Starkes Wachstum: Datadog hebt Prognose an – Aktie im Aufwind

Investing.com - Mit einem deutlichen Kurssprung in den Handelstag sorgte Datadog (NASDAQ:DDOG), der Spezialist für Cloud-Anwendungsüberwachung und Sicherheitsplattformen, für Furore an den Börsen. Die Aktie des Unternehmens stieg am Donnerstag unmittelbar nach Handelsbeginn in den USA um7 %. Grund dafür waren die deutlich besseren Ergebnisse des zweiten Quartals und eine angehobene Prognose für das Gesamtjahr.
Datadog erzielte im zweiten Quartal einen bereinigten Gewinn pro Aktie von 0,43 Dollar und übertraf damit die Erwartungen der Analysten, die von 0,37 Dollar ausgegangen waren. Auch der Quartalsumsatz überzeugte mit 645,28 Millionen Dollar und lag damit über der Konsensprognose von 624,92 Millionen Dollar. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Umsatzsteigerung von 2 7%.
Der Kundenstamm des Unternehmens wuchs ebenfalls weiter. Mittlerweile generieren 3.390 Kunden jährlich wiederkehrende Umsätze von 100.000 Dollar oder mehr, was einem Zuwachs von 13 % gegenüber den 2.990 Kunden im Vorjahresquartal entspricht.
„Datadog hat im zweiten Quartal gute Arbeit geleistet, mit einem Umsatzwachstum von 27 % im Vergleich zum Vorjahr, einem anhaltenden Kundenwachstum und einer zunehmenden Verbreitung unserer Plattform für mehrere Produkte“, erklärte Olivier Pomel, Mitbegründer und CEO von Datadog.
In Folge der positiven Quartalszahlen hat Datadog seine Prognose für das Gesamtjahr 2024 nach oben korrigiert. Das Unternehmen erwartet nun einen Umsatz zwischen 2,62 und 2,63 Milliarden Dollar, statt der zuvor prognostizierten 2,61 Milliarden Dollar. Auch die Schätzung für den bereinigten Gewinn pro Aktie wurde angehoben und liegt nun bei 1,62 bis 1,66 Dollar, gegenüber der vorherigen Schätzung von 1,58 Dollar.
Für das dritte Quartal rechnet Datadog mit einem Umsatz von 660 bis 664 Millionen Dollar und einem bereinigten Gewinn pro Aktie von 0,38 bis 0,40 Dollar. Diese Prognosen liegen über den Erwartungen der Analysten, die mit 664,2 Millionen Dollar Umsatz und einem Gewinn pro Aktie von 0,37 Dollar gerechnet hatten.
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.