Ryanair-Aktie stürzt ab: Gewinn bricht um 46 % ein

Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Die Turbulenzen in der Luftfahrtbranche haben Ryanair (IR:RYA) hart getroffen. Die Aktie des irischen Billigfluganbieters erlebte am Montag einen dramatischen Kurssturz, nachdem die Fluggesellschaft einen signifikanten Rückgang ihres Quartalsgewinns bekanntgab und vor sinkenden Ticketpreisen für den Sommer warnte.


Die Anleger reagierten sofort: Der Aktienkurs von Ryanair fiel um über 14 % auf 14,00 Euro und hat seit Jahresbeginn bereits mehr als 26 % an Wert verloren. Die Meldung über den Gewinneinbruch traf den Markt unerwartet hart und verstärkte die Unsicherheit in einem ohnehin herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld.


Für das Frühjahrsquartal meldete Europas größte Fluggesellschaft einen Nettogewinn von 360 Millionen Euro – das waren 46 % weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Dies, obwohl die Passagierzahlen um 10% auf 55,5 Millionen stiegen.


Michael O'Leary, der CEO von Ryanair, zeigte sich besorgt über die aktuelle Entwicklung und gab zu, dass die zuvor prognostizierte Stabilität der Flugpreise nicht eingetreten ist. „Wir haben schwächere Verbraucherausgaben verzeichnet und das Preisumfeld verschlechtert sich weiter, je näher wir der Sommerhochsaison kommen“, erklärte O'Leary. Dies sei ein deutliches Zeichen dafür, dass die wirtschaftliche Unsicherheit und die steigenden Lebenshaltungskosten die Reisebudgets der Verbraucher belasten.


Analysten von RBC Capital Markets kommentierten, dass die Ergebnisse die Erwartungen verfehlt hätten und die Aussagen zu den Flugpreisen im zweiten Quartal auf weitere Herabstufungen hindeuten könnten. Trotz dieser düsteren Aussichten bleibt die kanadische Bank optimistisch und behält ihre „Overweight“-Einstufung mit einem Kursziel von 24 Euro bei.


Zur Begründung verwiesen die Analysten auf das langfristig attraktive Geschäftsmodell von Ryanair. Das Unternehmen könne mit hohen Margen und einer soliden Kapitalrendite (ROCE/ROIC) punkten. RBC prognostiziert, dass die Free Cash Flow-Renditen bis zum Geschäftsjahr 2026 dank sinkender Investitionen auf über 10 % steigen und damit Raum für weitere Aktionärsrenditen schaffen würden.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Die Trump-Administration sagt, dass sie Japan keine besondere Zollbehandlung gewähren kannDie Vereinigten Staaten teilten Japan mit, dass es Japan während der Gespräche Anfang dieses Monats keine Sonderbehandlung in Bezug auf Zölle gewähren könne, berichtete NHK unter Berufung auf mehrere japanische Regierungsstellen
Autor  FXStreet
Do. 24.Apr
Die Vereinigten Staaten teilten Japan mit, dass es Japan während der Gespräche Anfang dieses Monats keine Sonderbehandlung in Bezug auf Zölle gewähren könne, berichtete NHK unter Berufung auf mehrere japanische Regierungsstellen
placeholder
Akazawa: Landwirtschaft wird in den US-Zollgesprächen nicht gefährdetJapans Wirtschaftsminister Ryosei Akazawa sagte am frühen Dienstag, dass er die Haltung von Premierminister Shigeru Ishiba teilt, dass die Landwirtschaft nicht zugunsten der Autoindustrie in den US-Zollgesprächen gefährdet werden darf
Autor  FXStreet
Di. 22.Apr
Japans Wirtschaftsminister Ryosei Akazawa sagte am frühen Dienstag, dass er die Haltung von Premierminister Shigeru Ishiba teilt, dass die Landwirtschaft nicht zugunsten der Autoindustrie in den US-Zollgesprächen gefährdet werden darf
placeholder
China offen für Gespräche, wenn Trump Respekt zeigt – BloombergBloomberg berichtete am Mittwoch unter Berufung auf eine Person, die mit den Gedanken der chinesischen Regierung vertraut ist, dass China bereit ist, sich mit den USA an einen Tisch zu setzen. Allerdings hat Peking einige Vorbedingungen für die Handelsverhandlungen.
Autor  FXStreet
Mi. 16.Apr
Bloomberg berichtete am Mittwoch unter Berufung auf eine Person, die mit den Gedanken der chinesischen Regierung vertraut ist, dass China bereit ist, sich mit den USA an einen Tisch zu setzen. Allerdings hat Peking einige Vorbedingungen für die Handelsverhandlungen.
placeholder
Breaking: Chinas Wirtschaft wächst im Q1 2025 um 5,4% ggü. erwarteten 5,1%Die chinesische Wirtschaft wuchs im ersten Quartal (Q1) 2025 mit einer jährlichen Rate von 5,4 %, was dem gleichen Tempo entspricht, das im letzten Quartal des vergangenen Jahres verzeichnet wurde, wie die offiziellen Daten des Nationalen Statistikamts (NBS) am Mittwoch zeigten. Die Daten übertrafen die Markterwartung von 5,1 % im berichteten Zeitraum
Autor  FXStreet
Mi. 16.Apr
Die chinesische Wirtschaft wuchs im ersten Quartal (Q1) 2025 mit einer jährlichen Rate von 5,4 %, was dem gleichen Tempo entspricht, das im letzten Quartal des vergangenen Jahres verzeichnet wurde, wie die offiziellen Daten des Nationalen Statistikamts (NBS) am Mittwoch zeigten. Die Daten übertrafen die Markterwartung von 5,1 % im berichteten Zeitraum
placeholder
Breaking: China erhöht zusätzliche Zölle auf US-Waren von 84 % auf 125 %Chinas Finanzministerium gab am Freitag bekannt, dass sie die zusätzlichen Zölle auf US-Importe von 84 % auf 125 % erhöhen werden, so Reuters, ab dem 12. April
Autor  FXStreet
Fr. 11.Apr
Chinas Finanzministerium gab am Freitag bekannt, dass sie die zusätzlichen Zölle auf US-Importe von 84 % auf 125 % erhöhen werden, so Reuters, ab dem 12. April