Nasdaq-100: Apple und Nvidia mit mehr Gewicht – Steht ein Kursanstieg bevor?

Insights - Nach der Neugewichtung des Nasdaq-100 könnten Apple und Nvidia von verstärkten Kapitalzuflüssen profitieren.
Am 23. Dezember fand eine Neugewichtung des Nasdaq-100-Index statt.
Die Gewichtungen von Tesla, Meta und Broadcom wurden dabei reduziert, während die Gewichtungen von Apple, Nvidia, Microsoft, Amazon und Google erhöht wurden.
Im Detail:
Tesla (TSLA): von 4,9 % auf 3,9 %
Broadcom (AVGO): von 6,3 % auf 4,4 %
Meta (META): von 4,9 % auf 3,3 %
Apple (AAPL): von 9,2 % auf 9,8 %
Nvidia (NVDA): von 7,9 % auf 8,4 %
Microsoft (MSFT), Amazon (AMZN) und Google (GOOG): Zunahmen unter 0,5 %
Die Gewichtung der Bestandteile des Nasdaq-100 wird üblicherweise auf Basis ihrer Marktkapitalisierung bestimmt. Wenn jedoch der kombinierte Anteil der Komponenten mit einer Gewichtung von über 4,5 % 48 % oder mehr erreicht, wird eine Neugewichtung durchgeführt.
Diese Neugewichtung wurde notwendig, weil die Aktien von Broadcom stark gestiegen sind und deren Gewichtung die Schwelle von 4,5 % überschritten hat. Seit Jahresbeginn ist Broadcom um 116 %, Meta um 74 % und Tesla um 73 % gestiegen.
Analysten zufolge profitieren Apple, Nvidia, Microsoft, Amazon und Google von verstärkten Kapitalzuflüssen, da die meisten ETFs den Nasdaq-100-Index nachbilden. Im Gegensatz dazu könnten Tesla, Meta und Broadcom mit Kapitalabflüssen rechnen.
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung sind die Top-10-Aktien nach Marktkapitalisierung im Nasdaq-100 wie folgt: Apple, Nvidia, Microsoft, Google, Amazon, Meta, Tesla, Broadcom, Costco und Netflix.
[Bildquelle: TradingView; Top 10 Aktien nach Marktkapitalisierung im Nasdaq-100]
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.