Amazon legt Quartalszahlen für Q3 vor! Wird die Prognose erneut enttäuschen?

Mitrade Team
Aktualisiert um
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Insights - Neben dem Wachstum von AWS und dem Einzelhandelsgeschäft steht Amazons Prognose für das vierte Quartal im Fokus des Marktes.


Nach Börsenschluss in den USA am 31. Oktober wird der E-Commerce-Riese Amazon (AMZN) seine Ergebnisse für das dritte Quartal 2024 veröffentlichen.


Der Markt rechnet im Durchschnitt mit einem Q3-Umsatz von 157,28 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 9,9 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Gewinn je Aktie wird auf 1,14 US-Dollar geschätzt, ein Anstieg von 21,3 % gegenüber dem Vorjahr.


Seit Jahresbeginn ist der Aktienkurs von Amazon bereits um 26 % gestiegen.


Bildquelle: TradingView; Kursverlauf von Amazon (AMZN) im Jahr 2024


Fokus auf das Wachstum im Einzelhandel und AWS


Das Einzelhandelsgeschäft ist die Haupteinnahmequelle von Amazon und umfasst den E-Commerce sowie Dienstleistungen für Drittanbieter.


Im letzten Quartal lagen die Einnahmen im E-Commerce-Geschäft unter den Erwartungen, und das Umsatzwachstum im Einzelhandel ist nun schon zwei Quartale in Folge zurückgegangen. Daher liegt besonderes Augenmerk auf dem Umsatzwachstum und der Marge im Einzelhandelsgeschäft, um zu sehen, ob Amazon in der Lage ist, die Kosten zu kontrollieren und gleichzeitig das Verkaufswachstum aufrechtzuerhalten.


AWS ist hingegen Amazons wichtigster Wachstumstreiber. Der Cloud-Dienst hat einen Marktanteil von 32 % und liegt damit vor Microsoft Azure mit 23 % und Google Cloud mit 12 %, was AWS zur Nummer eins macht.


Im letzten Quartal wuchs der AWS-Umsatz um 19 % im Jahresvergleich und übertraf die Erwartungen. Jetzt gilt es zu beobachten, ob dieses starke Wachstum anhalten kann.


Enttäuschende Prognosen ließen die Aktie abstürzen – bringt die aktuelle Prognose eine Überraschung?


Neben dem Wachstum von AWS und dem Einzelhandelsgeschäft richtet sich der Fokus des Marktes auf Amazons Prognosen für das vierte Quartal.


Im letzten Quartal verfehlten die Umsatz- und Gewinnprognosen die Erwartungen, was zu einem Kurssturz von 9 % nach der Veröffentlichung führte. Analysten sind der Meinung, dass die unerwartet hohen Investitionen in AI-Dienste die Hauptursache für das starke Abbremsen der Gewinnprognosen sind.


Wie wird die Prognose dieses Mal ausfallen?


Jefferies schätzt, dass Amazons Umsatz im vierten Quartal zwischen 179,5 und 186,5 Milliarden US-Dollar liegen wird, leicht unter dem allgemeinen Wall-Street-Konsens von 186,4 Milliarden US-Dollar. Das operative Ergebnis wird zwischen 12 und 16 Milliarden US-Dollar erwartet, unter der Marktschätzung von 17,4 Milliarden US-Dollar.


„Aufgrund der jüngsten Lohnerhöhung für Amazons Lagerarbeiter haben wir unsere Gewinnprognose leicht nach unten angepasst,“ so ein Jefferies-Analyst. „Angesichts der bisherigen Prognosetrends von Amazon könnte Wall Street die Prognose für das vierte Quartal überschätzt haben.


Wie wird sich Amazon in Zukunft entwickeln?


Laut TipRanks hatte Amazon in den vergangenen 12 Quartalen nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen eine gleich hohe Wahrscheinlichkeit von 50 % für einen Kursanstieg oder -rückgang, wobei die durchschnittliche Kursveränderung bei ±7,8 % lag.


Bildquelle: TipRanks; Kursveränderungen von Amazon nach Veröffentlichung der Quartalszahlen


Die meisten Analysten auf Wall Street halten an ihrem Kursziel fest.


