Tesla-Kursziel steigt: Baird erwartet 480 Dollar dank starker Aussichten

Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Analysten der Investmentgesellschaft Baird haben das Kursziel für Tesla Inc. (NASDAQ:TSLA) von 280 auf 480 US-Dollar angehoben. Als Hauptgründe nannten sie die starken Wachstumsaussichten des Unternehmens, die durch Kostensenkungen, neue Modelle und eine günstige regulatorische Entwicklung unterstützt werden.


„Die Aktie hat erheblich an Dynamik gewonnen und verfügt über mehrere potenzielle Katalysatoren. Für uns bleibt sie langfristig attraktiv, und wir würden Rücksetzer als Kaufgelegenheit nutzen“, erklärten die Experten.


Seit den US-Präsidentschaftswahlen ist die Tesla-Aktie um fast 91 % gestiegen und hat damit den Anstieg des S&P 500 von nur 4,6 % deutlich übertroffen.


Zu den Wachstumstreibern zählen ein potenzielles regulatorisches Schnellverfahren für das Cybercab, die Einführung erschwinglicher Fahrzeuge für den Massenmarkt sowie die engen Beziehungen von CEO Elon Musk zum designierten US-Präsidenten Trump – alles Faktoren, die Baird in Bezug auf die künftige Entwicklung der Tesla-Aktie optimistisch stimmen.


Die Analysten gehen davon aus, dass Teslas Maßnahmen zur Kostensenkung und die bessere Auslastung der Produktionsstätten das Wachstum weiter vorantreiben werden. Zudem dürften Verkäufe von Zulassungskrediten eine verlässliche Einnahmequelle bleiben, da einige Konkurrenten nach wie vor mit Produktionsengpässen zu kämpfen haben.


Auf der anderen Seite sehen die Experten auch Risiken: die mögliche Abschaffung der US-Steuergutschriften für Elektrofahrzeuge sowie geopolitische Unsicherheiten im Zusammenhang mit Teslas Standort in Shanghai. Auch die Sorge, ob CEO Elon Musk langfristig mehrere große Projekte gleichzeitig erfolgreich managen kann, bleibt bestehen.


Die Anhebung des Kursziels um 200 US-Dollar durch die Baird-Analysten spiegelt eine Premium-Bewertung des 57-fachen der EBITDA-Schätzungen für 2028 wider.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Die Trump-Administration sagt, dass sie Japan keine besondere Zollbehandlung gewähren kannDie Vereinigten Staaten teilten Japan mit, dass es Japan während der Gespräche Anfang dieses Monats keine Sonderbehandlung in Bezug auf Zölle gewähren könne, berichtete NHK unter Berufung auf mehrere japanische Regierungsstellen
Autor  FXStreet
Gestern 01: 10
Die Vereinigten Staaten teilten Japan mit, dass es Japan während der Gespräche Anfang dieses Monats keine Sonderbehandlung in Bezug auf Zölle gewähren könne, berichtete NHK unter Berufung auf mehrere japanische Regierungsstellen
placeholder
Akazawa: Landwirtschaft wird in den US-Zollgesprächen nicht gefährdetJapans Wirtschaftsminister Ryosei Akazawa sagte am frühen Dienstag, dass er die Haltung von Premierminister Shigeru Ishiba teilt, dass die Landwirtschaft nicht zugunsten der Autoindustrie in den US-Zollgesprächen gefährdet werden darf
Autor  FXStreet
Di. 22.Apr
Japans Wirtschaftsminister Ryosei Akazawa sagte am frühen Dienstag, dass er die Haltung von Premierminister Shigeru Ishiba teilt, dass die Landwirtschaft nicht zugunsten der Autoindustrie in den US-Zollgesprächen gefährdet werden darf
placeholder
China offen für Gespräche, wenn Trump Respekt zeigt – BloombergBloomberg berichtete am Mittwoch unter Berufung auf eine Person, die mit den Gedanken der chinesischen Regierung vertraut ist, dass China bereit ist, sich mit den USA an einen Tisch zu setzen. Allerdings hat Peking einige Vorbedingungen für die Handelsverhandlungen.
Autor  FXStreet
Mi. 16.Apr
Bloomberg berichtete am Mittwoch unter Berufung auf eine Person, die mit den Gedanken der chinesischen Regierung vertraut ist, dass China bereit ist, sich mit den USA an einen Tisch zu setzen. Allerdings hat Peking einige Vorbedingungen für die Handelsverhandlungen.
placeholder
Breaking: Chinas Wirtschaft wächst im Q1 2025 um 5,4% ggü. erwarteten 5,1%Die chinesische Wirtschaft wuchs im ersten Quartal (Q1) 2025 mit einer jährlichen Rate von 5,4 %, was dem gleichen Tempo entspricht, das im letzten Quartal des vergangenen Jahres verzeichnet wurde, wie die offiziellen Daten des Nationalen Statistikamts (NBS) am Mittwoch zeigten. Die Daten übertrafen die Markterwartung von 5,1 % im berichteten Zeitraum
Autor  FXStreet
Mi. 16.Apr
Die chinesische Wirtschaft wuchs im ersten Quartal (Q1) 2025 mit einer jährlichen Rate von 5,4 %, was dem gleichen Tempo entspricht, das im letzten Quartal des vergangenen Jahres verzeichnet wurde, wie die offiziellen Daten des Nationalen Statistikamts (NBS) am Mittwoch zeigten. Die Daten übertrafen die Markterwartung von 5,1 % im berichteten Zeitraum
placeholder
Breaking: China erhöht zusätzliche Zölle auf US-Waren von 84 % auf 125 %Chinas Finanzministerium gab am Freitag bekannt, dass sie die zusätzlichen Zölle auf US-Importe von 84 % auf 125 % erhöhen werden, so Reuters, ab dem 12. April
Autor  FXStreet
Fr. 11.Apr
Chinas Finanzministerium gab am Freitag bekannt, dass sie die zusätzlichen Zölle auf US-Importe von 84 % auf 125 % erhöhen werden, so Reuters, ab dem 12. April