Uniswap Prognose: Einflusses auf den Krypto-Markt

Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Uniswap - das Zeitalter des dezentralen Finanzwesen?

Aktuelle Performance, Kursentwicklung und Marktchancen in der Uniswap-Prognose zeigen gemischte Tendenzen. Zwar steht der Uniswap DEX auf Rang 1, doch der Kurs spiegelt das aktuell nicht ganz wider.


Bei bullischen Marktsignalen stieg auch der Uniswap-Preis – wir haben die aktuellen Zahlen und Daten einmal analysiert.

Uniswap (UNI) Prognose & Markt-Ausblick im Kurz-Check


Szenario

Kursbereich

Wahrscheinlichkeit & Begründung

📈 Bullish

>10,50 – 12,50 USD

Durchbruch über 9,50 USD aktiviert Potenzial bis 12,50 USD (Fee Switch, Markterholung).

⚖️ Neutral

7,50 – 9,00 USD

Wahrscheinlichste Entwicklung, seitliche Konsolidierung nach Abverkauf, Indikatoren neutral bis leicht positiv.

📉 Bärisch

<6,50 – 5,00 USD

Bruch unter 7,00 USD könnte schnelle Verkäufe auslösen, Kursziel dann bei ca. 5,00 USD.

Aktuelle Performance und Marktentwicklung

Uniswap’s UNI-Token hat seit seiner Einführung 2020 stark schwankende Kurse erlebt. Im Bullenmarkt 2021 erreichte UNI ein Allzeithoch von ca. $44,97 Anfang Mai 2021. Ende 2024 kam es erneut zu einer Rallye: UNI stieg bis auf etwa $19,5 (Dez. 2024).


Dieses Hoch markierte jedoch den Beginn einer Korrektur: Seit dem Dezember-Top ist der Kurs um etwa 60% gefallen und pendelte Anfang 2025 im Bereich von $7–8. Die Marktkapitalisierung von Uniswap beträgt gegenwärtig circa $4 Milliarden USD, womit UNI zu den wertvollsten DeFi-Token zählt.


Im Vergleich zu anderen DeFi-Plattformen behauptet Uniswap seine Führungsrolle: Es ist weiterhin die dezentralisierte Börse mit dem größten Handelsvolumen und Marktanteil. So entfielen Anfang 2025 rund 37,6% des gesamten DEX-Marktes auf Uniswap.


Vergleich zu anderen DeFi-Plattformen

Quelle: CoinGecko


Uniswap (UNI) Langfristige Preisprognose (2025–2030)


Wer an das Potenzial von DeFi glaubt, kann UNI als langfristige Position betrachten. Die Prognose zeigt mögliche starke Wertsteigerungen bis 2040 – diese erfordern jedoch Geduld. Kurzfristige Rückschläge (50%+ Drawdowns) sind wahrscheinlich, aber historisch wurden geduldige Holder belohnt – so liegen heutige Preise immer noch über 2000% über dem Allzeittief von 2020. 


Jahr

📈   Bullisch (USD)

Rendite   (kumulativ)

⚖️   Neutral (USD)

Rendite   (kumulativ)

📉   Bärisch (USD)

Rendite   (kumulativ)

2025

18,00

+100 %

13,00

+44 %

7,00

-22 %

2026

21,50

+139 %

14,00

+56 %

6,50

-28 %

2027

25,50

+183 %

15,50

+72 %

6,00

-33 %

2028

30,00

+233 %

17,00

+89 %

5,50

-39 %

2029

34,00

+278 %

18,50

+106 %

5,00

-44 %

2030

38,50

+328 %

20,00

+122 %

4,50

-50 %


Nutzeraktivität und On-Chain-Daten auf Uniswap


Die Nutzeraktivität im Uniswap-Ökosystem bleibt hoch. Über die Jahre haben Millionen von Nutzern den dezentralen Austausch genutzt – insgesamt wurden fast 500 Millionen Trades auf Uniswap ausgeführt. Der UNI-Token ist ebenfalls weit verbreitet: Über 350.000 Wallet-Adressen halten UNI (allein auf Ethereum).

