TRUMP Meme-Coin: Hype & Trend, Prognose und Kursentwicklung

Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: stern.de

Politische Prominenz und Meme-Kultur – eine explosive Mischung. Ein politisches Schwergewicht betritt mit Donald Trump die Krypto-Bühne: Sein eigener Coin startet am 17.01.2025 – mit bereits 2 Milliarden Dollar Marktkapitalisierung und einem Platz in den Top 5 der größten Meme-Coins


Seine polarisierende Präsenz und mediale Dominanz treiben das Projekt voran. Doch wie nachhaltig ist der Hype? Unsere Tiefenanalyse:

Was ist der Trump-Coin?

Der Trump-Coin ist ein Geschäft, aber auch eine Idee. Ein Spekulationsobjekt, Experiment und politisches Symbol. 


Die Idee dahinter entstand bereits vor dem 17. Januar 2025, wurde aber erst durch Donald Trumps eigene Ankündigung offiziell. Denn Kryptowährungen als Fan-Base-Option anzubieten ist nicht neu. Es handelt sich um einen sogenannten Memecoin, der auf der Solana-Blockchain basiert. 


Insgesamt wurden eine Milliarde dieser Coins erstellt, von denen 200 Millionen in einem Initial Coin Offering (ICO) öffentlich ausgegeben wurden. Die verbleibenden 800 Millionen Coins werden von zwei Trump-eigenen Unternehmen, CIC Digital LLC und Fight Fight Fight LLC, gehalten und sollen über einen Zeitraum von drei Jahren schrittweise freigegeben werden. Seitdem hat der Coin weit über 100 Millionen Dollar an Handelsgebühren generiert und bewegt sich weiterhin im Bereich milliardenschwerer Handelsvolumina.


Diese Handelsgebühren sind ein entscheidender Faktor, denn ein Teil davon fließt direkt an die „Ersteller des Coins“ zurück. Das Ziel ist offensichtlich: Einnahmen zu generieren – eine Motivation, die hinter jeder Kooperation und jedem wirtschaftlichen Unterfangen steckt.


Dahinter steckt ein altbekanntes Spiel: Emotionen treiben den Markt. Trump polarisiert wie kaum ein anderer Politiker. Sein Name allein reicht, um eine Community zu mobilisieren. Das wussten auch die Entwickler der Trump Coin. Der Coin ist im Übrigen auf einer etwas unbekannteren Plattform mit dem Namen Meteora entwickelt worden. 


Aktuelle Entwicklungen rund um den Trump-Coin


Während in den USA weiterhin über die künftige Regulierung von Kryptowährungen diskutiert wird, positioniert sich Trump als deren Fürsprecher. Er selbst bezeichnet sich als „Krypto-Präsident“ und lässt durch seinen ebenfalls krypto-affinen Berater David Sacks Pläne ausarbeiten. Eric Trump, der für die Trump Organization spricht, erklärte gegenüber Reuters, dass die Fortschritte im Kryptobereich erst der Anfang seien.


Warum also nur T-Shirts und Mützen verkaufen, wenn man eine eigene digitale Währung als Symbol einer Bewegung etablieren kann? Kryptowährungen ermöglichen eine Form der Fan-Finanzierung, die sich klassischen Kontrollmechanismen entzieht. 


Die Idee hinter dem Trump-Coin


  • Nutzung von Trumps Popularität und Anhängerschaft

  • Schaffung einer neuen Investitionsmöglichkeit im Kryptomarkt

  • Aufbau einer Community aus Trump-Anhängern

  • Etablierung als digitales Sammlerstück – ähnlich wie limitierte Merchandise-Artikel (auch zuvor hat Trumps bereits solche Marketing-Schritte vollbracht). 

Wie lange hält der Trump-Coin-Rausch an?

Der Trump Coin hat seit seiner Einführung erhebliche Preisschwankungen erlebt. Nach einem anfänglichen rasanten Anstieg verzeichnete er einen ebenso schnellen Rückgang, gefolgt von Phasen der Stabilisierung und erneuten (wenn auch kleineren) Volatilität. 


