Pinduoduo: Quartalsbericht steht an – Droht ein weiterer Einbruch oder folgt die nächste Kaufwelle der Fondsmanager?

Mitrade Team
Aktualisiert um
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Insights – Uneinigkeit unter Institutionen über Pinduoduo, doch Morgan Stanley bleibt optimistisch und hält am Kursziel von 150 USD fest.


Am 21. November wird der chinesische E-Commerce-Riese Pinduoduo (PDD) den Finanzbericht für das dritte Quartal 2024 veröffentlichen.


17320952479421


Die Markterwartungen gehen von einem Quartalsumsatz von 146,5 Milliarden US-Dollar aus, was einem Anstieg von 55,4 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der Gewinn pro Aktie wird auf 2,79 US-Dollar geschätzt, ein Zuwachs von 75,5 % im Jahresvergleich.


Im letzten Quartal erreichte Pinduoduo einen Umsatz von 97,06 Milliarden RMB (ca. 113,4 Milliarden US-Dollar), was unter den Markterwartungen lag. Das Management erklärte, dass das Umsatzwachstum angesichts des intensiven Wettbewerbs möglicherweise langsamer verlaufen werde. Für die kommenden Quartale seien Gewinne zwar schwankend, jedoch mit kurzfristigen Erholungen zu erwarten. Langfristig sei jedoch ein Rückgang der Profitabilität unausweichlich.


Zudem betonte das Management, dass man bereit sei, kurzfristige Gewinne zu opfern. In den nächsten Jahren wird es weder Dividenden noch Aktienrückkäufe geben.


Nach der enttäuschenden Veröffentlichung brach der Aktienkurs von Pinduoduo im letzten Quartal um fast 30 % ein. Wird der aktuelle Finanzbericht einen ähnlichen Schock auslösen oder den Wendepunkt markieren?


Quelle: TradingView; Kursentwicklung von Pinduoduo (PDD)



Uneinigkeit unter Institutionen – Hedgefonds-Größen kaufen bei Pinduoduo kräftig zu



Die neuesten 13F-Berichte zeigen eine wachsende Meinungsverschiedenheit unter Institutionen bezüglich Pinduoduo.


Hillhouse Capital reduzierte im dritten Quartal seinen Bestand an Pinduoduo-Aktien um 46 %, fast eine Halbierung der Position. Damit rutschte Pinduoduo von der größten auf die drittgrößte Position im Portfolio. Ähnlich agierte Greenwoods, das seinen Bestand um 13 % senkte, wobei Pinduoduo jedoch weiterhin die größte Position bleibt.


Im Gegensatz dazu verdoppelte der Hedgefonds-Milliardär David Tepper mit seinem Fonds Appaloosa seinen Bestand an Pinduoduo-Aktien. Auch das H&H-Fonds von Duan Yongping stockte kräftig auf und erhöhte seinen Bestand um 3,8 Millionen Aktien, wodurch Pinduoduo zur fünftgrößten Position des Fonds wurde.


Morgan Stanley bleibt weiterhin optimistisch und stuft Pinduoduo in seinem neuesten Bericht mit "Kauf" ein, bei einem unveränderten Kursziel von 150 USD.


Laut Morgan Stanley ist Pinduoduo nach wie vor das am schnellsten wachsende Unternehmen im chinesischen E-Commerce-Sektor. Diese Dynamik wird voraussichtlich weiterhin operative Hebelwirkungen und eine langfristige Profitabilität schaffen.


Morgan Stanley schätzt, dass Pinduoduos erwartetes Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 bei 13 liegt, was höher ist als das von Alibaba (9) und JD.com (7).



Wie wird sich der Kurs von Pinduoduo entwickeln? Worauf sollte man achten?



Laut den Daten von TipRanks besteht in den letzten 12 Quartalen eine Wahrscheinlichkeit von 67 %, dass die Aktie von Pinduoduo am Tag der Ergebnisveröffentlichung steigt. Die durchschnittliche Kursbewegung liegt dabei bei ±14 %.


Quelle: TipRanks; Kursveränderungen von Pinduoduo nach Veröffentlichung der Quartalsberichte


Wall-Street-Analysten geben ein durchschnittliches Kursziel von 169 USD für die nächsten 12 Monate an, was einem Aufwärtspotenzial von 44 % entspricht.