Technische Analyse für Uniswap (UNI)

Aktuell zeichnen die technischen Indikatoren ein gemischtes Bild. Auf dem Wochen-Chart tendiert der Relative-Stärke-Index (RSI) unter der neutralen Marke von 50 (fällt jedoch zunehmend, was gefährlich sein kann) und signalisiert abnehmendes Momentum. Ebenso ist der MACD (Moving Average Convergence Divergence) im Wochenverlauf fallend und steht kurz davor, unter die Nulllinie zu rutschen – ein weiteres bärisches Zeichen. Diese Faktoren deuten auf einen intakten Abwärtstrend im höheren Zeitfenster hin. Zudem bewegt sich der Kurs innerhalb eines fallenden Trendkanals derzeit im oberen Bereich, was die Chance auf einen Ausbruch nach oben erhöht.


Die gleitenden Durchschnitte untermauern jedoch noch die Vorsicht: UNI handelt unter wichtigen DMAs – z.B. liegt der 50-Tage-EMA deutlich über dem aktuellen Kurs (rund $12,98 vs. ~$8).


technical analysis

Quelle: TradingView


Widerstands- und Unterstützungszonen: Bullisch oder bärische Kursentwicklung?


Nach dem Rücksetzer notiert UNI über einer zentralen Support-Zone um $7. Mehrere Analysen identifizieren Unterstützungen etwa bei $7.6, $7.0 und $6.7 USD, die als potentielle Böden fungieren. Auf der Oberseite liegen die nächsten Widerstände bei ungefähr $8.5–9.5 USD, wo verstärkter Verkaufsdruck erwartet wird. 


UNI: Entscheidende Unterstützungs- und Widerstandsbereiche


Bereich

Kurszone (USD)

Bedeutung &   Marktreaktion

📉 Primäre Unterstützung

7,00 – 7,50

Aktuelle Unterstützungszone nahe Jahrestief   2025. Mehrfach getestet, Bruch darunter könnte verstärkten Verkaufsdruck   auslösen.

📉 Sekundäre Unterstützung

4,20 – 5,00

Langfristig bedeutender Boden mit hoher   Relevanz. Ein Bruch dieser Marke könnte neue Allzeittiefs nach sich ziehen.

🔼 Primärer Widerstand

8,50 – 9,50

Kurzfristig entscheidender Widerstand,   jüngste lokale Hochs. Ein Ausbruch über 9,50 könnte schnelle Kursanstiege   auslösen.

🔼 Sekundärer Widerstand

14,00 – 15,00

Mittelfristig starke horizontale Hürde aus   2023/24. Nachhaltiger Durchbruch könnte UNI Richtung 19–20 USD katapultieren.

🚀 Zyklischer Widerstand

19,00 – 20,00

Hoch der letzten großen Rally (Dezember   2024). Bruch würde den Weg zum historischen Allzeithoch (~45 USD) deutlich   öffnen.


Unsere Lesetipps zu aktuellen Prognosen und Wachstumszielen:



Uniswap: Kurs-Preis-und Marktdaten im Check für Investoren-Prognose


Als führende DEX profitiert Uniswap von der allgemein steigenden Akzeptanz von DeFi – immer mehr Anleger schätzen die Vorteile dezentraler Protokolle. Sollte der Kryptomarkt 2025/26 in einen neuen Bullenzyklus eintreten, hat UNI beträchtliches Aufholpotenzial. 



Aktueller Stand (Anfang 2025)

Bewertung

Kursentwicklung

~$7–9 (ca. –35%   ggü. Vorjahr); Jahrestief bei ~$6,9

Kurzfristig   schwach, mögliches Boden-Niveau erreicht

Marktkapitalisierung

~$5–6 Mrd. USD   (Top-30 Krypto)

Mittelgroßer   Large-Cap-Token im Krypto-Sektor

Nutzeraktivität

Tägliches Volumen   ~$3–4 Mrd. USD; >500 Mio. Trades gesamt

Sehr hoch –   Uniswap ist einer der meistgenutzten DEX

On-Chain-Daten

>350k   UNI-Holder; TVL ~ $4 Mrd.; >$1 Bio. Gesamtvolumen

Große Community   & Liquidität, robuste DeFi-Nutzung

RSI (Wochenbasis)

~40 (unter 50)

Bärischer Bereich   (Verkaufsdruck dominanter)

MACD (Wochenbasis)

Histogramm   fallend, nahe unter Null

Bärisches   Momentum, Abwärtstrend intakt

RSI/MACD (Tageschart)

Positive   Divergenzen erkennbar

Mögliche Erholung   kurzfristig

EMA-Trends

Kurs unter 50-   und 200-Tage-EMA

Noch kein   Aufwärtstrend etabliert


Uniswap Echtzeitdaten


Entwicklungen innerhalb von Uniswap

Uniswap treibt die Protokoll-Entwicklung kontinuierlich voran. Kürzlich wurde Uniswap V4 eingeführt – ein Upgrade, das höhere Kapitaleffizienz und geringere Transaktionsgebühren ermöglicht. Zudem hat Uniswap Labs ein eigenes Layer-2 Netzwerk namens Unichain vorgestellt, das gezielt für DeFi-Anwendungen optimiert ist. 