Trump-Coin-Rausch

Quelle:CoinMarketCap


Die Frage, die sich derzeit jeder Investor stellt: Haben die jüngsten politischen Maßnahmen der Trump-Administration das Potenzial, die Marktstimmung – und damit den Wert des Trump-Coin – maßgeblich zu beeinflussen?


Um diese Frage zu beantworten, betrachten wir die aktuellen Entwicklungen. Bislang scheint es, dass direkte Handlungen von Donald Trump den Trump-Coin nicht unmittelbar und massiv beeinflussen. Doch eines steht fest: Diese Einschätzung kann sich schlagartig ändern – sei es durch einen bedeutenden politischen Erfolg oder eine herbe Niederlage. Trumps Einfluss auf den Markt ist weniger an einzelne Entscheidungen geknüpft als an die allgemeine Wahrnehmung seiner politischen Stärke.


  • Einführung von Zöllen: Am 1. Februar 2025 unterzeichnete Präsident Trump eine Exekutivanordnung, die Zölle von 25 % auf Importe aus Mexiko und Kanada sowie 10 % auf Importe aus China erhebt. Diese Handelsbarrieren könnten zu Spannungen mit wichtigen Handelspartnern führen und Unsicherheiten an den Finanzmärkten schüren, was wiederum die Volatilität des Trump Coins erhöhen könnte. Bisher ist dies nicht der Fall. 

  • Austritt aus internationalen Organisationen: Am 4. Februar 2025 kündigte die USA ihren Austritt aus dem UN-Menschenrechtsrat an und fror die Mittel für die UNRWA ein. Solche Entscheidungen könnten geopolitische Spannungen verstärken. Auch hier zeigte der Trump Coin nur minimale Volatilität im Vergleich zu anderen Coins. 

  • Schaffung eines Staatsfonds: Präsident Trump unterzeichnete eine Anordnung zur Einrichtung eines US-Staatsfonds, der in strategische Projekte investieren soll. Obwohl dies das Vertrauen in die US-Wirtschaft stärken könnte, wurde auch hier kein signifikanter Preisanstieg des Trump Coins verzeichnet. 


Marktstimmung & Kapitalfluss: Was beeinflusst den Preis?


  • Medien und politische Entwicklungen: Eine einzige Äußerung von Donald Trump kann den Kurs sofort bewegen. Es ist daher ratsam, Nachrichtenquellen und soziale Medien genau zu beobachten, wenn Sie höhere Beträge in den Trump-Coin investieren. 

  • Kapitalströme auf Solana: Der $TRUMP-Token basiert auf der Solana-Blockchain. Daher beeinflussen auch Bewegungen innerhalb dieses Ökosystems den Preis. Hohe Aktivität oder Kapitalzuflüsse in andere Solana-Projekte können indirekt auch den $TRUMP-Kurs beeinflussen. 

  • Liquidität und Handelsvolumen: Ein plötzlicher Rückgang der Liquidität kann starke Preisschwankungen auslösen. Wer langfristig investiert, sollte beobachten, ob sich große Wallets aus dem Markt zurückziehen.

Trump Coin Prognose: Kursverlauf und Preisentwicklung im Check

Donald Trump wurde in diesem Jahr erneut Präsident der Vereinigten Staaten. Das bedeutet vier Jahre Amtszeit. Die Prognose zeigt die volle Bandbreite, kann jedoch mögliche Trendentwicklungen nicht absehen. Es soll Ihnen lediglich einen Einblick in mögliche Tendenzen geben - von einem drastischen Preisverfall bis zu einer massiven Wertsteigerung um mehr als das Sechsfache.


Die Präsidentschaft von Donald Trump bis 2029 ist damit ein zentraler Faktor.


