Volkswagen leicht schwächer - US-Steuervorteile im Fokus

Mitrade Team
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: Shutterstock

  • Die Vorzugsaktien von Volkswagen verzeichnen vorbörslich einen leichten Rückgang von 0,7 Prozent.


  • Mögliche ausbleibende US-Steuervorteile belasten die Aktie, da strengere Regeln für Elektrofahrzeug-Steuergutschriften erwartet werden.


  • Auch die Aktien von Stellantis sind von diesen Entwicklungen betroffen und stehen unter Druck.


Die Vorzugsaktien von Volkswagen, die im Dax gelistet sind, erleiden am Freitag im vorbörslichen Handel einen leichten Rückgang. Auf der Handelsplattform Tradegate sank der Kurs um 0,7 Prozent im Vergleich zum Xetra-Schlusskurs des Vortags. Hintergrund dieser Entwicklung sind mögliche ausbleibende US-Steuervergünstigungen für Elektrofahrzeuge. 


Ein Händler verwies hierbei auf einen Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg, wonach einige Elektrofahrzeuge von Herstellern wie Volkswagen und Stellantis in den Vereinigten Staaten künftig nicht mehr auf der Liste für Steuergutschriften stehen könnten. Diese Änderung ist auf strengere Regelungen zurückzuführen, die den Zugang zu solchen Steuervergünstigungen einschränken würden. 


Diese Entwicklungen spiegeln sich nicht nur im Kursverlauf von Volkswagen wider, sondern beeinflussen ebenfalls die Aktien von Stellantis im vorbörslichen Handel. Die Aussicht auf strengere Vorschriften und den damit verbundenen Verlust potenzieller Steuervorteile belastet die Investorenstimmung und wirkt sich negativ auf die Aktienkurse aus. Dies verdeutlicht die sensible Reaktion der Märkte auf regulatorische Änderungen und deren potenzielle Auswirkungen auf die Automobilbranche.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Breaking: China erhöht zusätzliche Zölle auf US-Waren von 84 % auf 125 %Chinas Finanzministerium gab am Freitag bekannt, dass sie die zusätzlichen Zölle auf US-Importe von 84 % auf 125 % erhöhen werden, so Reuters, ab dem 12. April
Autor  FXStreet
Fr. 11.Apr
Chinas Finanzministerium gab am Freitag bekannt, dass sie die zusätzlichen Zölle auf US-Importe von 84 % auf 125 % erhöhen werden, so Reuters, ab dem 12. April
placeholder
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen: EU könnte Big Tech besteuern, wenn die Handelsgespräche mit Trump scheiternDie Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, sagte am frühen Freitag, dass die Europäische Union (EU) bereit sei, ihre stärksten Handelsmaßnahmen zu ergreifen und möglicherweise Abgaben auf US-Digitalunternehmen zu erheben, wenn die Verhandlungen mit US-Präsident Donald Trump nicht erfolgreich sind, um seinen Zollkrieg gegen Europa zu beenden, so die Financial Times
Autor  FXStreet
Fr. 11.Apr
Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, sagte am frühen Freitag, dass die Europäische Union (EU) bereit sei, ihre stärksten Handelsmaßnahmen zu ergreifen und möglicherweise Abgaben auf US-Digitalunternehmen zu erheben, wenn die Verhandlungen mit US-Präsident Donald Trump nicht erfolgreich sind, um seinen Zollkrieg gegen Europa zu beenden, so die Financial Times
placeholder
Villeroy von der EZB: Trumps Entscheidung zur Zollpause ist weniger schlechte NachrichtenDer Entscheidungsträger der Europäischen Zentralbank (EZB) und Chef der Banque de France, Francois Villeroy de Galhau, sagte am Donnerstag, dass die Entscheidung von US-Präsident Donald „Trumps Zölle-Pause weniger schlechte Nachrichten sind, aber es gibt immer noch schlechte Nachrichten aus Amerika.“
Autor  FXStreet
Do. 10.Apr
Der Entscheidungsträger der Europäischen Zentralbank (EZB) und Chef der Banque de France, Francois Villeroy de Galhau, sagte am Donnerstag, dass die Entscheidung von US-Präsident Donald „Trumps Zölle-Pause weniger schlechte Nachrichten sind, aber es gibt immer noch schlechte Nachrichten aus Amerika.“
placeholder
China bereitet ein Arsenal für den Handelskrieg vor, das auf US-Unternehmen abzielt - WSJDas Wall Street Journal berichtete am späten Mittwoch, dass China Gespräche mit dem Handelskommissar der Europäischen Union (EU), Maros Sefcovic, geführt hat, und fügte hinzu, dass China bereit ist, die Handels-, Investitions- und Industriekooperation zwischen China und der EU zu vertiefen
Autor  FXStreet
Do. 10.Apr
Das Wall Street Journal berichtete am späten Mittwoch, dass China Gespräche mit dem Handelskommissar der Europäischen Union (EU), Maros Sefcovic, geführt hat, und fügte hinzu, dass China bereit ist, die Handels-, Investitions- und Industriekooperation zwischen China und der EU zu vertiefen
placeholder
Chinas Weißbuch: Offen für Kommunikation mit den USA über wichtige Themen in Wirtschaft und HandelChina veröffentlichte am Mittwoch ein Weißbuch über die Handels- und Wirtschaftsbeziehungen zu den USA.
Autor  FXStreet
Mi. 09.Apr
China veröffentlichte am Mittwoch ein Weißbuch über die Handels- und Wirtschaftsbeziehungen zu den USA.