Analysten betonen, dass neben dem Umsatz- und GMV-Wachstum (Bruttowarenvolumen) von Pinduoduo besonders die Performance der internationalen E-Commerce-Plattform Temu und der Ausblick des Managements im Fokus stehen sollten.


Zwei Aspekte sind dabei entscheidend: Erstens könnten die Zollrichtlinien der Trump-Regierung die Einnahmen von Temu belasten. Zweitens könnte eine erneut enttäuschende Prognose des Managements zu heftigen Kursbewegungen führen.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Die Trump-Administration sagt, dass sie Japan keine besondere Zollbehandlung gewähren kannDie Vereinigten Staaten teilten Japan mit, dass es Japan während der Gespräche Anfang dieses Monats keine Sonderbehandlung in Bezug auf Zölle gewähren könne, berichtete NHK unter Berufung auf mehrere japanische Regierungsstellen
Autor  FXStreet
vor 3 Stunden
Die Vereinigten Staaten teilten Japan mit, dass es Japan während der Gespräche Anfang dieses Monats keine Sonderbehandlung in Bezug auf Zölle gewähren könne, berichtete NHK unter Berufung auf mehrere japanische Regierungsstellen
placeholder
Akazawa: Landwirtschaft wird in den US-Zollgesprächen nicht gefährdetJapans Wirtschaftsminister Ryosei Akazawa sagte am frühen Dienstag, dass er die Haltung von Premierminister Shigeru Ishiba teilt, dass die Landwirtschaft nicht zugunsten der Autoindustrie in den US-Zollgesprächen gefährdet werden darf
Autor  FXStreet
Di. 22.Apr
Japans Wirtschaftsminister Ryosei Akazawa sagte am frühen Dienstag, dass er die Haltung von Premierminister Shigeru Ishiba teilt, dass die Landwirtschaft nicht zugunsten der Autoindustrie in den US-Zollgesprächen gefährdet werden darf
placeholder
China offen für Gespräche, wenn Trump Respekt zeigt – BloombergBloomberg berichtete am Mittwoch unter Berufung auf eine Person, die mit den Gedanken der chinesischen Regierung vertraut ist, dass China bereit ist, sich mit den USA an einen Tisch zu setzen. Allerdings hat Peking einige Vorbedingungen für die Handelsverhandlungen.
Autor  FXStreet
Mi. 16.Apr
Bloomberg berichtete am Mittwoch unter Berufung auf eine Person, die mit den Gedanken der chinesischen Regierung vertraut ist, dass China bereit ist, sich mit den USA an einen Tisch zu setzen. Allerdings hat Peking einige Vorbedingungen für die Handelsverhandlungen.
placeholder
Breaking: Chinas Wirtschaft wächst im Q1 2025 um 5,4% ggü. erwarteten 5,1%Die chinesische Wirtschaft wuchs im ersten Quartal (Q1) 2025 mit einer jährlichen Rate von 5,4 %, was dem gleichen Tempo entspricht, das im letzten Quartal des vergangenen Jahres verzeichnet wurde, wie die offiziellen Daten des Nationalen Statistikamts (NBS) am Mittwoch zeigten. Die Daten übertrafen die Markterwartung von 5,1 % im berichteten Zeitraum
Autor  FXStreet
Mi. 16.Apr
Die chinesische Wirtschaft wuchs im ersten Quartal (Q1) 2025 mit einer jährlichen Rate von 5,4 %, was dem gleichen Tempo entspricht, das im letzten Quartal des vergangenen Jahres verzeichnet wurde, wie die offiziellen Daten des Nationalen Statistikamts (NBS) am Mittwoch zeigten. Die Daten übertrafen die Markterwartung von 5,1 % im berichteten Zeitraum
placeholder
Breaking: China erhöht zusätzliche Zölle auf US-Waren von 84 % auf 125 %Chinas Finanzministerium gab am Freitag bekannt, dass sie die zusätzlichen Zölle auf US-Importe von 84 % auf 125 % erhöhen werden, so Reuters, ab dem 12. April
Autor  FXStreet
Fr. 11.Apr
Chinas Finanzministerium gab am Freitag bekannt, dass sie die zusätzlichen Zölle auf US-Importe von 84 % auf 125 % erhöhen werden, so Reuters, ab dem 12. April