Jahr

Negativ (€)

Neutral (€)

Optimistisch (€)

Kumulierte   Rendite Negativ (%)

Kumulierte   Rendite Neutral (%)

Kumulierte   Rendite Optimistisch (%)

2025

15.30

18.97

25.20

-15.00

5.41

40.00

2026

12.70

21.07

35.28

-29.45

17.07

96.00

2027

10.29

23.01

49.39

-42.85

27.85

174.40

2028

8.13

25.30

69.15

-54.86

40.58

284.16

2029

6.26

26.61

96.81

-65.24

47.81

437.82

2030

4.69

29.74

135.53

-73.93

65.23

652.95

Diese Prognose basiert auf hypothetischen Annahmen und kann sich durch unvorhergesehene Entwicklungen drastisch ändern. 


Über 2029 hinaus: Ein Coin als Hommage?


Nach Trumps potenzieller zweiter Amtszeit stellt sich die Frage, ob der Coin weiterhin Relevanz haben wird. Historische Beispiele zeigen, dass politische Meme-Coins oft an Interesse verlieren, sobald der Hype abebbt oder die politische Figur nicht mehr im Mittelpunkt steht. Sollte sich jedoch eine loyale Community um den Coin bilden, könnte dieser als symbolische Erinnerung oder Fan-Projekt weiterexistieren. Aktuell scheint das zumindest möglich aufgrund der Beliebtheit beim US-Volk. Es kann auch möglich sein, dass Familienmitglieder das Projekt übernehmen.


Trump- Coin Echtzeit- Preis



Risiken und Chancen für Investoren


🔴 Politische Volatilität  Der enge Bezug zu Donald Trump macht den Coin extrem anfällig für plötzliche Kursschwankungen. Wahlergebnisse, Skandale oder politische Erfolge und Misserfolge können seinen Wert stark beeinflussen. Ein einziges Statement von Trump kann bereits Kauf- oder Verkaufswellen auslösen.

🔴 Langfristige Nachhaltigkeit  Während die aktuelle Aufmerksamkeit groß ist, bleibt offen, ob der Trump-Coin mehr als nur eine kurzfristige Spekulationswelle bleibt. 

🔴Mangelnde Transparenz   Wer kontrolliert die Wallets mit den größten Coin-Beständen? Falls ein erheblicher Anteil in den Händen weniger Akteure liegt, könnten massive Abverkäufe jederzeit den Markt crashen.

🟢 Starke Community-Unterstützung  Trump verfügt über eine loyale Anhängerschaft, die bewiesen hat, dass sie bereit ist, in alles zu investieren, was mit seinem Namen verbunden ist. Ob NFTs, Merchandise oder jetzt Kryptowährungen – solange die Community aktiv bleibt, könnte der Coin eine stabile Nachfrage genießen.

🟢 Spekulative Gewinne – Die hohe Volatilität des Trump-Coin bietet risikofreudigen Tradern Gelegenheiten. Wer Kursbewegungen richtig einschätzt, kann kurzfristige Gewinne erzielen – besonders in politisch heißen Phasen wie Wahlkämpfen oder wichtigen Entscheidungen.

🟢 Marketing- und Hype-Potenzial – Trump versteht es, Aufmerksamkeit zu generieren. Jede neue Entwicklung, sei es eine Wahlkampfaussage oder ein politischer Deal, könnte den Coin erneut in den Fokus rücken. Zudem ist er noch relativ neu und nicht an allen großen Börsen gelistet. Wer früh investiert, bevor der Coin größere mediale Aufmerksamkeit erhält, könnte von einer späteren Kursrally profitieren (der Hype kann jedoch auch bereits vorbei sein). 

Geeignete Handelsstrategien für Trump-Coin

Wir sprechen hier nicht über ein klassisches Investment, da der Coin von Narrativen lebt. Wer den Coin hodln (in seiner Wallet halten) will, kann dies tun, trägt jedoch das Risiko, das in jedem explosiven Meme-Coin-Gemisch steckt. Nicht umsonst werden diese Anlagetypen gerne als High Risk, High Reward beschrieben.