Unichain, gestartet im Oktober 2024, basiert auf dem Optimism-Superchain-Ökosystem und soll deutlich niedrigere Kosten (95% günstiger als Ethereum L1) sowie schnellere Transaktionen (1-Sekunden-Blöcke, perspektivisch 250ms Sub-Blöcke) ermöglichen. Diese Entwicklung zeigt Uniswaps Bestreben, die Skalierungsprobleme im DeFi anzugehen und konkurrenzfähig zu bleiben und beeinflusst auch die Prognose positiv, wenn auch aktuelle Wachstumschancen eher schwer zu sehen sind. 


UNI: Schlüsseltrends und deren Auswirkungen


Trend

Beobachtung (kurz)

Einfluss auf UNI (kurz)

📈 DEX-Adoption steigt

DeFi wächst stark, Uni >$1 Bio. Volumen

Positiv: Mehr Nutzer, höherer UNI-Bedarf

🔗 Multi-Chain-Expansion

Uni aktiv auf ETH L2 & anderen Chains

Positiv: Mehr Reichweite; Wettbewerb auf   anderen Chains

⚙️ Protokoll-Weiterentwicklung

Uni v4, Unichain L2 & neue Funktionen

Positiv: Technologische Führung, langfristig   höhere Nutzung

🗳 Governance & Fee Switch

Diskussion um Gebührenverteilung an UNI-Staker

Positiv: Direkter Wertzufluss möglich;   Balance für LP wichtig

🥊 Wettbewerb durch andere DEX

Konkurrenz (SushiSwap, Curve, 1inch), Uni v3   Open-Source

Neutral/Negativ: Wettbewerbsdruck, aber   Netzwerk-Effekte stabil

⚖️ Regulatorisches Umfeld

SEC-Untersuchung abgeschlossen; MiCA in EU

Gemischt: Regulierung schafft Klarheit,   könnte aber bremsen

🏦 Integration trad. Finanzen

Institutionelle Nutzung steigt, z.B. via   Fireblocks

Positiv: Höhere Liquidität,   Mainstream-Adoption fördert UNI-Wert

Was ist Uniswap: Details, Aufgabe, Features und Co.

Zunächst einmal ganz einfach: Uniswap ist ein dezentrales Protokoll. Es basiert auf der Ethereum-Blockchain und ermöglicht es jedem, mit Kryptowährungen zu handeln, ohne dass ein zentraler Vermittler erforderlich ist. 


Diese Plattform wurde 2018 von Hayden Adams ins Leben gerufen und hat sich seitdem als eine der führenden Kräfte im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi) etabliert. Seit diesem Tag wuchs das Unternehmen stetig an und bringt immense Handelsbewegungen mit sich: 


dezentralen Finanzen (DeFi)

Quelle: Uniswap explore


Die Kernidee von Uniswap - das 1x1 der Plattform


Wir gehen einen Schritt weiter: Zentral zu Uniswaps Erfolg ist das Konzept der Liquiditätspools und des automatisierten Market-Makers (AMM). 


Statt dass Käufer und Verkäufer in einem Orderbuch aufgeführt werden, wie es bei traditionellen Börsen der Fall ist, ermöglicht Uniswap den Tausch von Tokens durch einen Algorithmus, der aus einem Pool von Liquidität schöpft. 


Diese Pools werden von Nutzern selbst mit Mitteln ausgestattet, die im Gegenzug für ihre Einlagen Anteile an den Transaktionsgebühren erhalten. Im Kern löst Uniswap also das Problem der Liquiditätsbereitstellung. Traditionelle Börsen erfordern große Mengen an Liquidität, die durch Market Maker bereitgestellt wird. Bei Uniswap wird Liquidität von den Nutzern selbst bereitgestellt, die ihre Tokens in sogenannten Liquiditätspools hinterlegen

 

Ein Praxisbeispiel: Uniswap funktioniert genau so 


Zwei zentrale Funktionen gibt es zu verstehen: „Swap“ und „Pool“. 


