Die Zinssenkung der US-Notenbank in letzter Zeit habe gewisse Beschränkungen für die PBOC gelockert, was teilweise den Zeitpunkt der aktuellen Maßnahmen erklärt.


Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Wöchentlicher Marktausblick: CES 2025 startet und wie die US-Arbeitsmarktdaten für Dezember den Zinssenkungsprozess beeinflussen werdenInsights - Diese Woche liegt der Fokus auf wichtigen Ereignissen, darunter die US-Arbeitsmarktdaten für Dezember mit den Veränderungen der Nichtlandwirtschaftlichen Beschäftigung und der Arbeitslosenquote, das Protokoll der FOMC-Sitzung im Dezember sowie die CES 2025 (Consumer Electronics Show), die vom 7. bis 10. Januar in Las Vegas, USA, stattfindet. Die großen Tech-Unternehmen wie Nvidia, AMD und Samsung werden ihre neuesten Produkte vorstellen.
Autor  Mitrade Team
Mo. 06.Jan
Insights - Diese Woche liegt der Fokus auf wichtigen Ereignissen, darunter die US-Arbeitsmarktdaten für Dezember mit den Veränderungen der Nichtlandwirtschaftlichen Beschäftigung und der Arbeitslosenquote, das Protokoll der FOMC-Sitzung im Dezember sowie die CES 2025 (Consumer Electronics Show), die vom 7. bis 10. Januar in Las Vegas, USA, stattfindet. Die großen Tech-Unternehmen wie Nvidia, AMD und Samsung werden ihre neuesten Produkte vorstellen.
placeholder
EZB-Chefin Lagarde erwartet zusätzliche ZinssenkungenEZB-Präsidentin Christine Lagarde deutet auf weitere Zinssenkungen hin, um die Wirtschaft zu stützen.
Autor  Mitrade Team
16.Dez. 2024
EZB-Präsidentin Christine Lagarde deutet auf weitere Zinssenkungen hin, um die Wirtschaft zu stützen.
placeholder
Euro zeigt kaum Bewegung gegenüber dem Dollar - Warten auf die Zinsentscheidung der EZBDer Euro bleibt stabil, notiert leicht bei 1,0557 US-Dollar.
Autor  Mitrade Team
10.Dez. 2024
Der Euro bleibt stabil, notiert leicht bei 1,0557 US-Dollar.
placeholder
Wöchentlicher Marktausblick: US-Arbeitsmarktdaten für November und Powells Rede – Welche Signale erwarten die Märkte?Insights - Diese Woche stehen die US-Arbeitsmarktdaten für November im Fokus. Hinweise deuten darauf hin, dass die US-Wirtschaft besser abschneidet als andere Länder.
Autor  Mitrade Team
02.Dez. 2024
Insights - Diese Woche stehen die US-Arbeitsmarktdaten für November im Fokus. Hinweise deuten darauf hin, dass die US-Wirtschaft besser abschneidet als andere Länder.
placeholder
EZB-Chefvolkswirt: Zinspolitik sollte nicht übermäßig lange restriktiv gehalten werdenPhilip Lane von der EZB warnt davor, die restriktive Geldpolitik zu lange aufrechtzuerhalten, um Wachstum zu ermöglichen und das Inflationsziel zu erreichen.
Autor  Mitrade Team
25.Nov. 2024
Philip Lane von der EZB warnt davor, die restriktive Geldpolitik zu lange aufrechtzuerhalten, um Wachstum zu ermöglichen und das Inflationsziel zu erreichen.