Dennoch gibt es Strategien, die sich teils an erfahrene Anleger richten, teils in den Werkzeugkoffer jedes Investors gehören.


Welche Strategien sind hier sinnvoll?


Hebel-Trading mit dem Trump Coin

 

Wenn Sie schnelle Gewinne anstreben, können gehebelte Positionen eine Option sein. Beachten Sie jedoch: Die hohe Volatilität des Tokens kann Ihre Gewinne, aber auch Ihre Verluste vervielfachen. 


Der CFD-Handel bei Mitrade gehört zu den Brokern, die genau solche Möglichkeiten bieten und sich auf diesen Bereich spezialisiert haben. Denn bei Strategien wie diesen sind Regulierungen und Lizenzen das sichere Grundgerüst – hier gibt es kein Wild-West-Trading, sondern klare Gebühren und essenzielle Handelstools.


Gerade bei hochvolatilen Produkten wie TRUMP Coin ist das entscheidend. Mitrade erlaubt den Handel mit Hebel. Bedeutet: Mit wenig Kapital größere Positionen bewegen – aber Vorsicht! Das Risiko steigt ebenso schnell wie die Gewinnchancen. Wer hier clever agiert, setzt auf Stop-Loss-Mechanismen und durchdachte Positionsgrößen, um sich gegen plötzliche Marktbewegungen abzusichern (hierzu später mehr). 


Unser Lesetipp: 


CFD-Trading meistern

Ist Hebel-Trading ein Versuch wert?


Daytrading


Auch hier spielt Expertise eine gewisse Rolle. Denn diese Strategie eignet sich dann für Sie, wenn Sie kurzfristige Schwankungen ausnutzen möchten. Dazu müssen Sie auch fit darin sein einen Trendchart zu lesen. Politische Entwicklungen, Medienberichte oder Marktbewegungen auf Solana können hier starke Impulse geben.


Swing-Trading


Hier halten Sie Ihre Positionen über mehrere Tage oder Wochen, um größere Kursbewegungen mitzunehmen. Da $TRUMP stark von Hype und politischen Ereignissen beeinflusst wird, kann diese Strategie sinnvoll sein. 


Risikomanagement: So schützen Sie Ihr Kapital


Eine gute Handelsstrategie allein reicht nicht – ohne ein solides Risikomanagement können selbst erfahrene Investoren hohe Verluste erleiden. Hier sind einige wichtige Techniken:


1. Stop-Loss-Setzung


  • Entscheiden Sie im Voraus, bei welchem Verlustpunkt Sie eine Position automatisch schließen.

  • Beispiel: Wenn Sie bei 1,50 USD einsteigen, könnte ein Stop-Loss bei 1,30 USD sinnvoll sein, um größere Verluste zu vermeiden.


2. Positionskontrolle


  • Setzen Sie nie mehr als 5–10 % Ihres Portfolios auf eine einzige Position.

  • Besonders bei spekulativen Coins wie Trump-Coin ist es ratsam, mit kleineren Beträgen zu arbeiten.


3. Absicherung durch Diversifikation


  • Falls Sie in Trump-Coin investieren, kann es sinnvoll sein, zusätzlich stabilere Kryptowährungen oder Stablecoins zu halten, um Ihr Risiko zu streuen.


Jetzt traden

*Schon ab 1 € in Krypto investieren – Reguliert & zuverlässig, mit Euro - Einzahlungen!*         

           Hinweis: Kryptowährungen sind volatil und können zu Verlusten führen.              Reguliert nach CySEC-Standards.            