  • Swap: Die Swap-Funktion ist einfach erklärt, denn Sie zwischen verschiedenen ERC-20-Tokens wechseln können. Dieser Vorgang erfolgt durch eine direkte Interaktion mit den Liquiditätspools der Plattform, wobei die Preise aus dem Verhältnis der vorhandenen Tokens im jeweiligen Pool abgeleitet werden. 

  • Pool: Durch die Pool-Funktion können Benutzer aktiv an der Bereitstellung von Liquidität teilnehmen und dadurch Einnahmen generieren. Teilnehmer deponieren ihre Tokens in einem Smart Contract und erhalten als Gegenleistung Pool-Token, die ihren prozentualen Anteil am Pool verbriefen. 


Stell dir vor, du hast einen Pool, in den du zwei Arten von Münzen legst: Ether (ETH) und einen anderen Token, nennen wir ihn einfach "Token X". Der Wert dieser beiden Münzen wird vom Pool automatisch bestimmt.


Wenn du zum Beispiel 50 ETH und eine bestimmte Menge von Token X in den Pool legst, berechnet der Pool den Preis von Token X im Vergleich zu ETH. Wenn viele Leute Token X aus dem Pool nehmen und nur noch wenige übrig sind, steigt der Preis von Token X automatisch.


Der Pool funktioniert wie ein Tauschautomat, der den Preis von Token X und ETH basierend darauf anpasst, wie viel von jeder Münze im Pool ist. Wenn eine Münze knapp wird, wird sie teurer.


Beispiel für Swap:


Angenommen, ein Nutzer möchte 10 ETH in DAI umtauschen. Über die Swap-Funktion interagiert er direkt mit dem ETH/DAI-Pool. Er sendet seine 10 ETH an den Pool und erhält im Gegenzug eine Menge an DAI, die dem aktuellen Preisverhältnis im Pool entspricht. 


DEX steht für „Decentralized Exchange“ (dezentralisierte Börse)


Häufig verwendet man den Begriff DEX in Bezug auf Uniswap, denn keine zentrale Instanz wird zur Kontrolle benötigt. Der Grund hierfür liegt in den Smart Contracts, die auf der Ethereum Blockchain liegen und sich somit selbst „absichern“. Folgende Definitionen vereinfachen das Verständnis:


  • Direkter Handel: Investoren können direkt miteinander handeln, ohne einen zentralen Vermittler oder eine Börse. Das reduziert das Risiko von Hacks oder Betrug durch eine zentrale Partei.

  • Automatischer Markt-Macher (AMM): Uniswap nutzt ein System namens AMM, bei dem Preise und Handel automatisch durch Smart Contracts geregelt werden. Dies unterscheidet sich von traditionellen Börsen, die ein Orderbuch verwenden, um Käufer und Verkäufer zusammenzubringen.


So handeln Sie auf Uniswap


Handeln auf Uniswap funktioniert anders als man das generell von Brokern gewohnt ist. Es umfasst zwei essentielle Komponenten: Ihre öffentlichen und privaten Schlüssel.


  • Der öffentliche Schlüssel agiert gewissermaßen wie Ihre Bankkontonummer – eine Adresse, an die andere Teilnehmer Kryptowährungen senden können. 

  • Im Gegensatz dazu ähnelt der private Schlüssel einem PIN-Code, der Ihnen exklusiven Zugriff auf Ihre Coins gewährt.


Hinsichtlich der Wallet-Arten, die mit Uniswap kompatibel sind, steht eine Vielfalt zur Auswahl: von Web-Wallets wie Metamask über mobile Wallets wie Trust Wallet bis hin zu Hardware-Wallets wie Ledger. Jede dieser Wallet-Arten bringt spezifische Vor- und Nachteile mit sich, sei es in Bezug auf Bequemlichkeit, Sicherheit oder Benutzerfreundlichkeit.


       
Registrieren und mit Top-Kryptos traden        
1
Registrieren
Daten ausfüllen und Antrag absenden                  
2
Einzahlen
Einzahlung ab 1 EUR, viele Zahlungsmethoden            
3
Traden
Jederzeit Chancen entdecken und schnell traden            
bannerBg    
FAQ

Was ist Uniswap?

Uniswap ist ein dezentrales Protokoll auf der Ethereum-Blockchain, das den Handel mit ERC20-Tokens ohne zentrale Vermittler ermöglicht. Es nutzt Liquiditätspools und automatisierte Market-Maker (AMM) für den Token-Tausch.

