Etsy-Aktie im Fokus: Goldman Sachs senkt Kursziel deutlich

Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Die Aktien von Etsy (NASDAQ:ETSY) haben am Dienstag trotz einer Herabstufung durch Goldman Sachs (NYSE:GS) vorübergehend an Wert zugelegt. Zuletzt wechselten die Papiere bei 51,16 US-Dollar den Besitzer, ein Plus von 3,2 Prozent gegenüber dem Vortag. Analyst Eric Sheridan senkte seine Einstufung des E-Commerce-Unternehmens von „Neutral“ auf „Sell“ und reduzierte das Kursziel um 25 US-Dollar auf 45 US-Dollar. Ausgehend vom aktuellen Kurs ergibt sich damit ein Abwärtspotenzial von rund 11 Prozent.


Im bisherigen Jahresverlauf hat die Aktie bereits gut 42 Prozent an Wert verloren. Dennoch sieht Sheridan weiterhin ein negatives Risiko-Rendite-Profil und erwartet, dass sich die Situation für Etsy in naher Zukunft nicht verbessern wird.


Der Analyst betonte, dass die Erwartungen für eine Erholung des Konsums noch unsicher seien. Obwohl die Schätzungen für das Gross Merchandise Volume (GMS) im kommenden Jahr bereits nach unten korrigiert wurden, blieben die Aussichten auf eine spürbare Erholung der Nachfrage unklar. „Die von uns beobachteten Konsumentendaten deuten nicht auf eine bevorstehende Verbesserung der Kaufabsichten hin“, erklärte Sheridan.


Langfristig sieht Goldman Sachs weitere Herausforderungen für Etsy. Das Unternehmen werde voraussichtlich Marktanteile verlieren, da das Wachstum der aktiven Käufer nur gering ausfallen dürfte. „Das Wachstum der aktiven Käufer bleibt der entscheidende Faktor für das GMS-Wachstum“, so Sheridan. Es sei unwahrscheinlich, dass Etsy das GMS signifikant über den aktuellen Markterwartungen hinaus steigern könne.


Zusätzlich warnte der Analyst vor Margendruck. Sollte Etsy verstärkt in Initiativen zur Ankurbelung des Wachstums investieren, könnten die Gewinnmargen darunter leiden. „Der Markt rechnet derzeit mit einer zu starken Margenausweitung“, sagte Sheridan.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Die Trump-Administration sagt, dass sie Japan keine besondere Zollbehandlung gewähren kannDie Vereinigten Staaten teilten Japan mit, dass es Japan während der Gespräche Anfang dieses Monats keine Sonderbehandlung in Bezug auf Zölle gewähren könne, berichtete NHK unter Berufung auf mehrere japanische Regierungsstellen
Autor  FXStreet
Do. 24.Apr
Die Vereinigten Staaten teilten Japan mit, dass es Japan während der Gespräche Anfang dieses Monats keine Sonderbehandlung in Bezug auf Zölle gewähren könne, berichtete NHK unter Berufung auf mehrere japanische Regierungsstellen
placeholder
Akazawa: Landwirtschaft wird in den US-Zollgesprächen nicht gefährdetJapans Wirtschaftsminister Ryosei Akazawa sagte am frühen Dienstag, dass er die Haltung von Premierminister Shigeru Ishiba teilt, dass die Landwirtschaft nicht zugunsten der Autoindustrie in den US-Zollgesprächen gefährdet werden darf
Autor  FXStreet
Di. 22.Apr
Japans Wirtschaftsminister Ryosei Akazawa sagte am frühen Dienstag, dass er die Haltung von Premierminister Shigeru Ishiba teilt, dass die Landwirtschaft nicht zugunsten der Autoindustrie in den US-Zollgesprächen gefährdet werden darf
placeholder
China offen für Gespräche, wenn Trump Respekt zeigt – BloombergBloomberg berichtete am Mittwoch unter Berufung auf eine Person, die mit den Gedanken der chinesischen Regierung vertraut ist, dass China bereit ist, sich mit den USA an einen Tisch zu setzen. Allerdings hat Peking einige Vorbedingungen für die Handelsverhandlungen.
Autor  FXStreet
Mi. 16.Apr
Bloomberg berichtete am Mittwoch unter Berufung auf eine Person, die mit den Gedanken der chinesischen Regierung vertraut ist, dass China bereit ist, sich mit den USA an einen Tisch zu setzen. Allerdings hat Peking einige Vorbedingungen für die Handelsverhandlungen.
placeholder
Breaking: Chinas Wirtschaft wächst im Q1 2025 um 5,4% ggü. erwarteten 5,1%Die chinesische Wirtschaft wuchs im ersten Quartal (Q1) 2025 mit einer jährlichen Rate von 5,4 %, was dem gleichen Tempo entspricht, das im letzten Quartal des vergangenen Jahres verzeichnet wurde, wie die offiziellen Daten des Nationalen Statistikamts (NBS) am Mittwoch zeigten. Die Daten übertrafen die Markterwartung von 5,1 % im berichteten Zeitraum
Autor  FXStreet
Mi. 16.Apr
Die chinesische Wirtschaft wuchs im ersten Quartal (Q1) 2025 mit einer jährlichen Rate von 5,4 %, was dem gleichen Tempo entspricht, das im letzten Quartal des vergangenen Jahres verzeichnet wurde, wie die offiziellen Daten des Nationalen Statistikamts (NBS) am Mittwoch zeigten. Die Daten übertrafen die Markterwartung von 5,1 % im berichteten Zeitraum
placeholder
Breaking: China erhöht zusätzliche Zölle auf US-Waren von 84 % auf 125 %Chinas Finanzministerium gab am Freitag bekannt, dass sie die zusätzlichen Zölle auf US-Importe von 84 % auf 125 % erhöhen werden, so Reuters, ab dem 12. April
Autor  FXStreet
Fr. 11.Apr
Chinas Finanzministerium gab am Freitag bekannt, dass sie die zusätzlichen Zölle auf US-Importe von 84 % auf 125 % erhöhen werden, so Reuters, ab dem 12. April