Puma-Aktie stürzt ab nach enttäuschenden Quartalsergebnissen

Investing.com - Die Puma SE (ETR:PUMG) erlebte am Mittwoch einen deutlichen Kursrückgang, nachdem der deutsche Sportartikelhersteller enttäuschende Ergebnisse für das zweite Quartal vorgelegt und seine Gewinnprognose für das Gesamtjahr am oberen Ende nach unten korrigiert hatte. Die Aktien des Adidas-Rivalen fielen um 12,6 %.
Im zweiten Quartal wuchs der Umsatz von Puma im Vergleich zum Vorjahr nur um 2,1 % auf 2,12 Milliarden Euro. Diese Entwicklung lag deutlich unter den Erwartungen der Analysten, die ein Wachstum von 3,7 % prognostiziert hatten.
Die enttäuschenden Umsatzzahlen waren hauptsächlich auf die schwächere Entwicklung in den Regionen Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) sowie Asien-Pazifik (APAC) zurückzuführen, die einen Rückgang von 4,3 % bzw. 1,9 % verzeichneten. Im Gegensatz dazu übertraf die Region Amerika die Erwartungen mit einem Wachstum von 9 %.
Während Pumas Schuhsegment stagnierte, konnte das Bekleidungssegment einen Umsatzanstieg von 9,2 % erzielen und damit die Prognosen übertreffen. Dennoch blieb die Gesamtumsatzentwicklung hinter den Markterwartungen zurück.
Das operative Ergebnis (EBIT) des Unternehmens belief sich auf 117 Millionen Euro und verfehlte damit die Prognose von 120 Millionen Euro.
Arne Freundt, Vorstandsvorsitzender der Puma SE, betonte das starke Auftragsbuch für die zweite Jahreshälfte und bestätigte den Ausblick für ein Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Bereich. Gleichzeitig präzisierte er die EBIT-Prognose für das Gesamtjahr auf einen Wert zwischen 620 und 670 Millionen Euro, unter Berücksichtigung höherer Frachtkosten, veränderter Zölle und eines anhaltend schwachen Konsumverhaltens, insbesondere in China.
Puma hatte zuvor mit 700 Millionen Euro am oberen Ende der Spanne gerechnet. RBC Capital Markets geht davon aus, dass die Konsensschätzungen nun im niedrigen bis mittleren einstelligen Prozentbereich nach unten korrigiert werden.
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.