Aktueller Stand des Trump-Cryptocoins im Gesamtmarkt

Der Trump Coin hat sich in der Kategorie der Meme-Coins unter die Top 5 der stärksten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung katapultiert. Interessanterweise wurde auch der kürzlich darauf entwickelte Melania Meme Coin aus demselben Umfeld ebenfalls in die Liste der Top 10 gebracht. Beide Coins stehen für eine bemerkenswerte Entwicklung: Kryptowährungen werden zunehmend für politische Zwecke genutzt – nicht nur zur Finanzierung, sondern auch zur Mobilisierung und Markenbildung.


Ob man hier investieren will, oder ob man sich als Investor daran beteiligen möchte, bleibt eine persönliche Entscheidung. Fakt ist jedoch: Coins sind längst kein reines Finanzprodukt mehr, sondern werden gezielt für Narrative eingesetzt. Wer am Kryptomarkt aktiv ist, weiß das. Kennt das Risiko und die Chancen und wägt ab.


Preis von Trump Coin


Doch eine Warnung sei an dieser Stelle ausgesprochen: In der Kategorie der politischen Meme-Coins gibt es nicht nur den offiziellen Trump Coin. Zahlreiche Nachahmer versuchen, sich am Hype zu bedienen. Viele dieser Projekte geben sich als offizielle Trump- oder Melania-Coins aus, ohne eine Verbindung zu haben.


Täuschung statt Transparenz?


Besonders kritisiert wird, dass einige dieser Coins gezielt Investoren täuschen, indem sie mit Namen, Bildern oder Zitaten von Trump werben – oft ohne jegliche Berechtigung. Während der echte Trump Coin klar identifizierbar ist, wurden zahlreiche Nachahmer von anonymen Gruppen ins Leben gerufen.


Worauf sollten Sie achten?


  • Offizielle Listungen: Überprüfen Sie, ob der Coin auf seriösen Plattformen wie CoinMarketCap oder CoinGecko gelistet ist.

  • Hintergrundinformationen: Seriöse Projekte haben klar definierte Teams, Whitepapers und eine nachvollziehbare Entwicklungshistorie.

  • Community und Social Media: Offizielle Coins sind in aktiven Communities vertreten – Fake-Coins hingegen verschwinden oft nach kurzer Zeit.


preis von trump coin

Trump-Coin Insights: So profitiert der US-Präsident von der Kursentwicklung

Geldströme lassen sich in der Krypto-Welt oft schwer nachvollziehen, aber eins ist klar: Wer die Kontrolle über Liquidität hat, verdient mit. Und genau das dürfte beim Trump Coin der Fall sein. Anders als an klassischen Börsen gibt es bei dezentralen Handelsplätzen wie Meteora keine direkte Käufer-Verkäufer-Interaktion.


Anstatt Käufer und Verkäufer direkt zusammenzubringen, läuft der Handel über sogenannte Liquiditätspools. Stellen Sie sich das wie einen Topf vor, in dem zwei Währungen liegen – zum Beispiel der Trump Coin ($TRUMP) und USDC, ein sogenannter Stablecoin, der immer exakt einen US-Dollar wert ist. Wer $TRUMP kaufen will, zahlt USDC in den Pool ein und bekommt im Gegenzug Coins. Wer verkaufen will, macht es genau andersherum.


Das System hält sich selbst im Gleichgewicht: Wird viel $TRUMP gekauft, steigt sein Preis, weil immer weniger davon im Pool übrig bleibt. Wird mehr verkauft, sinkt er wieder. Jemand muss jedoch diesen Pool mit Startkapital füllen – und genau da liegt die Idee. 


Von Anfang an war ein Großteil dieser Liquidität in den Händen weniger Akteure, vermutlich dem Trump-Team selbst. Und wer Liquidität bereitstellt, verdient an jeder einzelnen Transaktion mit. Handelsgebühren fließen direkt an jene, die die Pools gefüllt haben.


Abschließende Gedanken


Letztendlich sei jedoch auch gesagt. Einige Kleinanleger und Investoren haben große Gewinne erzielt. Wie bei jeder Anlage gibt es Gewinner und Verlierer. Das Vorgehen von Trump widerspricht nicht den aktuellen Regeln. Im Gegenteil. Der Kryptohandel auf solchen Exchanges und DeFi Börsen ist in den meisten Fällen internationaler Standard. 