Die Bank of America bestätigt ihr „Kaufen“-Rating mit einem Kursziel von 210 US-Dollar. Morgan Stanley bleibt ebenfalls bei einem Kursziel von 210 US-Dollar. Das deutet darauf hin, dass Amazons Aktie in Zukunft noch um 10 % steigen könnte.


Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Die Trump-Administration sagt, dass sie Japan keine besondere Zollbehandlung gewähren kannDie Vereinigten Staaten teilten Japan mit, dass es Japan während der Gespräche Anfang dieses Monats keine Sonderbehandlung in Bezug auf Zölle gewähren könne, berichtete NHK unter Berufung auf mehrere japanische Regierungsstellen
Autor  FXStreet
Gestern 01: 10
Die Vereinigten Staaten teilten Japan mit, dass es Japan während der Gespräche Anfang dieses Monats keine Sonderbehandlung in Bezug auf Zölle gewähren könne, berichtete NHK unter Berufung auf mehrere japanische Regierungsstellen
placeholder
Akazawa: Landwirtschaft wird in den US-Zollgesprächen nicht gefährdetJapans Wirtschaftsminister Ryosei Akazawa sagte am frühen Dienstag, dass er die Haltung von Premierminister Shigeru Ishiba teilt, dass die Landwirtschaft nicht zugunsten der Autoindustrie in den US-Zollgesprächen gefährdet werden darf
Autor  FXStreet
Di. 22.Apr
Japans Wirtschaftsminister Ryosei Akazawa sagte am frühen Dienstag, dass er die Haltung von Premierminister Shigeru Ishiba teilt, dass die Landwirtschaft nicht zugunsten der Autoindustrie in den US-Zollgesprächen gefährdet werden darf
placeholder
China offen für Gespräche, wenn Trump Respekt zeigt – BloombergBloomberg berichtete am Mittwoch unter Berufung auf eine Person, die mit den Gedanken der chinesischen Regierung vertraut ist, dass China bereit ist, sich mit den USA an einen Tisch zu setzen. Allerdings hat Peking einige Vorbedingungen für die Handelsverhandlungen.
Autor  FXStreet
Mi. 16.Apr
Bloomberg berichtete am Mittwoch unter Berufung auf eine Person, die mit den Gedanken der chinesischen Regierung vertraut ist, dass China bereit ist, sich mit den USA an einen Tisch zu setzen. Allerdings hat Peking einige Vorbedingungen für die Handelsverhandlungen.
placeholder
Breaking: Chinas Wirtschaft wächst im Q1 2025 um 5,4% ggü. erwarteten 5,1%Die chinesische Wirtschaft wuchs im ersten Quartal (Q1) 2025 mit einer jährlichen Rate von 5,4 %, was dem gleichen Tempo entspricht, das im letzten Quartal des vergangenen Jahres verzeichnet wurde, wie die offiziellen Daten des Nationalen Statistikamts (NBS) am Mittwoch zeigten. Die Daten übertrafen die Markterwartung von 5,1 % im berichteten Zeitraum
Autor  FXStreet
Mi. 16.Apr
Die chinesische Wirtschaft wuchs im ersten Quartal (Q1) 2025 mit einer jährlichen Rate von 5,4 %, was dem gleichen Tempo entspricht, das im letzten Quartal des vergangenen Jahres verzeichnet wurde, wie die offiziellen Daten des Nationalen Statistikamts (NBS) am Mittwoch zeigten. Die Daten übertrafen die Markterwartung von 5,1 % im berichteten Zeitraum
placeholder
Breaking: China erhöht zusätzliche Zölle auf US-Waren von 84 % auf 125 %Chinas Finanzministerium gab am Freitag bekannt, dass sie die zusätzlichen Zölle auf US-Importe von 84 % auf 125 % erhöhen werden, so Reuters, ab dem 12. April
Autor  FXStreet
Fr. 11.Apr
Chinas Finanzministerium gab am Freitag bekannt, dass sie die zusätzlichen Zölle auf US-Importe von 84 % auf 125 % erhöhen werden, so Reuters, ab dem 12. April