Wie funktioniert eine dezentrale Börse (DEX) wie Uniswap?

Eine DEX operiert ohne zentrale Instanz und nutzt Smart Contracts, um Transaktionen sicher und automatisch abzuwickeln. Dies reduziert das Risiko von Hacks und Betrug, da keine zentrale Partei die Transaktionen kontrolliert.

Wie wirkt sich die Volatilität des Marktes auf CFDs und Derivate aus?

Die Volatilität kann zu größeren Gewinnchancen führen, birgt jedoch auch höhere Risiken. Unsere Plattform bietet Tools und Ressourcen, um diese Risiken besser zu managen und fundierte Handelsentscheidungen zu treffen.

Dieser Text spiegelt lediglich die persönliche Meinung des Autors wider. Leser sollten diesen Artikel nicht als Grundlage für Investitionen betrachten. Bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen, sollten Sie den Rat eines unabhängigen Finanzberaters einholen, um sicherzustellen, dass Sie die Risiken verstehen. Differenzkontrakte (CFDs) sind Hebelprodukte, die zum Totalverlust Ihres Kapitals führen können. Diese Produkte sind nicht für jeden geeignet, investieren Sie daher vorsichtig. Für weitere Details informieren Sie sich bitte.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Ripple (XRP) Prognose 2025-2030: Vor dem Boom oder Abgrund?XRP-Kursprognose 2024-2030: Von Marktunsicherheiten bis zu Optimismus – kann der Ripple XRP Preis bei 4 $ landen. Performance + Kursanalyse
Autor  Andre KernInsights
28.Okt. 2024
XRP-Kursprognose 2024-2030: Von Marktunsicherheiten bis zu Optimismus – kann der Ripple XRP Preis bei 4 $ landen. Performance + Kursanalyse
placeholder
Was ist Pi Coin? Ein Leitfaden für Mining, Handel und Umwandlung in GeldDer PI Coin im Check: Kursanalysen, Mainnet-Updates & Rendite-Prognosen (2 Szenarien) + Kursziele inkl. Hype-Faktor und Launch in 2025 Seo-Title: PI-Coin Trend 2025: Kursanalyse, Hype & Rendite.
Autor  Andre KernInsights
26.Aug. 2024
Der PI Coin im Check: Kursanalysen, Mainnet-Updates & Rendite-Prognosen (2 Szenarien) + Kursziele inkl. Hype-Faktor und Launch in 2025 Seo-Title: PI-Coin Trend 2025: Kursanalyse, Hype & Rendite.
placeholder
Lohnt es sich 50 Euro in Bitcoin zu investieren? Das sollten Einsteiger wissenErfahren Sie, ob es sich lohnt, 50 Euro in Bitcoin zu investieren. Unsere umfassende Analyse beleuchtet Marktdynamiken, langfristige Wachstumsprognosen und alternative Kryptowährungen als Investitionsmöglichkeiten.
Autor  Andre KernInsights
24.Sep. 2024
Erfahren Sie, ob es sich lohnt, 50 Euro in Bitcoin zu investieren. Unsere umfassende Analyse beleuchtet Marktdynamiken, langfristige Wachstumsprognosen und alternative Kryptowährungen als Investitionsmöglichkeiten.
placeholder
Bitcoin Kurs Prognose 2025: Expertenmeinungen, Szenarien und ChancenBitcoin Prognose 2025 - 2030: Trend und Psychologische + technische Marktanalyse inkl. 3 Prognose-Szenarien + Kursziele von optimistisch - pessimistisch.
Autor  Andre KernInsights
21.Nov. 2024
Bitcoin Prognose 2025 - 2030: Trend und Psychologische + technische Marktanalyse inkl. 3 Prognose-Szenarien + Kursziele von optimistisch - pessimistisch.
placeholder
Chainlink Prognose bis 2030:Einfluss auf die Finanztechnologie der ZukunftChainlink 2024: Aktueller Kurs und zukünftige Chainlink Prognose bis 2030: Martkvorteile analysiert inkl. Preisentwicklung & langfristige Trends in der Finanzbranche.
Autor  Andre KernInsights
11.Okt. 2024
Chainlink 2024: Aktueller Kurs und zukünftige Chainlink Prognose bis 2030: Martkvorteile analysiert inkl. Preisentwicklung & langfristige Trends in der Finanzbranche.