Der große Gewinner? Wahrscheinlich Trump selbst. Sein Vermögen könnte allein durch die Kurssteigerung innerhalb weniger Tage um Milliarden gewachsen sein. Möglich macht das eine einfache Struktur: 80 % der Token liegen in den Händen zweier Trump-Unternehmen – CIC Digital LLC und Fight Fight Fight LLC. Nur 20 % wurden für den Handel freigegeben.


        
Online Trading im Kryptowährungsmarkt        
successIcoHandelsgebühren ab 0 €
successIcoFlexibler Hebel, kleine Positionen
successIcoEin- und Auszahlungen in Euro
successIcoEinzahlung ab 1 EUR
bannerBg   

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Ripple (XRP) Prognose 2024-2030: Vor dem Boom oder Abgrund?XRP-Kursprognose 2024-2030: Von Marktunsicherheiten bis zu Optimismus – kann der Ripple XRP Preis bei 4 $ landen. Performance + Kursanalyse
Autor  Andre KernInsights
28.Okt. 2024
XRP-Kursprognose 2024-2030: Von Marktunsicherheiten bis zu Optimismus – kann der Ripple XRP Preis bei 4 $ landen. Performance + Kursanalyse
placeholder
Mit 50 Euro in Bitcoin starten: Lohnt sich das noch?Erfahren Sie, ob es sich lohnt, 50 Euro in Bitcoin zu investieren. Unsere umfassende Analyse beleuchtet Marktdynamiken, langfristige Wachstumsprognosen und alternative Kryptowährungen als Investitionsmöglichkeiten.
Autor  Andre KernInsights
24.Sep. 2024
Erfahren Sie, ob es sich lohnt, 50 Euro in Bitcoin zu investieren. Unsere umfassende Analyse beleuchtet Marktdynamiken, langfristige Wachstumsprognosen und alternative Kryptowährungen als Investitionsmöglichkeiten.
placeholder
Was ist Pi Coin? Ein Leitfaden für Mining, Handel und Umwandlung in GeldDer PI Coin im Check: Kursanalysen, Mainnet-Updates & Rendite-Prognosen (2 Szenarien) + Kursziele inkl. Hype-Faktor und Launch in 2025 Seo-Title: PI-Coin Trend 2025: Kursanalyse, Hype & Rendite.
Autor  Andre KernInsights
26.Aug. 2024
Der PI Coin im Check: Kursanalysen, Mainnet-Updates & Rendite-Prognosen (2 Szenarien) + Kursziele inkl. Hype-Faktor und Launch in 2025 Seo-Title: PI-Coin Trend 2025: Kursanalyse, Hype & Rendite.
placeholder
Bitcoin Kurs Prognose 2025: Expertenmeinungen, Szenarien und ChancenBitcoin Prognose 2025 - 2030: Trend und Psychologische + technische Marktanalyse inkl. 3 Prognose-Szenarien + Kursziele von optimistisch - pessimistisch.
Autor  Andre KernInsights
21.Nov. 2024
Bitcoin Prognose 2025 - 2030: Trend und Psychologische + technische Marktanalyse inkl. 3 Prognose-Szenarien + Kursziele von optimistisch - pessimistisch.
placeholder
Chainlink Prognose bis 2030:Einfluss auf die Finanztechnologie der ZukunftChainlink 2024: Aktueller Kurs und zukünftige Chainlink Prognose bis 2030: Martkvorteile analysiert inkl. Preisentwicklung & langfristige Trends in der Finanzbranche.
Autor  Andre KernInsights
11.Okt. 2024
Chainlink 2024: Aktueller Kurs und zukünftige Chainlink Prognose bis 2030: Martkvorteile analysiert inkl. Preisentwicklung & langfristige Trends in der Finanzbranche.