Boeing-Krise verursacht Wachstumsprobleme bei Ryanair

Mitrade Team
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: Shutterstock

  • Ryanair rechnet aufgrund von Verzögerungen bei den Boeing-Lieferungen mit einem geringeren Passagierwachstum im Geschäftsjahr 2025/2026.


  • Die Passagierprognose für das laufende Jahr bleibt unverändert, jedoch sind Preisrückgänge bis Jahresende zu erwarten.


  • Ryanairs Gewinn sank trotz Umsatzanstiegs, beeinflusst durch höhere Personalkosten und Flughafengebühren.


Ryanair, Europas größter Billigfluganbieter, sieht sich weiterhin mit den Schwierigkeiten von Boeing (NYSE:BA) konfrontiert, was zu einer Anpassung ihrer Passagierwachstumsprognose für das Geschäftsjahr 2025/2026 führt. Die in Dublin ansässige Fluggesellschaft erwartet nun, etwa 210 Millionen Passagiere zu befördern, fünf Millionen weniger als zuvor prognostiziert. Grund dafür sind Verzögerungen bei der Auslieferung von neun Maschinen, die ursprünglich für das laufende Quartal geplant waren.


Für das aktuelle Geschäftsjahr, das bis Ende März 2025 läuft, hält Konzernchef Michael O'Leary jedoch an der Prognose von 198 bis 200 Millionen Fluggästen fest. Im Vorjahr zählte Ryanair 184 Millionen Passagiere. Langfristig strebt O'Leary an, bis 2033/34 die Passagierzahlen auf 300 Millionen zu steigern.


Obwohl die Nachfrage stark bleibt, erwartet Ryanair für das laufende Quartal einen leichten Preisrückgang bei Flügen, insbesondere bis Silvester. Der Umsatz des Unternehmens stieg in den drei Monaten bis Ende September um drei Prozent auf knapp 5,1 Milliarden Euro. Dennoch verzeichnete Ryanair einen Nettorückgang des Gewinns um sechs Prozent auf 1,4 Milliarden Euro, bedingt durch gestiegene Personalkosten und höhere Flughafengebühren.


Ryanairs Abhängigkeit von Boeing und speziell der 737-Baureihe bringt momentan Herausforderungen mit sich. Der Airbus-Konkurrent kämpft bereits seit längerer Zeit mit technischen Schwierigkeiten sowie einem umfassenden Streik, was Ryanair in eine schwierige Lage versetzt.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Tesla-Aktie fällt, da Markt nach BYD-DeepSeek-Kooperation für autonomes Fahren Wettbewerbsrückstand befürchtetTesla-Aktien setzen ihren Abwärtstrend fort, da Sorgen über die Konkurrenz durch BYD und mögliche Interessenkonflikte von Elon Musk zunehmen.
Autor  Mitrade Team
Mi. 12.Feb
Tesla-Aktien setzen ihren Abwärtstrend fort, da Sorgen über die Konkurrenz durch BYD und mögliche Interessenkonflikte von Elon Musk zunehmen.
placeholder
Volkswagen verbucht einen kleinen Etappensieg auf dem Markt für ElektrofahrzeugeVolkswagen erringt trotz Herausforderungen einen bedeutenden Erfolg dank seiner Marktführerschaft bei Elektrofahrzeugen in Deutschland im Jahr 2023.
Autor  Mitrade Team
Sa. 08.Feb
Volkswagen erringt trotz Herausforderungen einen bedeutenden Erfolg dank seiner Marktführerschaft bei Elektrofahrzeugen in Deutschland im Jahr 2023.
placeholder
Marktausblick heute: Stehen die Märkte nach dem Ende des chinesischen Neujahrs vor einer neuen Bewegung?Dies sind die heute wichtigen Wirtschaftsereignisse, auf die man achten sollte:
Autor  Mitrade Team
Di. 04.Feb
Dies sind die heute wichtigen Wirtschaftsereignisse, auf die man achten sollte:
placeholder
ASML Q4 2024 Ergebnisse: Kann der europäische Chip-Riese zurückschlagen?Nach den Ergebnissen für das dritte Quartal 2024 stürzte die Aktie von ASML innerhalb von nur zwei Tagen um fast 20% ab. Seitdem hat sich der Kurs etwas erholt und ist um 10% gestiegen. Ein weiterer großer Test steht jedoch bevor, wenn ASML nächsten Mittwoch (29. Januar) die Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 bekannt gibt.
Autor  Mitrade Team
Di. 04.Feb
Nach den Ergebnissen für das dritte Quartal 2024 stürzte die Aktie von ASML innerhalb von nur zwei Tagen um fast 20% ab. Seitdem hat sich der Kurs etwas erholt und ist um 10% gestiegen. Ein weiterer großer Test steht jedoch bevor, wenn ASML nächsten Mittwoch (29. Januar) die Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 bekannt gibt.
placeholder
Marktausblick heute: Chinesische Märkte bleiben geschlossen, wichtige Daten aus Europa und den USADies sind die heute wichtigen Wirtschaftsereignisse, auf die man achten sollte:
Autor  Mitrade Team
Mo. 03.Feb
Dies sind die heute wichtigen Wirtschaftsereignisse, auf die man achten sollte: